Player für den Einstieg??
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
So hier sind ein paar Bilder. Möchte mich schonmal im Voraus entschuldigen das sie so schlecht geworden sind. Es herrschen schlechte Lichtverhältnisse bei uns im Moment. Ich hoffe Ihr könnt trotzdem was erkennen darauf. Vielleicht ist hier ja der Fehler schon zu erkennen.
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Strupp ... ehmer2.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Strupp ... ehmer1.jpg[/img]
[img:1024:767]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/dual.jpg[/img]
Was mir gestern noch aufgefallen ist an dem Tonabnehmer ist ein winzig kleiner Lautsprecher. Da hört man auch ganz leise Musik.
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Strupp ... ehmer2.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Strupp ... ehmer1.jpg[/img]
[img:1024:767]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/dual.jpg[/img]
Was mir gestern noch aufgefallen ist an dem Tonabnehmer ist ein winzig kleiner Lautsprecher. Da hört man auch ganz leise Musik.
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
- Lothar H.
- Stammgast

- Beiträge: 281
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 22:31
- Wohnort: 45701 Herten/ Westerholt
Struppi hat geschrieben:......Was mir gestern noch aufgefallen ist an dem Tonabnehmer ist ein winzig kleiner Lautsprecher. Da hört man auch ganz leise Musik.
....jetzt willst Du uns aber vereimern, oder?
Es sollte doch wohl klar sein, dass durch Resonanzkörper wie System, Headshell usw. etwas zu hören ist, was Du als leise Musik definierst.
Wenn Dir das unbekannt gewesen sein sollte, weißt Du es jetzt.
Tüsss
Lothar
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Siehst du. Wieder was dazugelernt
Wie gesagt. Ich habe keine Ahnung von Plattenspielern. Das einzigste was ich kann ist Chinchkabel und Lautsprecherkabel verbinden.
Und natürlich Musik hören. Von Technik habe ich leider keine Ahnung. Man möge mir bitte verzeihen 
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
- Jürgen Heiliger
- Stammgast

- Beiträge: 376
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
- Wohnort: Köln-Bonn
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
Fehler schon gefunden......
Der Headshell-Adapter (TK) sitzt nicht richtig im Headshell und daher hast Du keinen Kontakt.....
Den TA festhalten und den Fingerbügel nach hinten drücken, dabei löst sich der TK und wird bei Dir nach unten fallen....
Nun den TK vorsichtig (zuerst aber mal nach krummen Kontakten schauen und diese wieder richten; Achtung diese sind sehr dünn!) mit der schrägen Nase in die Führung schieben bis am Ende die keilförmigen Linien spaltfrei zusammen liegen. Den TK nach oben ans Headshell pressen und den Fingerbügel wieder nach vorne einrasten lassen.
so sollte es aussehen...
[img:450:359]http://new-hifi-classic.de/Gallery/albu ... 0257_b.jpg[/img]
und hier bei Dir....
[img:450:337]http://new-hifi-classic.de/Gallery/albu ... ehmer2.jpg[/img]
Gruß
Jürgen
Fehler schon gefunden......
Der Headshell-Adapter (TK) sitzt nicht richtig im Headshell und daher hast Du keinen Kontakt.....
Den TA festhalten und den Fingerbügel nach hinten drücken, dabei löst sich der TK und wird bei Dir nach unten fallen....
Nun den TK vorsichtig (zuerst aber mal nach krummen Kontakten schauen und diese wieder richten; Achtung diese sind sehr dünn!) mit der schrägen Nase in die Führung schieben bis am Ende die keilförmigen Linien spaltfrei zusammen liegen. Den TK nach oben ans Headshell pressen und den Fingerbügel wieder nach vorne einrasten lassen.
so sollte es aussehen...
[img:450:359]http://new-hifi-classic.de/Gallery/albu ... 0257_b.jpg[/img]
und hier bei Dir....
[img:450:337]http://new-hifi-classic.de/Gallery/albu ... ehmer2.jpg[/img]
Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung
Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung
Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Hallo Frank
Hier werden sie geholfen....
Habe mir fest vorgenommen das auch noch zu lernen:
....
.... 
Gruß Frido
PS.: ....sehe gerade der Jürgen hats schon entdeckt....
....ich hab auch bei Analog gaaaanz unten angefangen.Struppi hat geschrieben:Von Technik habe ich leider keine Ahnung
Hier werden sie geholfen....
Habe mir fest vorgenommen das auch noch zu lernen:
Struppi hat geschrieben:Das einzigste was ich kann ist Chinchkabel und Lautsprecherkabel verbinden
Gruß Frido
PS.: ....sehe gerade der Jürgen hats schon entdeckt....
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
- Lothar H.
- Stammgast

