Ich suche einen TA für meinen SME III. Könnt ihr mir da eine Empfehlung bis wirklich max. 200€ geben?
Habe hier noch ein Ortofon Vinylmaster Red liegen. Ist das geeignet?
Martin hat mir schon erklärt, dass mein DL 103 nicht geeignet ist , da es zu schwer ist.
Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Danke für die Antworten. Die von Martin empfohlene OM Serie habe ich mir schon angeschaut. Optisch ein vollkommenes "no go" für mich. Sorry. Bin kein DJ
Ich werde dann also erst mal mit dem VM einen Versuch starten.
Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Falls Du es noch bekommen solltest (ibähh): Audio Technica AT33PTG.
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruß
Joachim
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
öh nöh, so ein Decca und ein IIIer spielen nicht soo richtig zusammen, dass es klanglich einhakt ... ich habe beides hier. Bei den Deccas mit ihrer speziellen Nadelführung ist es schwierig theoretische Aussagen zu treffen ... aber ich habe die Dämpfung damals dringelassen ... vielleicht sollte ich noch einmal mit ohne versuchen.
öh nöh, so ein Decca und ein IIIer spielen nicht soo richtig zusammen, dass es klanglich einhakt ... ich habe beides hier. Bei den Deccas mit ihrer speziellen Nadelführung ist es schwierig theoretische Aussagen zu treffen ... aber ich habe die Dämpfung damals dringelassen ... vielleicht sollte ich noch einmal mit ohne versuchen.
Gruß Kalle
Hallo Kalle,
ich hatte schon verschiedene IIIer in den Händen und je nach Version und Armausleger haben die sich sehr unterschiedlich verhalten... insofern kann jeder von uns richtig liegen
Ansonsten ja, das Decca kann schon manchmal ein Biest sein aber der IIIer ist ein guter Tracker, der sollte das eigentlich können, sicherlich nicht wie ein guter Einpunkter....ich weiss, aber ich hatte das Decca auf einen dicken AT Prügel auch schon gut am Laufen, ein Audiodraft oder vergleichbares macht das sicherlich einen Ticken eleganter, aber dennoch
80% von 95 % ist besser als 95% von 60% oder?
Dämpfung und Decca habe ich bisher nie als sehr gelungen empfunden, das kaschierte nur andere Fehler.
LG
René
Nebenbei gewerblich: Konzeption und Herstellung von hochwertigen Direct Drives und Phonogeräten. KosMos....LunaR, KroNos....
If the two null points are correct, then overhang will have taken care of itself.
Es führen viele Wege nach Rom - aber nur einer ist der direkte!
wir sollten das jetzt nicht zu einem D....-Thread machen ... aber den IIIer halte ich für deutlich besser als ein "improved", äh ... technisch .... optisch nicht unbedingt. Er kann mit Zusatzgewicht und Dämpfung auch dickere Systeme gut führen ... obwohl er so zierlich gebaut ist.
IHMO lohnen sich Versuche durchaus auch mit MCs.
Hab ich schon meine Standardempfehlung für den Arm gebracht? MC25FL von Ortofon? Ergänzt sich richtig gut mit dem IIIer. Hab ich immerhin fast 10 Jahre mit gehört, kann also soooo schlecht nicht sein.
Nach vergeblichen Versuchen mit Grado etc...
Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt!
Vielen Dank für eure Meinungen und Einschätzungen. Wie gesagt werde ich erst mal das VM testen und dann sehen wir weiter. Anregungen habe ich nun genug!
Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Da ich den Arm von Martin nun zurück habe (Danke dafür! funtkioniert einwandfrei) würde ich gerne wieder auf die TA-Frage zurückkommen. Höre gerade wieder mit dem VM red. Was für eine Steigerung ist von einem VM silver zu erwarten? Kostet ja immerhin rund das doppelte!
Danke für eure Einschätzungen!
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Das "red" ist schon recht gut. Das "silver" kann da noch etwas mehr (vor allem bessere Auflösung). Ob Dir das "etwas" mehr reicht, musst Du selber feststellen, der Wunsch nach mehr ist im Hifi-Bereich ja immanent.
Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt!