Die Suche ergab 272 Treffer

von Arkadi
So 29. Aug 2010, 17:51
Forum: Röhren
Thema: Sicher oft gefragt (zu EL84)
Antworten: 18
Zugriffe: 2360

Ein von Dir erwähnter Kennlinienschreiber würde mit Sicherheit noch mehr Informationen geben. So etwas habe ich leider nicht in meinem Meßgeräte Fundus. Hallo Reiner, muss man auch nicht im Besitz haben. Glaube einfach, der Micha hat schon Recht. Dies ganze Umsteckerei kann keine Wahrhafte Ergebnis...
von Arkadi
Mo 23. Aug 2010, 09:52
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhren PreAmps können nicht schlecht sein :-)
Antworten: 16
Zugriffe: 1807

ich hab mir die 6moons-Seiten dazu angeschaut, ist schon toll, wie solide das alles gearbeitet ist und wie durchdacht dort konstruiert wird. Auch mal ein Lob an die Macher dieser Seite! Die Beiträge werden in ansprechender Weise dargeboten, mit sehr guter Bebilderung. Das Lesen macht dort richtig S...
von Arkadi
So 22. Aug 2010, 11:23
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhren PreAmps können nicht schlecht sein :-)
Antworten: 16
Zugriffe: 1807

Da haben sich die Jungs bemüht um die Symmetrie einzuhalten. :OK:
Was schätz Ihr, wie viele Windungen etwa haben die beiden Primärhälften und was von mittlere Wicklungslänge hat das Kern?
von Arkadi
Fr 20. Aug 2010, 21:27
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhren PreAmps können nicht schlecht sein :-)
Antworten: 16
Zugriffe: 1807

ohne schaedlichen Einfluss - erstaunlicherweise scheint sogar das Stapeln von Netztrafo und Gegentakt-Ausgangsuebertrager problemlos moeglich. Das glaube ich weniger. Die Ringkerntrafos, so wie sie für die Industrielle Zwecke gewickelt sind, streuen ganz schon in der Umgebung. Ich habe noch keinen ...
von Arkadi
Do 19. Aug 2010, 09:01
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhren PreAmps können nicht schlecht sein :-)
Antworten: 16
Zugriffe: 1807

Schade das kein Platz mehr vorhanden war, sonst hätten sie noch mehr Elkos, Kondensatoren, Einstellpotis und Röhren reingestopft :mrgreen:
von Arkadi
Do 5. Aug 2010, 22:35
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Gleichrichterröhre + Diode ?
Antworten: 31
Zugriffe: 3205

Hallo allesamt, ich werde die Frage etwas umstellen und sagen das alle beide Gleichrichtertypen haben seine Vor- und Nachteile. Wenn es sich nicht um reine Funktionsweise handelt, sondern um denen Einwirkung aufs Klang, dann ist viel wichtiger wäre, wie und wo man sie einsetzt. Einzige was man meide...
von Arkadi
Sa 3. Jul 2010, 08:27
Forum: Off Topic
Thema: Wenn Musik, dann schon richtig!
Antworten: 4
Zugriffe: 3046

Da sind mehrere Auschnitte von dieser Spieler zu finden. Mancher davon sind wirklich ungewönlich, aber mir hat das richtig Spaas gemacht, besonderes ein Titel über den ferngesteuerten Dirigentoption. :D
von Arkadi
Mo 21. Jun 2010, 19:24
Forum: DIY-Verstärker
Thema: RIAA RX-Transformer
Antworten: 11
Zugriffe: 1739

Hallo Micha, das stimmt schon. Die Optimierungsarbeit dort beginnt schon mit der Berechnung und zwar so kompliziert, dass "der Anus genau auf das Hals, noch besser gesagt, schon auf das Auge oder umgekehrt", abgestimmt werden muss. Die nicht weniger komplizierte Justage-Optimierung kommt d...
von Arkadi
Mo 21. Jun 2010, 15:13
Forum: DIY-Verstärker
Thema: RIAA RX-Transformer
Antworten: 11
Zugriffe: 1739

Hallo docali, es funktioniert sehr ordentlich und sehr stabil. Meine Wissens nach, da verwendete Prinzip, sich Teilweise auf neuen Erfindungen basiert, und ohne bestimmtes Wissens kaum nachvolziehbar, geschweige nachmachbar ist, lass dir kein Kopf damit zerdrehen. Am besten gleich kaufen oder etwas ...
von Arkadi
Sa 19. Jun 2010, 09:58
Forum: Bauteile
Thema: Welche Kondensatoren sind das?
Antworten: 11
Zugriffe: 2411

