Kanal fällt aus....

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Kanal fällt aus....

Beitrag von dandelamotte »

Hallo zusammen,

zunächst mal: schwer interessant hier mitzulesen und ich bin beeindruckt mit welchem Sachverstand (größtenteils :wink: ) hier diskutiert und beraten wird!

Ich selbst bin absoluter Röhreneinsteiger. Habe für kleines Geld einen China-Import bekommen.
Einen Yaqin MS-34D. Prima Gerät, bin begeistert. Soweit so gut und ich möchte keine von diesen "SiehstewiedersonChinaSchrott"-Diskussionen anschieben.

Bevor ich das Gerät als defekt einschicke, möchte ich Euch mal mein Problem schildern:

Nach einiger Zeit des Hörens, fällt gelegentlich der rechte Kanal aus. Ein Ton ist dann nur noch ganz "vage" und sehr leise zu hören - und auch nur, wenn man mit dem Ohr ganz nah an den LS geht.

Der Amp läuft an KEF IQ3.

Wenn ich das Gerät dann ausschalte und wieder einschalte ist das Problem manchmal verschwunden, teilweise muss ich diese Prozedur mehrfach durchführen.

Ab und an fällt dann beim Ein- und Ausschalten noch so ein "Knistern / Rauschen" in dem betroffenen LS auf.

Habe alles ausprobiert: Röhren gewechselt, LS gewechselt, Anschlüsse überprüft, Kabel getauscht, Ruheströme kontrolliert etc. Alles unauffällig!

Habt Ihr vielleicht einen Tipp? :cry:
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Das ist hoechstwahrscheinlich eine kalte Loetstelle, die ab und an Kontakt hat und wieder verliert. Eventuell auch ein defektes Bauteil. Koennte auch ein schlechter Kontakt in einer Fassung sein, diese mal reinigen.

Durch inspizieren des Inneren und eventuell Nachloeten fraglicher Loetpunkte kann sowas behoben werden. Allerdings wird der Verkauefer eventuell das Geraet nicht mehr zuruecknehmen, wenn daran geloetet wurde.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

WOW - das ging schnell :shock:

Also die Sockel mal reinigen? Womit und wie mache ich das am Besten?

Wer kann denn sowas löten und woran erkenne ich ´ne kalte Lötstelle? Nur durch messen?!
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo,

schlechte Kontake in der Fassung kannst Du auch erkennen, indem du mal eine wenig an der eingesteckten Röhre wackelst. Das hört man dann durch entsprechendes "Krachen" im Lautsprecher.
So wie Du das Thema beschreibet, könnten es viele mögliche Punkte sein. Vielleicht wohnt ein Fachmann in Deiner Nähe, der sich mal des Geräts annehmen könnte. Ich glaube man wird nicht um den fachlichen Check herumkommen.

Grüße

Jürgen
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Erstmal danke für die schnellen Antworten!

Dann werde ich heute Abend mal ein wenig "rumwackeln"....
Bin mal gespannt!

Kann mir denn eventuell jemand einen Ansprechpartner im Bereich Düsseldorf / Wuppertal etc. nennen, der sich mit sowas auskennt?
Muss keine Meisterwerkstatt sein, ein kundiger Privatmann wäre "völlig in Ordnung"! Bezahlung ist selbstverständlich.... :OK:
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
dandelamotte hat geschrieben:Also die Sockel mal reinigen? Womit und wie mache ich das am Besten?
Z.B. Mit Zahnzwischenraumbuerstchen und etwas Konntaktreiniger.
dandelamotte hat geschrieben:Wer kann denn sowas löten und woran erkenne ich ´ne kalte Lötstelle? Nur durch messen?!
Kalte Loetstellen sind tueckisch und nicht durch Messen feststellbar, da sie sporadisch Kontakt machen. Am besten alle Loetstellen die verdaechtig aussehen nachloeten. Wie Juergen schon sagte, das sollte ein Fachmann machen. Aber wenn Du das Geraet erst gekauft hast, wuerde ich das nicht hinnehmen, sondern postwendend zurueckschicken und Ersatz oder Geld zurueck verlangen.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Wäre mir wie angedeutet lieb, wenn ich um ein zurückschicken herumkäme. Die Portokosten nach Fern-Ost sind so hoch :lips:

