RuH2015 D3a Riaa + E288CC/6N6P Line nach AlexK

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Alex,

Du mit Deinen Messmitteln :D
Da träumen wir doch nur von :konfus

Ich ruf Dich nächste Woche an wenn wir wieder in Düsseldorf sind.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Vielleicht noch ein kleiner Tipp an Nachbauer.
Wer zuerstmal die Line antesten will kann durchaus die 6N6P verwenden, preiswert und gut. Beim Hörtest bei mir Zuhause war das Ergebnis durchaus mit der E288CC zu vergleichen. Zum Klirr hatte Alex ja schon was geschrieben.

Der Kühlkörper des NTs ist absolut richtig dimensioniert, man vertut sich schnell beim Heizstrom. Da kommt einiges an Verlustleistung zusammen, denn der Regler braucht etwas Headroom.
Beim Verdrahten der RIAA keinen zu starren Draht verwenden.

Was auf jeden Fall noch vorgesehen werden sollte ist ein Relais-Modul am Ausgang, welche den Verstärker verzögert (1-2 Minuten) einschaltet und sofort wieder ausschaltet.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
bionear
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 13:56

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von bionear »

"Wer zuerstmal die Line antesten will kann durchaus die 6N6P verwenden, preiswert und gut. Beim Hörtest bei mir Zuhause war das Ergebnis durchaus mit der E288CC zu vergleichen."

Müßte die Schaltung angepasst werden?

Peter
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Im Prinzip ja, ich hab mangels Zeit einfach umgestöpselt und das Ergebnis war wirklich gut.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
bionear
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 13:56

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von bionear »

Hallo Martin (Alex),

ich bin am Bestellen. Was ändert sich? Ich könnte die Teile dann gleich mitbestellen.

Peter
Benutzeravatar
Monophono
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 22:39
Wohnort: nahe Köln

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Monophono »

Hallo miteinander,

nach den letzten Gesprächen am Samstag hat mich das Thema Heizspannungsversorgung noch etwas beschäftigt. Bei den meisten Aufbauten wird wohl die Regler-Platine im Hauptgehäuse sitzen und dort ihre Wärme freisetzen.

Weiter vorn im Faden fand ich die Heizspannung am Trafo zu 9V~ angesetzt. Geht man davon aus, daß ca. 1,4V am Gleichrichter verlorengehen, käme man auf ca. 11V=. Um die 6,3V= zu erreichen, muß der Regler muß also etwa 4,7V wegnehmen, wodurch bei 2,2A eine Verlustleistung von gut 10W anfallen.

Eine Möglichkeit wäre, vor den Regler einen Hochlastwiderstand setzen, der gerade noch so viel Spannung übrig lässt, daß die Dropout-Spannung des Reglers nicht unterschritten wird.
Diesen Widerstand kann man an einer Stelle platzieren (Rückwand/Außenwand), wo die Wärme gut abgegeben werden kann, dann hat man schon mal etwas weniger Hitze mitten im Gehäuse.

Leider haben die vorgesehenen Regler LM350 (3A) bzw. LM338 (5A) bereits recht hohe Dropout-Spannungen von ca. 2,5V.
Aus diesem Grund habe ich mal kurz nach Low-Dropout-Reglern geschaut und den LD1084 ausfindig gemacht. Dieser kommt mit einem Headroom von 1,3V aus.

Wird das gleich zu Beginn so eingeplant, kann man die Heizspannungswicklung des Trafos etwas niedriger auslegen und verbrät insgesamt weniger elektrische Leistung.

