Die Suche ergab 318 Treffer

von Morfeus
Do 15. Apr 2010, 15:46
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

waterl00 hat geschrieben:eine Rotel auch :mrgreen:
aber deshalb vermisst Du den Schmelz.

Ich hatte den 3020 mit einer hervorragenden Röhrenendstufe vergleichen können, da fehlte kein bischen Schmelz. Hing eben eine Röhrenvorstufe davor...

Gruß,
Heinz
von Morfeus
Mi 14. Apr 2010, 22:42
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Euch ist schon klar, dass da eine Röhrenvorstufe davor gehört!

:roll:

Gruß,
Heinz
von Morfeus
Fr 9. Apr 2010, 15:42
Forum: LPs
Thema: Das Aus für Classic Records
Antworten: 1
Zugriffe: 1052

no panic: In einem gestrigen Rundbrief Mr. Michael Hobson - President von Classic Rec. - meinte etwas anderes: "We have recently made some changes in our distribution channels that have lead to some speculation that Classic Records is going out of business ... Acoustic Sounds is the largest sel...
von Morfeus
Fr 9. Apr 2010, 13:24
Forum: DIY-Verstärker
Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Antworten: 978
Zugriffe: 116487

Kommt wohl auf die Charge an.

Ich habe ein Quartett von Reinhard, die sind völlig robust.

Ein anderes Quartett (woanders gekauft) verhält sich wie von Dir beschrieben.

Gruß,
Heinz
von Morfeus
Mo 5. Apr 2010, 23:02
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Compactron Phonostufe
Antworten: 32
Zugriffe: 3992

Hallo Thomas,

die von Reinhard habe ich beide, Line und Phono. Ich würde gerne mal was neues probieren 8)

Gruß,
Heinz

Edit: kaufe i
von Morfeus
Mo 5. Apr 2010, 22:30
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Compactron Phonostufe
Antworten: 32
Zugriffe: 3992

Hallo Thomas,

da kann ich nur von meinem momentan verfügbaren Budget sprechen und das wird nicht helfen, denn Deine Vorstufe wird das kosten müssen, was sie kostet.

Line und Phono zusammen ohne Gehäuse sollte für mich momentan unter 500 Euro ohne Gehäuse liegen.

Gruß,
Heinz
von Morfeus
Mo 5. Apr 2010, 20:05
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Compactron Phonostufe
Antworten: 32
Zugriffe: 3992

Danke Thomas, dann heißt es erst mal warten.

Wenn sich der Pre in einem für mich momentan machbaren preislichen Rahmen bewegt, bin ich in jedem Falle interessiert.

Lieben Gruß,
Heinz
von Morfeus
Mo 5. Apr 2010, 18:43
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Compactron Phonostufe
Antworten: 32
Zugriffe: 3992

Hallo Thomas,

hast Du schon eine Vorstellung, was der komplette Teilesatz ohne Deckplatte etwa kosten wird?

Gruß,
Heinz
von Morfeus
So 4. Apr 2010, 19:54
Forum: Diverse Infos
Thema: Meßsystem für PC
Antworten: 16
Zugriffe: 2997

Joachim Gerhard nimmt zu Hause das hier

hXXp://www.audiotester.de/

und ist begeistert davon.

Gruß,
Heinz
von Morfeus
So 4. Apr 2010, 19:50
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Compactron Phonostufe
Antworten: 32
Zugriffe: 3992

Hallo Thomas,

sieht großartig aus, das macht Laune.

Wie wäre es mit einem einfachen integrierbarem Netzteil?

Lieben Gruß,
Heinz
von Morfeus
Mi 31. Mär 2010, 11:48
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Nochmal zum Hoffmann Trafo: Ich war am Sonntag zusammen mit einem Freund bei Günter (G.A.S.). Günter hat seine 3020 Platine noch nicht und hat den Trafo deshalb in eine seiner zwei identischen Hifi-Akademie Endstufen eingebaut. So war ein direkter Vergleich mit dem original Tafo möglich, der sicher ...
von Morfeus
Mo 22. Mär 2010, 09:21
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Moin Günter,

ich hatte ihn danach nicht gefragt. Ist doch aber wirklich kein Ding, die oben verlinkten Sicherungshalter lassen sich doch in einer Minute in die zwei Zuleitungen schrauben.

Lieben Gruß,
Heinz
von Morfeus
So 21. Mär 2010, 23:39
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Die Sekundärsicherungen sollten auf jeden Fall rein. Sowas eignet sich dafür: hXXp://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C49;GROUPID=3308;ARTICLE=1140;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31cvV@5awQAR8AAGZ0LwI3840f2661f4cf1cce69664ec06093b32 Sobald es außen am Gehäuse leitende Teile gibt, z.B. ein S...
von Morfeus
So 21. Mär 2010, 16:07
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Was hindert Euch daran, in die Zuleitungen zwei Sicherungshalter zu klemmen?

:wink:

Gruß,
Heinz
von Morfeus
Di 16. Mär 2010, 17:42
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

@ Jost:

ROTFL

...der war gut!
von Morfeus
Di 16. Mär 2010, 15:10
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

@ Achim:

:beer
von Morfeus
Di 16. Mär 2010, 14:53
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Hallo Achim, don't panic... :Chin2: ! ich selber habe für mich ja keine :wink:. Ich tue mir nur etwas schwer damit, hier Ratschläge zu erteilen, da ich den Eindruck habe, dass hier Löten nach Zahlen @ 230V stattfindet. Und da bin ich dann lieber übervorsichtig. Beide, das Thelmodul sowie das Connexm...
von Morfeus
Di 16. Mär 2010, 13:20
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Hallo Jost, hatte ich ja weiter oben schon mal gesagt. Nenn es Paranoia :wink: aber bei einem so sicherheitsrelevanten Teil vertraue ich lieber auf einen deutschen Hersteller, der im Schadensfalle gerade stehen muss und ich meine Rechte auch durchsetzen kann. Das Thel Teil hat alle relevanten Prüfze...
von Morfeus
Di 16. Mär 2010, 11:46
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Und hier noch ein Link zum PDF des Thel Moduls, falls noch Zweifel bestehen, dass in jedem Falle vor der Einschaltstrombegrenzung eine Sicherung und ein Netzschalter sitzen muss:

http://www.thel-audioworld.de/module/nm25/NM25.pdf
von Morfeus
Di 16. Mär 2010, 11:41
Forum: Halbleiter-Verstärker
Thema: Connexelectronic TA3020 T-Amp
Antworten: 256
Zugriffe: 40224

Achtung, ich habe meinen Beitrag geändert. Das Schalten mittels Audio-Signal geht nicht!!!

Zur erweiterten Suche