(JA ich wusste das vorher und muss jetzt nicht jammern! :oops: )
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Na da wuerde ich die Kosten dem Verkauefer aufdruecken. Er hat Dir ein kaputtes Geraet verkauft. Leider koennen solche Verkaeufer mangelhafte Geraete an den Mann bringen, da im Falle eines Defekts der Kaeufer vom Zuruecksenden absieht. Ich wuerde hier alle Register ziehen. Fall bei ebay melden (Falls bei ebay gekauft). Zahlung ueber PayPal und/oder Kreditkarteninstitut wieder zurueckziehen. Dann muss der Verkaeufer erstmal reagieren.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Das wäre dann der nächste Schritt. Bislang reagiert der Händler auf meine Anfragen mit (ehrlich) gut gemeinten Tipps.

Werde ihn wohl mal auf Rückgabe ansprechen, falls nichts anderes fruchtet!
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Moin ,Moin,

manchmal ist der Quellenschalter auch für den Fehler ursächlich verantwortlich :cry: Dreh den Schalter im laufenden Betrieb einfach ein zwei Mal auf eine andere Position. Mit Chance ist der Fehler dann schon behoben.

Alternativ kann auch das Cinchkabel gebrochen sein. Tausche das doch auch einfach Mal aus.

Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Moinsen,

das mir dem Quellenschalter ist so eine Sache. Der hat keinen :oops:
Die einzelnen Eingänge werden über seperate Taster ausgewählt.
Cinchkabel und Eingänge hatte ich schonmal durchprobiert - ohne Besserung.

Nun habe ich mich am Wochenende nochmal damit beschäftigt und eine sehr "seltsame" Entdeckung gemacht:

Ich habe die Kanäle vertauscht, sprich die LS-Kabel von links nach rechts umgetauscht. Ergebnis: Problem weg! :shock:

Zurück gewechselt: Problem wieder da (nach kurzer Zeit!)! [img:19:16]http://www.GratisSmilies.de/smilies/sch ... ert_43.gif[/img]

Wat denn nu´ ?!? Liegt das an der Box?! Die läuft am AV-Receiver total normal :idn:
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Keiner ´ne Idee?! :idn:
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Moin,

Deine "Entdeckung" aendert nichts an der Diagnose. Solches Verhalten ist typisch fuer Wackelkontakte verursacht durch kalte Loetstellen oder defekte Bauteile.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Ich fand es nur äußerst seltsam, dass das Problem nach dem umstecken nicht aufgetreten ist, und zwar egal wie lange ich so gehört habe. Sobald ich wieder zurückgesteckt habe, war es wieder da!

Dieses Spielchen kann ich so oft ich will wiederholen - der Effekt bleibt jederzeit exakt reproduzierbar...

Ich verstehe es nicht - erscheint mir irgendwie unlogisch das Ganze [img:40:15]http://www.GratisSmilies.de/smilies/tra ... ige027.gif[/img]
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Auch wenn Du es nicht hoeren magst, Dein amp hat mit groesster Wahrscheinlichkeit ein Problem.
dandelamotte hat geschrieben:Ich fand es nur äußerst seltsam, dass das Problem nach dem umstecken nicht aufgetreten ist, und zwar egal wie lange ich so gehört habe. Sobald ich wieder zurückgesteckt habe, war es wieder da!
Eingangs schreibst Du, dass Du LS gewechselt hast und das Problem trotzdem da war.
dandelamotte hat geschrieben:Dieses Spielchen kann ich so oft ich will wiederholen - der Effekt bleibt jederzeit exakt reproduzierbar...
Wenn Du meinst, dass das wirklich reproduzierbar ist, dann kannst Du Dienen amp ja mit vertauschten Lautsprechern betreiben und das "Problem" ist geloest :wink:

dandelamotte hat geschrieben:Ich verstehe es nicht - erscheint mir irgendwie unlogisch das Ganze [img:40:15]http://www.GratisSmilies.de/smilies/tra ... ige027.gif[/img]
Wie schon weiter oben geraten, solltest Du das mal einen Fachmann pruefen lassen. Durch Umstecken wirst Du die Ursache nicht wirklich beheben koennen.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Das das Gerät ein Problem hat, sehe ich schon ein :?