Nachtrag: Martin, Du hattest freundlicherweise mal kurz das Meßgerät an die Linestufe gehalten, da mich Peters Frage auch umtrieb.
Wenn ich mich recht entsinne, lag die +Ub bei ca. 248V und an der Anode der 6N6P waren es etwa 120V. Mit dem Anodenwiderstand von 7k5 errechne ich einen Ruhestrom von ca. 17mA, was wohl recht gut mit dem Datenblatt in Einklang steht ( soweit erinnerlich - habe da vor ein paar Wochen zuletzt draufgeschaut und einen Bias von 16...18mA angedacht ).
Viele Grüße
Eberhard
MartinR
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 19:48

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von MartinR »

Hallo Eberhard,

vergiß die 1,3V des LT1084 mal schnell wieder. Das funktioniert in der Praxis nicht und führt zu erheblichem Brumm. 2,5V sollten es zum sicheren Betrieb sein.

Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Monophono
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 22:39
Wohnort: nahe Köln

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Monophono »

Hallo Martin,

diesen Wert habe ich dem Datenblatt entnommen, selbst nicht ausgetestet. Ist aber eine ungute Sache, wenn der Hersteller den Regler als LowDrop-Regler bewirbt und man sich dann ärgern darf, wenn die projektierte Trafospannung nicht reicht.
Was dann ggf. hülfe, wäre, mehr als nur einen Regler zu verwenden oder gar nicht zu regeln, sondern einfach mittels Widerstand die Spannung anzupassen. Soo wild schwankt die Netzspannung nun auch nicht - ging doch auch früher in der Röhrenära.
Viele Grüße
Eberhard
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von AlexK »

Hallo ,
die 6N6P passt ohne Änderungen , allerdings erhöht sich der K2 geringfügig aber das können die meisten sowieso nicht messen :mrgreen: und auch zum Hören ist es zu wenig . Das bewegt sich alles im 0,0.... Bereich .
Ich habe die "Steinzeit" Regler genommen , da ich in der Vergangenheit bei meinen nun wirklich nicht wenigen Basteleien mit dem Low Drop Kram ( LT irgendwas ) schlechte Erfahrungen gemacht habe , sprich sie hielten ihre Low Drop Eigenschaften nicht ein und am Ausgang unter Last gab es dann einen sauberen Sägezahn . Das ganze sollte "fool proof" sein und das ist es in der dargestellten Version und knapp 40 Grad Celsius bei 2 A Last finde ich nicht viel .
Ich betreibe derartige Schaltungen seit einigen Jahren , mein Prototyp von meiner HP läuft mit diesen Reglern seit 2004 und das auch noch mit dem ersten Röhrensatz :OK: .
Die 288CC war damals als Idee auf Michas ( mb ) Anraten genommen worden und da ich auch genug davon hatte/habe . Die 6N6P habe ich erst viel später entdeckt und mit der rumgespielt , da dann aber mit 4 Röhrensystemen parallel um auf extrem niedrige Ausgangswiderstände auch unter Last zu kommen , wg. meiner alten Studiokisten .
@ Martin , volle Zustimmung .
@ Eberhard , klar kann man das mit Widerständen machen , aber bei 6N6 statt E288CC gibt es schon große Abweichungen wg. der unterschiedlichen Heizströme . Ganz abgesehen davon schreiben Valvo und andere Hersteller eine max. Abweichung von +- 5% für ihre Spezialröhren vor und ich liebe nun mal stabile Verhältnisse , was mit meinem Netzteil auch kein Problem ist .
Soll aber jeder machen , was er für richtig hält .
MfG , Alexander .
Benutzeravatar
Monophono
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 22:39
Wohnort: nahe Köln

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Monophono »

Hallo Alexander,

danke für die weiteren Erläuterungen bzl. 6N6P - das wird sicher noch einige Mitleser freuen.

Die Probleme mit den Low-Drop-Reglern, nun von deiner Seite noch bestätigt, werde ich mal gut im Kopf behalten. Solchen "Spaß" muß man sich im Hobby nicht antun.
Meine letzte Begegnung mit einem (LT1086?) liegt bestimmt schon 10 Jahre zurück - da ging es aber um die Versorgung von Lichttechnik (starke LEDs)...
Viele Grüße
Eberhard
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von AlexK »

Monophono hat geschrieben: Solchen "Spaß" muß man sich im Hobby nicht antun.

