Heute eingetroffen...
Dynaco ST-70 230V mit Sutherland-Mod, A470 Übertrager.
Verpackung gut, dann erstmal ärgerlich, weil sichtbar wurde was der Deutsch-Dänische Modder für'n scheiss gebaut hat

beim Nieten ausbohren einige male abgerutscht und voll in die Chromfront gehackt... vermutlich versicht die Nieten zu körnen, dabei Beulen reingehauen... und dann och noch EIN Loch für ne EINZELNE RCA-Buchse reingebohrt - naja... das er nicht löten konnte stellte sich auch bald heraus. Ich hab ihn von einem der Folgebesitzer...
Ausgepackt, angeschlossen, Variac hochgefahren, der übliche Nasen- und und visuelle Rauchschwadentest... dann Ipod dran an den Testaufbau auf der Werkbank.
krckchkrckchkrckkrckhchchkrck
auf beiden Kanälen...
Ich hab gleich erstmal drei fragwürdige Lötstellen auf dem Bias-Board entdeckt UND beim Wackeln brach gleich erstmal ne Strippe ab...
ok, der konnte so gut löten dass 2 Augen sich von der Leiterbahn getrennt hatten, an einem Cap hatte er 6mm überbrückt mit ner Zinnwurst. trotzdem hielt nix. So musste ich etwas improvisieren... sieht nicht schön aus aber geht, sozusagen Semi-frei-verdrahtet.
Hier ein paar Bilderle:
[img:1000:670]http://img218.imageshack.us/img218/4162/no005001a.jpg[/img]
[img:1000:670]http://img218.imageshack.us/img218/7867/no005003a.jpg[/img]
[img:1000:670]http://img218.imageshack.us/img218/8860/no005004a.jpg[/img]
die heldenhaften Lötverbindungen...
[img:2000:1339]http://img218.imageshack.us/img218/9006/no005005a.jpg[/img]
[img:1000:669]http://img218.imageshack.us/img218/2320/no005006a.jpg[/img]
provisorisches Flickwerk...
und so sieht er komplett aus...
[img:1000:669]http://img218.imageshack.us/img218/1439/no005001am.jpg[/img]
[img:1000:669]http://img218.imageshack.us/img218/5291/no005002a.jpg[/img]
[img:1000:669]http://img218.imageshack.us/img218/9981/no005003ao.jpg[/img]
Biaseinstellung über alte Potis mit LED-Kontrolle

schade eigentlich... bis auf die Verhunzungen des Modifizierers ein sehr schöner Amp, und soweit mir die Arbeitstisch-Lautsprecher verraten ein guter Sound. Ich freu mich schon aufs Probehören - er klingt anders als alle anderen die ich bisher hörte.... und hat ordentlich Punch untenrum durch Cap-upgrade-Board als QuadCap-Ersatz.
finanziell hat er sich gelohnt denke ich... knapp 400€, aber wenn ich bedenke ein neuer Satz Marshall gebrandete RFTs, ne Mullard GZ34...
ein seltenes Mod drin, von einem noch lebenden Hersteller

ich brech meinen Wortschwall mal ab...
Helge