Die LS hatte ich tatsächlich gewechselt, aber sozusagen nur an den Boxen selber umgesteckt (also sprich gegen ein anderes Paar getauscht...).
Stimmt natürlich, dass es dann äußerst unwahrscheinlich ist, dass es an den Boxen liegt.

Da werde ich wohl mal einen Fachmann aufsuchen müssen.

Kleine Geschichte am Rande: Ich habe diesbezüglich einen Händler angeschrieben, der dieses Gerät auch selber vertreibt ("überarbeitet") und hier in Deutschland ansässig ist.
Da ich vor meinem Kauf von diesem allerdings nichts wusste, habe ich den Verstärker "damals" selber importiert. Sonst hätte ich mir den, ja häufig als problematisch beschriebenen, Aufwand des Selbstimportes wohl geschenkt und dort das Gerät erworben.
Wie gesagt, jetzt habe ich das Gerät ja nun schon, daher habe ich angefragt ob ich mein Gerät dort zur Reparatur und Überarbeitung abgeben könnte.

Gegen entsprechende Bezahlung versteht sich natürlich von selber.
Fazit: Eine unmögliche und unangemessene Email in der mir "Serviceerschleichung" etc. vorgeworfen wurde.

Seltsames Geschäftsgebaren.....
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
dandelamotte hat geschrieben:Gegen entsprechende Bezahlung versteht sich natürlich von selber.
Fazit: Eine unmögliche und unangemessene Email in der mir "Serviceerschleichung" etc. vorgeworfen wurde.

Seltsames Geschäftsgebaren.....
Wahrscheinlich landen viele solche Anfragen bei ihm. Hast Du wirklich klar gemacht, dass Du bereit bist, den Service entsprechend zu entlohnen? Auf der anderen Seite ist allgemein bekannt, dass kaum ein Vertrieb grau importierte Ware in Serivce nimmt. Wenn er das taete, wuerde er ja noch mehr Leute ermuntern selbst zu importieren und im Problemfall auf ihn zurueckzugreifen. Das wuerde sein Geschaeft kaputt machen. Oder er verlangt eine angemessene Entlohnung fuer den Service. Die waere dann wahrscheinlich so hoch, dass Du auch wieder empoert waerst. Vielleicht eine nicht gerade gluecklich formulierte Antwort von ihm, aber verstaendlich.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

Na ja, wenn es tatsächlich so viele Anfragen sind, könnte er sie einfach ignorieren. So jedenfalls verprellt man auch durchaus interessierte Kunden!

Wäre ja durchaus bereit gewesen, einen solchen "echten" Service auch mit entsprechenden Aufschlag zu entrichten.

Mal ernsthaft, wenn ich das Gerät als solches richtig gut finde, aber Probleme mit meinem Eigenimport habe, würde ich über kurz oder lang das grundlegend gleiche Gerät doch bei ihm (nochmal) kaufen...

Ach egal - genug offtopic!

Muss ich mir was hier in der Nähe suchen, wenn da vielleicht noch einer einen Tipp hat? Wie gesagt so grober Raum Düsseldorf....
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Ich kann Deine Frustration gegenueber dem Vertrieb nachvollziehen. Vielleicht hilft ein klaerender Anruf und er ist doch bereit. Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist, dass Du Dich ueber den Vertrieb empoerst, obwohl Du keine Geschaeftsbeziehung mit ihm hast. Dem Verkaeufer gegenueber, der Dir fuer gutes Geld einen kaputten amp verkauft hat bleibst Du hingegen gelassen.

Aber wie Du schreibst, genug off topic. Viel Erfolg bei der Suche nach Hilfe, da wird sich bestimmt jemand finden.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
dandelamotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 09:05

Beitrag von dandelamotte »

*naguteinletzteskleinesbisschenofftopicnoch* :wink:

Da hast / hättest Du völlig recht.
Allerdings sieht es beim Verkäufer derzeit nach einem "ordentlichen" Nachlass oder einer Rücknahme aus.
Von daher warte ich noch mit der Aufregerei :OK:

*jetztaberendgültigschlussdamit* :beer
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“