Nabend Pit,
habe irgendwo gelesen, daß die TA 2020-20 chips von anderen Firmen in Lizenz weiter gebaut werden. Die gehen also voraussichtlich nicht aus ...
Habe etwas mit meiner ESI Juli@ Soundkarte experimentiert und als Abspielsoftware die Freeware "foobar2000" entdeckt.
Die bietet 24bit Ausgabe für moderne High-End-Karten. Bin mir nicht sicher, ob ich dieses Feature bislang überhaupt aktiviert hatte,
denn nach Aktivierung ging klanglich nochmal ein "Vorhang runter" !
Ich höre Unterschiede zwischen 44kHz und 96kHz sample rate schon an meinen relativ einfachen PC-Breitbändern von Logitech.
Nach einigem Hin- und Herschalten habe ich persönlich den Eindruck, daß 96 kHz ggb. den mit der Juli@ auch möglichen 192 kHz klanglich der bessere Weg sind.
D/A-Wandler in der Juli@ stammt übrigens von den bestens beleumundeten - siehe PSOne thread - ASAHI KASEI (AKM) devices.
Damit bin ich jetzt fürs Recording mit meiner Akai GX260-D bestens vorbereitet.
Die Charlize, das "Kästchen", dudelt sich mittlerweile weiter ein. Am WE folgt noch eine interne "Verkupferung" zur HF-Abschirmung.
Ein Holzgehäuse allein ist dafür wohl nicht sonderlich gut geeignet, denke ich.

Vielleicht gibts ja bald von weiteren Nutzern der Charlize 2 erste Kommentare. Bin gespannt !
Für mich und natürlich meine Tannoy Yorks ist die Charlize 2 die Erfüllung in der Musik schlechthin !!
Viele Grüße,
Henning
P.S.: ich habe zum Klang der Charlize 2 nichts Konkretes geschrieben, zu Röhrenendstufen im Vergleich schon mal gar nix
und werde das mit Sicherheit auch in Zukunft nicht mehr tun.
