Die Suche ergab 80 Treffer

von vin5red
Mo 11. Dez 2006, 18:11
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Neues Gehäuse für Minuetta
Antworten: 11
Zugriffe: 2125

Re: Neues Gehäuse für Minuetta

Hallo Jörg, ich möchte die Optik verändern um sie etwas wohnraumfreundlicher zumachen ... aus den zwei geteilten Gehäuse ein ansehnliches Gehäuse... mir gefällt deine Minuetta so wie sie jetzt ist recht gut! Auch bin ich der Meinung, dass sie so zweigeteilt schon fast "wohnraumfreundlicher"...
von vin5red
So 3. Dez 2006, 19:16
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Hallo Frido, Aber mal ganz dumm gefragt : Sind doch die großen Röhren mit gemeint, oder? Was haben die kleinen und was die großen für eine Aufgabe? :idn: Die "großen" Röhren sind die Endstufenröhren (ja, die sind gemeint! Für die wird der Ruhestrom eingestellt) und die "kleinen" ...
von vin5red
So 3. Dez 2006, 18:35
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Hallo Frido,
frido_ hat geschrieben:Gehe davon aus das das Verhältnis von der Spannung zum Strom linear ist, oder??? Also 300mV = 30mA usw.
Ja!

Aus diesem Thread lese ich raus das eine Veränderung des Ruhestroms auch eine Veränderung des Klangs mitsichbringt. :mh:
Richtig!
von vin5red
So 3. Dez 2006, 15:14
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Hallo Frido,
frido_ hat geschrieben:Laut Bedienungsanleitung gibt es noch den Bias der einzustellen ist.
Die Biaseinstellung ist die Ruhestromeinstellung.

Die 400mV wären die Spannung, die einen Ruhestrom von 40mA entsprechen.
von vin5red
So 3. Dez 2006, 13:14
Forum: Passive Lautsprecher
Thema: Impedanzkorrekturschaltungen wenn Amp = Röhrenamp. Sinnvoll?
Antworten: 36
Zugriffe: 4735

Hallo Holger,
hbhifi hat geschrieben:Nur aus Neugier: Wo hab ich sowas gesagt...?
Pit (princisia) hat das gesagt und florentiono hat falsch zitiert! :roll:
von vin5red
Sa 2. Dez 2006, 00:23
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Hallo old tube,
old tube hat geschrieben:Ich meine, es gibt bei Röhrenamps kein Ruhestrom-Universalrezept, also probieren und glücklich sein...
Würde ich auch so sehen! Am Ende glücklich und zufrieden zu sein ist das allerwichtigste! :beer
von vin5red
Fr 1. Dez 2006, 20:57
Forum: Passive Lautsprecher
Thema: Impedanzkorrekturschaltungen wenn Amp = Röhrenamp. Sinnvoll?
Antworten: 36
Zugriffe: 4735

Re: Impedanzkorrekturschaltungen wenn Amp = Röhrenamp. Sinnv

Hallo Pit, Braucht der röhrenverstärkende Musikliebhaber so etwas? Verbiegt es gar den Klang erst Recht? Röhrenverstärker reagieren recht stark auf Impedanzschwankungen, die dazu führen können den Klang zu "verbiegen". Impedanzkorrekturen versuchen den Impedanzverlauf zu linearisieren um d...
von vin5red
Fr 1. Dez 2006, 20:02
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Hallo Jörg,
Joerg000 hat geschrieben:Jetzt ist der Klang viel voller und wärmer . Hab selber nicht mit so einer starken Veränderung gerechnet
Das ist schon lustig! Das was du beschreibst ist bei mir passiert, als ich den Ruhestrom von 32mA auf 37mA erhöht habe.
von vin5red
Fr 1. Dez 2006, 18:17
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

@old tube Ansonsten ist das wohl eine Geduldsarbeit, wenn der Verstärker überhaupt die Möglichkeit der Ruhestromeinstellung jeder Endröhre bietet. Ja! Kenne ich von meinem Dynavox; da darf man keine zittrige Hand haben! :mrgreen: @Jörg Würdest du sagen, dass es jetzt mit niedrigerem Ruhestrom "...
von vin5red
Do 30. Nov 2006, 15:07
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Mel*84 hat geschrieben:Allerdings ist das wohl absolut Kettenabhängig.
Da hast du wohl recht!
Wird wohl auf die Gesamtabstimmung (mit Raumakustik) und den eigenen Geschmack ankommen!

