Zudem wurde die Messung mit fuer den Zweck ungeeignetem Messgeraet (einem Tenma 72-960 LCR Meter) gemacht - und mit nicht normgerechter Messmethodik.
Die qualitativen Vergleiche mit ueber Roehre verstaerktem Rechtecksignal sind ebenfalls verfahrensmaessig fragwuerdig, da sie als weitere Variable die Interaktion aus Endroehre und Uebertrager haben, und diese nicht systematisch nachvollzogen werden kann. Sinnvoller waere es gewesen, einen Rechteckgenerator hoher Leistung ueber einen Festwiderstand, der einen konstanten Roehreninnenwiderstand simuliert, an die Primaerwicklung des Uebertrager anzuschliessen...
Gruss
Micha
=->
PS(1): Ich habe vor ca. zwei Jahrzehnten beruflich Abnahmepruefungen an (Gross)transformatoren durchgefuehrt (fuer BBC/ABB), und automatisierte Messtechnik dafuer (mit)entwickelt - vielleicht bin ich daher ein wenig kritisch, was die Methodik von Trafomessungen angeht

PS(2):
Ich kann zwei zuverlaessige Quellen vorschlagen - eine in Japan (EIFL Corporation in Kitashiobaramura - eifl.co.jp), und eine in NL (Acoustic Dimension in Delft - acoustic-dimension.com).docali hat geschrieben:Äh, kurze Frage, wo kazft man am besten die Tangos? Gibt es da Händler in Deutschland? Hinweise sind auch per PN willkommen.
Ich kenne auch noch andere (u. a. die Quelle meines Zitates weiter oben im thread), empfehle aber die obengenannten Firmen, da sie bisher immer absolut zuverlaessig waren, was Verpackung, Zustand der Ware und Liefertermin anging, und mit ihren Preisen die Balance gerade noch halten