- Beiträge: 281
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 22:31
- Wohnort: 45701 Herten/ Westerholt
Jürgen Heiliger hat geschrieben:Hi Frank,
Fehler schon gefunden......
Der Headshell-Adapter (TK) sitzt nicht richtig im Headshell und daher hast Du keinen Kontakt.....
.....
Gruß
Jürgen
Tach Jürgen aller Jürgens,
mir ist da allerdings in Erinnerung, das die DUAL Verbindungstechnik in diesem Bereich Idiotensicher konstruiert war.
Wenn da etwas nicht zusammen passt, hat entweder jemand Gewalt ausgeübt oder Gewalt ausgeübt
Um das zu erkennen oder zu richten benötigt es schon etwas an Erfahrung, die unser Struppi wohl nicht zu haben scheint.
Tüsss
Lothar
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Leider war das nicht der Fehler
Jetzt sieht das ganze bei mir so aus wie bei dir.
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
- Jürgen Heiliger
- Stammgast

- Beiträge: 376
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
- Wohnort: Köln-Bonn
- Kontaktdaten:
Frank,
hast Du ein Durgangsprüfgerät/Ohmmeter?
Wenn ja, bitte einmal die Kabel am TA abziehen und dann den Tonarm über die Platte schwenken (Lift nach oben!) und nun mittels dem Durchgangsprüfer die Leitung prüfen ob Durchgang bis zum Chinchstecker besteht.... ?!?
Also vom Tonabnehmersteckerchen bis zum Chinchstecker.
Bitte berichte.
hast Du ein Durgangsprüfgerät/Ohmmeter?
Wenn ja, bitte einmal die Kabel am TA abziehen und dann den Tonarm über die Platte schwenken (Lift nach oben!) und nun mittels dem Durchgangsprüfer die Leitung prüfen ob Durchgang bis zum Chinchstecker besteht.... ?!?
Also vom Tonabnehmersteckerchen bis zum Chinchstecker.
Bitte berichte.
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung
Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung
Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
- Jürgen Heiliger
- Stammgast

- Beiträge: 376
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
- Wohnort: Köln-Bonn
- Kontaktdaten:
Hi Lothar,
nicht immer halt..... gerade wenn die TKs aus Plaste waren und nicht immer sauber eingesteckt waren konnten die sich schon mal verziehen.... Ergebnis siehe oben.
Gruß
Jürgen
nicht immer halt..... gerade wenn die TKs aus Plaste waren und nicht immer sauber eingesteckt waren konnten die sich schon mal verziehen.... Ergebnis siehe oben.
Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung
Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung
Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Nein ein Ohmmeter habe ich leider nicht.Jürgen Heiliger hat geschrieben:Frank,
hast Du ein Durgangsprüfgerät/Ohmmeter?
Wenn ja, bitte einmal die Kabel am TA abziehen und dann den Tonarm über die Platte schwenken (Lift nach oben!) und nun mittels dem Durchgangsprüfer die Leitung prüfen ob Durchgang bis zum Chinchstecker besteht.... ?!?
Also vom Tonabnehmersteckerchen bis zum Chinchstecker.
Bitte berichte.
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Hallo habe nochmals Fotos gemacht. Also verbogen scheint da nicht wirklich etwas zu sein. Vielleicht könnt ihr mit den Fotos mehr anfangen. Ansonsten wird mir wohl leider nicht mehr viel übrigbleiben als das Gerät zur Reperatur abzugeben
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/ja5j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/ja4j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/tja3j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/tja2j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/tja1j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/ja5j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/ja4j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/tja3j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/tja2j.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.bild-hoster.de/images/Struppi/tja1j.jpg[/img]
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
- Lothar H.
- Stammgast

- Beiträge: 281
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 22:31
- Wohnort: 45701 Herten/ Westerholt
Tach Frank,
um solch betagte Geräte "im Fluss" zu halten, empfiehlt sich grundsätzlich eine Reinigung ALLER Kontaktstellen. Diese sind bei DUAL idR aus Silber oder versilbert und dementsprechend mit der Zeit angelaufen!!!
Dazu besorgst Du Dir einen s.g. Glashaarradierer aus dem Schreibwarenhandel. Damit ist das Reinigen der Kontaktstellen ein Kinderspiel.
Wenn Du das erledigt hast, meldest Du Dich wieder.
Tüsss
Lothar
um solch betagte Geräte "im Fluss" zu halten, empfiehlt sich grundsätzlich eine Reinigung ALLER Kontaktstellen. Diese sind bei DUAL idR aus Silber oder versilbert und dementsprechend mit der Zeit angelaufen!!!
Dazu besorgst Du Dir einen s.g. Glashaarradierer aus dem Schreibwarenhandel. Damit ist das Reinigen der Kontaktstellen ein Kinderspiel.
Wenn Du das erledigt hast, meldest Du Dich wieder.
Tüsss
Lothar
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
- Frank Löhr
- Alter Hase

- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Frank
Nein der Dual läuft noch nicht. Habe alle Stecker und Verbindungen gereinigt und von Korrosion befreit. Habe den netten Herren mal angerufen und nachgefragt woran das wohl liegen kann. Da er auch nicht weiter wusste hat er mir angeboten das Gerät zurückzunehmen und mir das Geld zurück überweist. Wir haben herausgefunden das beim Transport wohl etwas kaputt gegagnen sein muss weil die Haube ja auch kaputt ist. Wirklich nett. Hätte ich nicht gedacht das er mir das anbietet. Naja dann warte ich eben noch ein paar Wochen und hole mir dann direkt den 721
Den hole ich dann aber persönlich ab und will den auch da dann testen. So kann ich dann sicher gehen das der auch funzt 
Nein der Dual läuft noch nicht. Habe alle Stecker und Verbindungen gereinigt und von Korrosion befreit. Habe den netten Herren mal angerufen und nachgefragt woran das wohl liegen kann. Da er auch nicht weiter wusste hat er mir angeboten das Gerät zurückzunehmen und mir das Geld zurück überweist. Wir haben herausgefunden das beim Transport wohl etwas kaputt gegagnen sein muss weil die Haube ja auch kaputt ist. Wirklich nett. Hätte ich nicht gedacht das er mir das anbietet. Naja dann warte ich eben noch ein paar Wochen und hole mir dann direkt den 721
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Hallöchen freunde des guten Geschmackes
Es ist nun einige Zeit vergangen und habe hin und her überlegt wie ich mit den guten Duals weiter verfahre. Wollte nun nicht extra ein neues Thema eröffnen (finde ich eher unsinnig) Habe da mal noch eine Frage auf dem Herzen bei der ihr mir betimmt weiter helfen könnt. Welches System passt am besten zu einem Dual 721? Das Shure V 15, Das Shure M75 oder doch das "Originale Dual" DMS 240?
So wie ich das jetzt aus "nicht sicheren" Quellen erfahren habe soll das Shure V 15 System wohl immer verbaut worden sein. Ist das so richtig??
Dann habe ich aus anderen Quellen erfahren das das Shure M75 dumpf klingt, nicht wirklich gut ist und sich auch nicht lohnt.
Das DMS 240 ist wohl an vielen 600ér Geräten verbaut worden und soll auch recht gut klingen. Aber welches klingt denn nun am besten??
Fragen über fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ist ja immer so eine Sache mit dem welches klingt am besten da Geschmäcker ja sehr verschieden sind.
Es ist nun einige Zeit vergangen und habe hin und her überlegt wie ich mit den guten Duals weiter verfahre. Wollte nun nicht extra ein neues Thema eröffnen (finde ich eher unsinnig) Habe da mal noch eine Frage auf dem Herzen bei der ihr mir betimmt weiter helfen könnt. Welches System passt am besten zu einem Dual 721? Das Shure V 15, Das Shure M75 oder doch das "Originale Dual" DMS 240?
So wie ich das jetzt aus "nicht sicheren" Quellen erfahren habe soll das Shure V 15 System wohl immer verbaut worden sein. Ist das so richtig??
Dann habe ich aus anderen Quellen erfahren das das Shure M75 dumpf klingt, nicht wirklich gut ist und sich auch nicht lohnt.
Das DMS 240 ist wohl an vielen 600ér Geräten verbaut worden und soll auch recht gut klingen. Aber welches klingt denn nun am besten??
Fragen über fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ist ja immer so eine Sache mit dem welches klingt am besten da Geschmäcker ja sehr verschieden sind.
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
Frag doch mal im Dual Board.
Wenn die dir nicht helfen können, dann weiß ich auch nicht!http://www.dual-board.de/
Wenn die dir nicht helfen können, dann weiß ich auch nicht!http://www.dual-board.de/
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Frank,
der 721 gab es ohne Tonabnehmer oder mit Shure V15III. Ich habe den Dreher selber von 76 bis 78 betrieben und würde diese Kombination als sehr gut aufspielend bezeichnen. Das 240 bzw. M75 fällt gegenüber dem V15III deutlich ab.
Grüße
Martin
der 721 gab es ohne Tonabnehmer oder mit Shure V15III. Ich habe den Dreher selber von 76 bis 78 betrieben und würde diese Kombination als sehr gut aufspielend bezeichnen. Das 240 bzw. M75 fällt gegenüber dem V15III deutlich ab.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Struppi
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
- Wohnort: Hamm/ NRW
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann wird es wohl doch ein 721 mit Shiure V 15 III System werden. Hatte das selbe was du geschrieben hast auch schon anderweitig gesagt bekommen. Wollte es nur nochmal aus sicherer Quelle von richtig erfahrenen Analogen bestätigt haben. Also nochmals vielen Dank
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