Genau so ist es . Ich habe damals nach Erscheinen die Lt...irgendwas auch für den Stein der Weisen gehalten bis zu den ersten Versuchen damit . Seitdem denke ich darüber nicht mehr nach , Trafospannung kostet nun wirklich nix , ich nehme meist , was so da ist :mrgreen: . Die ausgelieferten , fertigen Netzteilplatinen sind alle mit 12 Volt ~ Input ! und 2 A dauergetestet und machten das klaglos mit . Mehr geht natürlich auch , dann wird der Kühlkörper eben ein bißchen wärmer .
MfG , Alexander .

P.S.: .............und ob ich nun 2,5 V Überhang für den LT1084 brauche , wie Martin schrieb , oder gleich sichere 3 Volt für die LM317/350/338 Familie ist dann auch ziemlich Wumpe :OK: .
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

seh das genauso wie Alex, und das Ergebnis spricht für sich. Ich hab auch lieber etwas Headroom für den Regler.
Freu mich schon auf Dienstag, wenn wir wieder zurück sind und ich den Vorverstärker endlich fertig stellen kann.
Muss mir noch Gedanken zur Fernbedienbarkeit machen, ich denke ein Pegelsteller reicht mir.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von AlexK »

Hallo ,
ich habe heute morgen nochmal eine Meßorgie gemacht und mich mit dem Längswiderstand in der RIAA beschäftgt ( 68 k in meinem alten Schaltplan ) . Also 100 k Poti rein und verschiedene Werte eingestellt während der Messung , die D3a waren auch ausgemessene Exemplare . Es hat sich herausgestellt , daß ein Wert von von 72 - 76,1 K ! mit DIESEN ! Röhren den besten Kompromiss darstellt . Ich habe mich also nun für 75 K :mrgreen: entschieden , aber kein Stress , die Abweichungen liegen im Bereich von 0,1 - 0,2 dB ( gemessen , nicht geraten oder simuliert ) .
Das kann bei anderen Röhren mit anderen Werten schon wieder einen Tick anders sein , siehe meinen Prototyp von 2004 mit 68 k , der damit auch auf 0,15 dB stimmte . Nun wird nicht jeder die Lust und die Möglichkeit haben , nach jedem Röhrenwechsel mit Invers - RIAA , Generator , Scope und NF - Millivoltmeter die ganze Kiste neu einzumessen . Aber warum überhaupt Röhrenwechsel ? Wenn man ein paar gute Exemplare erwischt hat , halten die 10 Jahre und länger . Wie schon gesagt , in meinem "Erstlingswerk" ist noch der erste Röhrensatz drin , round about 11 Jahre .
MfG und frohe Ostern ,
Alexander .
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Alex,

Danke für die Info, dann muss ich auch nochmal ran. Werd den Längswiderstand halt auf Lötstützpunkte setzen, dann kommt mal schneller dran zwecks Austausch.
Um den Bau einer Invers-RIAA werd ich wohl nicht umhin kommen.
Nach meiner Rückkehr muss ich selektierte D3a besorgen, Chrissy hatte welche bei Jan geordert. Sind die schon eingespielt?

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Zusammen,

mittlerweile spielen Line und RIAA perfekt auf, einfach nur genial.
Der Einbau des Head-Amps in diesem Falle Hiraga ist etwas schwierig, werde wohl bei meinem ausgelagerten bleiben.
Mit der Pazific geht es wesentlich besser. Da werd ich mal etwas experimentieren müssen.
Ansonsten brummt nix, die Line rauscht etwas das liegt aber an den alten D3as die ich eingebaut habe. Rauschen wohlgemerkt bei einem Pegel der mir die Möbel durch die Wohnung drücken würde. Übersprechen ist gleich Null hier macht die Backplane einen guten Job.
Die Line hat eine exellente Auflösung, Fein- und Grobdynamik im Überfluss. Der Bass ist einfach ein Erlebnis. Eine perfekte Ergänzung zur RIAA.

