Die Suche ergab 88 Treffer

von Pitts
So 26. Jul 2009, 21:02
Forum: Tuning, Zubehör
Thema: Wo bekomme ich Vishay-Dale - Widerstände als Kleinmenge?
Antworten: 14
Zugriffe: 5310

mb-de hat geschrieben: PS: 'Audiophil' ist sowieso ein Wort, mit dem man mich jagen kann :mrgreen:...
So wie es häufig verwendet wird: Dito.
Allerdings lautet die "echte" Übersetzung: "Das Hören liebend"....was ja gar nicht so verkehrt ist.

Gruß,
Jonas

edit: Quelle
von Pitts
So 26. Jul 2009, 11:00
Forum: Tuning, Zubehör
Thema: Wo bekomme ich Vishay-Dale - Widerstände als Kleinmenge?
Antworten: 14
Zugriffe: 5310

also: 1/10 watt ok? Ja, das ist in Ordnung. wenn auch nicht aus den botique -Baureihen... Um die botique Bauteile gehts hier/mir aber... Die Widerstände sind sicher gut, versteht mich nicht falsch. Dass sie als "audiophile Widerstände" bezeichnet werden, macht sie für mich jedoch unseriös...
von Pitts
Sa 25. Jul 2009, 17:37
Forum: Tuning, Zubehör
Thema: Wo bekomme ich Vishay-Dale - Widerstände als Kleinmenge?
Antworten: 14
Zugriffe: 5310

Hallo,
ich würde sagen, du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder du bestellst bei Schuro (da steht nichts von einer Mindestbestellmenge).
Oder du kaufst einfach seriöse Widerstände im Elektronikladen um die Ecke.

Gruß,
Jonas
von Pitts
Do 16. Jul 2009, 09:01
Forum: Röhrenverstärker
Thema: suche symmetrische røhrenvorstufe
Antworten: 25
Zugriffe: 3326

Morgen,
für das selbstbau Projekt guckst du hier.

Gruß,
Jonas
von Pitts
Sa 11. Jul 2009, 11:42
Forum: Kneipengespräche
Thema: Ausgaben für HiFi in den letzten 5 Jahren?
Antworten: 23
Zugriffe: 4574

Guten Morgen, da ich vor erst vier/fünf Jahren angefangen habe Tonträger zu sammeln und die älteste Komponente meiner Anlage gerade erst ~18 Monate alt ist (bei mir), ist bei mir ganz schön was zusammen gekommen (alleine für Tonträger knapp 3000€ :roll:). Naja, ein Ausreißer bin ich in der obigen Ab...
von Pitts
Fr 26. Jun 2009, 19:46
Forum: Kneipengespräche
Thema: Gefahr für Live-Musikkultur
Antworten: 23
Zugriffe: 4098

Hallo Jonas, danke für deine Mithilfe. ...ist es im hifi-forum.at schon veröffentlicht? Ob wir in einem österreichischen Forum die richtigen Ansprechpartner finden? Ja würden wir (aber ob sie auch "petitionieren" dürfen?), dort sind jedoch auch viele Deutsche unterwegs...auch egal. Sind j...
von Pitts
So 21. Jun 2009, 10:44
Forum: Kneipengespräche
Thema: Gefahr für Live-Musikkultur
Antworten: 23
Zugriffe: 4098

Ihre Stimme wurde vom System unter der Mitzeichnungsnummer 31774 erfasst.
Werde das Eingangsposting mal im Analog-Forum veröffentlichen.

Gruß,
Jonas

edit: schon gefunden... (ist es im hifi-forum.at schon veröffentlicht?)
von Pitts
Do 4. Jun 2009, 19:44
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhrenvorstufe und Transistorendstufe --- wer noch?
Antworten: 38
Zugriffe: 8056

Hallo, ich auch. Audiosix Linestage an John Bowers Active 1 Aktiv-LS. Klingt ausgesprochen gut. Leider viel zu laut. Überlege daher die Linestage nur noch als Buffer (mit ECC83 oder ECC88) zu verwenden. Außerdem habe ich mir doch eine "EAR 834P" gebaut. Die allerdings noch ordentlich brumm...
von Pitts
Mi 20. Mai 2009, 17:41
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

audiosix hat geschrieben:Die Spannungen sind alle ok,

Reinhard
Danke
edit: <----- (Jubiläum)
von Pitts
Mi 20. Mai 2009, 09:50
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Guten Morgen, kann jemand nochmal was zu den gemessenen Spannungen sagen? Heizung wird ja mit 36,3V statt 37V in Ordnung sein...(obwohl ich bei 3x2 Heizfäden in Reihe auf 6x6,3V also 37,8V komme) V1 hat 210V statt 202V (zu Messbeginn, sackt aber schnell auf 195/196V ab. Abweichung +4%/-3%) V2 hat 28...
von Pitts
Di 19. Mai 2009, 19:33
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