Grüße
Vincent
von vin5red
Do 30. Nov 2006, 12:48
Forum: Röhren
Thema: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang
Antworten: 57
Zugriffe: 7473

Re: Einfluss von Ruhestrom auf den Klang

Hallo Jörg, Mir gefällt der Klang nun deutlich besser , es klingt nun voller , runder und irgendwie mehr nach Röhre . Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Eigentlich sollte es bei niedrigerem Ruhestrom klanglich eher in die andere Richtung gehen! Meine EL34 werden mit 37mA betrieben. Unterhalb da...
von vin5red
Mi 29. Nov 2006, 12:55
Forum: Plattendreher
Thema: robert und rega
Antworten: 29
Zugriffe: 3520

Aero hat geschrieben:schicke "Bohrinsel" :D
: roll
Jau, geht schon etwas in die Richtung!
Sieht aber trotzdem gut aus!

Grüße
Vincent
von vin5red
Mi 29. Nov 2006, 12:52
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta
Antworten: 217
Zugriffe: 28667

Hallo Jost,
waterl00 hat geschrieben:Aber bis auf die beiden MPX Platten ist das alles Resteverwertung
Du hast dein vorheriges MDF-Testgehäuse als Basis genommen und furniert, oder?

Grüße
Vincent
von vin5red
Mi 29. Nov 2006, 10:37
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta
Antworten: 217
Zugriffe: 28667

Hallo Jost, Eigtl sind es Testgehäuse Testgehäuse mit Nussbaumfurnier und mit Parkettöl geölt; dass ist aber mal ein Luxus! :mrgreen: Die Gehäuse sind sehr schön geworden; saubere Arbeit! Gefällt mir sehr gut! Grüße Vincent PS: Sieht doch um einiges besser aus, wenn der Hochtöner mittig sitzt! :wink:
von vin5red
Do 23. Nov 2006, 23:54
Forum: Röhrengeräte / Analog / Schallwandler
Thema: Röhrenverstärker LEBEN CS 300 2 Wochen Alt NP 2.295.- €
Antworten: 12
Zugriffe: 2387

Hallo Flo, jetzt gibts erstmal einen VPI Scout Plattenspieler und dann ein Paar Odeon Rigoletto oder hat jemand für 3000.- eine Alternative Hast du die Odeon Rigoletto mittlerweile schon hören können? Meine Erfahrungen mit diesem LS habe ich dir ja schon in deinem anderen Thread gepostet. Ich würde ...
von vin5red
Do 23. Nov 2006, 20:10
Forum: Kneipengespräche
Thema: Was für ein verkackter Tag!
Antworten: 48
Zugriffe: 6104

Hallo zusammen, Die Gaggia ist davon abgesehen eine ganze Ecke kleiner als der Saeco-Klotz, das Gehäuse neigt auch deswegen nicht so zu Resonanzen wenn die Mühle loslegt Was für ein Glück; da hat sich Thomas dann jetzt auch noch das Geld für zusätzliche Absorberfüße gespart! :mrgreen: Grüße Vincent
von vin5red
Mi 22. Nov 2006, 18:41
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta
Antworten: 217
Zugriffe: 28667

Grossbox hat geschrieben:und noch zwei Eckhörner für 20-30 Hz :OK:
Ja, genau! Geile Ideel! :OK: :mrgreen:
Um bei einer reinen Eton-Bestückung zu bleiben müsste er die dann mit den zwei 12"ern von Eton bestücken! :mrgreen:

Grüße
Vincent
von vin5red
Mi 22. Nov 2006, 14:05
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta
Antworten: 217
Zugriffe: 28667

Grossbox hat geschrieben: Einer 11'er müßte als Mono-Sub reichen.
Dann lieber zwei 8"er aktiv in Stereo!

Er kann ja was ganz krasses machen:
Duetta Top geschlossen mit zwei 8"er aktiv die bis ca. 40-50 Hz laufen und dann für die tiefsten Frequenzen den 11"er als Mono-Sub. :mrgreen:

Grüße
Vincent
von vin5red
Di 21. Nov 2006, 21:16
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta
Antworten: 217
Zugriffe: 28667

Re: Teilaktivierung für DAU

Hallo Jost, Ich würde gerne die Duetta Top als Basis weiterer Ausbaustufen nehmen, da sie mir klanglich und optisch sehr gut gefällt. Nun fehlt mir zur Top noch der passende Bass. Eton 8 Zöller als Tieftöner in 2 geschlossene Bassboxen, aktiviert Das hört sich mal sehr spannend an! Interessanter Mix...
von vin5red
Di 21. Nov 2006, 21:10
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta
Antworten: 217
Zugriffe: 28667

Hallo Jost,
waterl00 hat geschrieben:die dezentrale Anordnung des HT ist m.E. nicht hörbar.
wenn du eh keinen Unterschied hörst, dann lass' ihn doch wieder in die Mitte wandern, sieht imo doch um einiges schöner aus. :wink:

Grüße
Vincent

Zur erweiterten Suche