Ich bin sowas von zufrieden :mrgreen:

Nächste Woche kommt in den Deckel noch ein Lüftungsgitter über das Netz und dann wird erstmal Musik gehört.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Max »

Hallo Martin,

werde nächste Woche auch weiter werkeln. Kann schon kaum erwarten. Welche Röhren hast du jetzt in dem Pre die E288CC oder die Russen?
Bevor Du den Deckel zu machst stell mal ein paar Bilder ein.

Grüße,
Norbert
bionear
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 13:56

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von bionear »

Hätte RIKE 2,2 und 4,4µ über. Wer möchte sie evtl. für sein Projekt einsetzen?

Peter
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von AlexK »

Hallo ,
ich habe heute morgen die vorerst letzten 4 RIAA Platinen ( 2 davon sind schon verkauft ) bestückt und gemessen und es hat sich gezeigt , daß man mit den Bauteilen in der Entzerrung sehr genau sein sollte . Die 30 nF Kondensatoren sind bei mir auf z.B. 30,01 - 30,02 nF ausgemessen , die 10 nF auf 10,03 - 10,04 nF , der 11 k Widerstand ist ein 0,5 %iger und der 75 K 1% und zusätzlich ausgemessen . Der Frequenzgang ist jetzt sehr linear und ich bin damit eigentlich ganz zufrieden :) .
Alle Widerstände wurden zusätzlich nachgemessen sodaß alle 4 Platinen mit den gleichen Referenzröhren völlig identische Verstärkung und Entzerrung haben . Ich schreibe das auch nur hier , um die Nachbauer zu motivieren , ausgemessene C´s in der RIAA zu verwenden . Meine LCR Meßkiste vergleiche ich zur Kontrolle immer mit 0,1 %igen Kondensatoren , die ich zu diesem Zweck da habe . Vielleicht bin ich ja ein Erbsenzähler , aber da habe ich nun mal einen gewissen "Kontrollzwang" . Es ist garnicht so einfach , aus hunderten ( und das ist nur wenig übertrieben ) von Kondensatoren die passenden auszumessen , macht einfach keinen Spaß .
Das alles ist bei der Line - Stufe zum Glück einfacher :mrgreen: .
MfG , Alexander .
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Alex,

ich nehm auf jeden Fall noch eine RIAA oder einen kompletten Satz.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9838
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: RuH2015 D3a Riaa + E288CC Line nach AlexK

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Norbert,

Deckel kommt erst drauf wenn alles fertig ist...also im 3 - 4 Wochen.

Mein Status ist momentan folgender:
Die Vorstufe läuft mit RIAA und Line trotz eingebauten Trafos perfekt. Ein Ausgangsrelais ist Pflicht, 1 Minute Verzögerung sollte ausreichen.
Beide Stufen machen ordenlich Dampf sodass mit meiner Transistorendstufe der Pegelsteller wieder bei 8 Uhr Vollgas hatte, hab es als Shunt geschaltet und da geht es dann recht gut. Sprich bin jetzt bei 10 Uhr.
Die eingebaute Hiraga bekomme ich garnicht zum laufen, Pech. Die Pazific ist deutlich unempfindlicher bezüglich Einstreuung.
Übersprechen gleich Null, besser als alles was ich bislang hatte.
Ich werde wohl wie vorher mit externem Headamp arbeiten, damit geht es sehr gut.
In der Line werkeln 6N6P, klanglich wirklich gut. Ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren, falls die E288CC demnächst mit Gold aufgewogen werden.,
Sie machen alles richtig, Fein- und Grobdynamik, Auflösung, Räumlichkeit, Musikalität.....perfekt.

Falls noch Fragen ruf mich an.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“