GlowingTube hat geschrieben:Wie weit steht das nächste E-Gerät entfernt wg. Brummeinstrahlung?
Daran liegts leider nicht...dieses Problem hatte ich mit meiner Volpe. Und ich habe daraus gelernt... :OK:

Gruß,
Jonas
von Pitts
Di 19. Mai 2009, 19:23
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

GlowingTube hat geschrieben:... und vielleicht auch noch ein offener Aufbau?
Stell doch mal ein Foto ein vom Aufbau

Rainer
Du sagst es :mrgreen:

Die Röhren sitzen allerdings in Abschirmbechern und der Trafo ist ca. 35-40cm von dem (Versuchs-)Aufbau entfernt...

Gruß,
Jonas
von Pitts
Di 19. Mai 2009, 19:20
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Hallo,
(geschirmte) Leitungen gibts noch nicht.

Gibt eigentlich noch gar keine Leitungen. Das längste Stück ist ca. 4cm lang (von der Eingangsbuchse auf die erste Röhre). Ist alles freiverdrahtet.

Gruß,
Jonas
von Pitts
Di 19. Mai 2009, 19:09
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

noch was vergessen

Meine Masseführung sieht in etwa so aus:

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/masseearr6kq.jpg[/img]

Hat jemand noch einen Tipp woran es liegen könnte?

Gruß,
Jonas
von Pitts
Di 19. Mai 2009, 18:56
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Hallo zusammen, ich habe den Pre nun wie vorgeschlagen umgelötet. Leider ohne Erfolg. Mir ist jedoch aufgefallen, dass man m.E. ganz leicht herrausfinden kann ob der Brumm vom Heizungsnetzteil kommt, indem man einfach bei gut aufgeheizten Röhren die Verbindung zum NT trennt und in der Zeit, in der d...
von Pitts
Mo 11. Mai 2009, 12:08
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Allerdings waere wichtig Heizungsmasse und Hochspannungsmasse vom Netzteil getrennt zu fuehren. Und dann tatsaechlich an der Eingangsroehre Heizungsmasse und Signalmasse miteinander verbinden und nicht im Netzteil. Ich werde wohl erstmal die Variante probieren. Ich verbinde also Pin 5 der ersten Rö...
von Pitts
Mo 11. Mai 2009, 11:46
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Eine kleine Anpassung der Netzteilschaltung waere angemessen - Gleichrichterbruecke durch Schottkydioden ersetzen, C13 auf 22000 uF vergroessern, C14 auf 10000 uF, R16 auf 10 Ohm verkleinern, zwischen dem Knotenpunkt C13/R16 und Stift 5 V3 eine Konstantstromquelle 150 mA einfuegen - das benoetigt e...
von Pitts
Mo 11. Mai 2009, 11:28
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Hallo, mein Trafo kann bei 36V Ausgangsspannung nur 0,5A Strom. Reicht das um eine Parallelheizung zu realisieren? Wenn ja würde ich das gleich mal ausprobieren. Wie muss so ein Netzteil denn beschaffen sein? Vier Dioden zur Gleichrichtung und dann? Ein RC-Filter? Wenn ja welche Werte ungefähr? Gruß...
von Pitts
Mo 11. Mai 2009, 10:39
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Das wird nicht gehen, die EAR hat eine Serienheizung mit 36 Volt, wenn ich es richtig erinnere an der Eingangsröhre auf Masse gelegt, Reinhard Hallo, das siehst du richtig (Schaltplan oben). Genau so habe ich es auch gemacht. Ich habe dann allerdings eine gemeinsame Rückleitung zum Netzteil in der ...
von Pitts
So 10. Mai 2009, 21:27
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Problem mit meinem DIY-Röhrenphonovorverstärker
Antworten: 41
Zugriffe: 6664

Ich befürchte das mit den Symmetrierwiderständen verstehe ich nicht.... :oops:

Kann ich die gemeinsame Masse im Netzteil dabei gleich lassen?

Gruß,
Jonas

Zur erweiterten Suche