Bei Verwendung von Kondensatoren, was deren Material betrifft, gibt es kein allgemeines Rezept. Am besten immer selber und in jedem Gerät Extra ausprobieren. Andeuten das der oder andere besser ist, ist meist nur auf eine bestimmtes und konkretes Gerät bezogen. Ich bevorzuge immer die reinen Folien,...
von Arkadi
Do 17. Jun 2010, 15:44
Forum: Bauteile
Thema: Welche Kondensatoren sind das?
Antworten: 11
Zugriffe: 2411

Versilberte Glimmer Kondensatoren.
von Arkadi
Di 15. Jun 2010, 11:13
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Röhrenamp im Dauerbetrieb?
Antworten: 32
Zugriffe: 3858

Das war der 6S33S-Thread (6C33C). Nun ist diese Röhre auch ein kleines Problemkind, von dem R. Thöress sagt das es fasst nicht möglich ist für diese Röhre einen gescheiten Übertrager zu wickeln. Und der sollte es wissen. Aber natürlich geht das. Nur die Kosten für einen fast Kompromisslösen Übertra...
von Arkadi
Di 15. Jun 2010, 10:43
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Bi-Apming mit Röhren
Antworten: 12
Zugriffe: 1308

Zwei Bekannten von mit haben das vor kurzem ausprobiert im 2-Way Konzept. Der Schaltung ist simpel aber erfordert spezielle niederohmigen Drossel mit umschaltbare und einstellbare Induktivität und Trifilargewickelte Zwichenübertrager oder ITs mit zwei sekundärseitig getrennte Wicklungen. Die erste V...
von Arkadi
Mo 14. Jun 2010, 17:43
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Bi-Apming mit Röhren
Antworten: 12
Zugriffe: 1308

Hallo Mas Teringo,

ich denke, weil einen einigermassen akzeptable vollröhrige Biamping sehr teuer ist. :D
von Arkadi
Mo 7. Jun 2010, 08:11
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Ausgelagerte Frage aus '6S33-thread'
Antworten: 14
Zugriffe: 2115

Du kannst da konstruieren, was Du willst, aber kommst damit an ein paar Dingen einfach nicht vorbei. Und dazu gehört z.B. die frequenzabhängige Lautsprecherimpedanz, die ohne Gegenkopplung dafür sorgt, daß z.B. bei Triodenendstufen prinzipbedingt der Hochtonbereich benachteiligt wird und die relati...
von Arkadi
So 6. Jun 2010, 21:42
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Ausgelagerte Frage aus '6S33-thread'
Antworten: 14
Zugriffe: 2115

Ganz ohne Gegenkopplung wird es kein "Guter" Verstärker ! Er wird vielleicht gut "klingen", je anch Lautsprecher, aber keine neutrale Wiedergabe ermöglichen. : roll Hallo Gerd, Mit richtigen Transformatoren, die genau für diesen Zweck konstruiert sind, schon. Und die Mitten werd...
von Arkadi
Sa 5. Jun 2010, 21:57
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Ausgelagerte Frage aus '6S33-thread'
Antworten: 14
Zugriffe: 2115

Nicht jeder Röhrenverstärker kann an jedem Lautsprecher sein Potential zeigen! Hallo Guido, Das ist ein Behauptung meist von die jeniegen die noch nie ein richtig guten Röhrenamp besessen oder gebaut haben. Ein richtig guten Röhrenverstärker, auch SE, kann fast jeder Lautsprecher richtig zum schwin...
von Arkadi
Sa 29. Mai 2010, 09:02
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Im Winter braucht man Licht und Wärme
Antworten: 25
Zugriffe: 2704

Oder wenn es geht gleich am DAC ausgang ein Trafo 1:1 anschlissen um das ganze Analogteil umzugehen. Ich habe schon speziel dafür welche entwickelt, kann ich ein Pähchen mit bringen.
von Arkadi
Fr 28. Mai 2010, 19:54
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Im Winter braucht man Licht und Wärme
Antworten: 25
Zugriffe: 2704

Micha, kein Vorverstärke bitte, nur Umschalter. eingeregelt wird mit eingebautem Lautstärkeregler.

Zur erweiterten Suche