Connexelectronic TA3020 T-Amp

Sandkisten etc. ...

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Hallo Jost,

würdest Du mich bitte über die Email Funktion (nicht PN) benachrichtigen, wenn der Trafo abholbereit ist?

Danke,
Heinz
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Heinz,

machen wir so.

Gruß
Jost
Schnitzer
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 16:09
Wohnort: Hessen

Beitrag von Schnitzer »

Hallo,

evtl. gibt ja noch Interessenten aus dem AAA-Forum....Ist die Sammelbestellung abgeschlossen? Oder gibt es noch eine Möglichkeit hier mit einzusteigen..?

Ich habe hier einen Trafo mit 1200 VA, 45volt liegen...
Die 45 Volt (Leerlaufspannung) bereiten mir doch etwas Kopfzerbrechen...

Cristi hat davon abgeraten:

your transformer has too high voltage. can you remove few turns to reduce the voltage to 2x37 - 2x40V AC ? with 2x45 V you will get after rectifier and filter about +-63V then must consider a margin of 15-20% for voltage pumping effect. this will increase the voltage over the maximum value supported by the amp.




Grüsse, Gunnar
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4655
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin,

wieso bereiten Dir die 45V Leerlaufspannung Kopfzerbrechen?
Die Aussage von Chris ist doch eindeutig.
Diese 45V Deines Trafos sind ausserhalb der Specs des 3020 und damit wird die Platine nicht funktionieren.
Aus diesem Grunde nach einem Trafo ausschau halten, der von 37 bis maximal 40V AC im Leerlauf geht und gut ist...

VG

Tom
LG

Tom
Schnitzer
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 16:09
Wohnort: Hessen

Beitrag von Schnitzer »

Nee, das ist nicht so ganz richtig... Die Leerlaufpannung kann schon etwas
höher sein als 40 Volt.. Erst messe ich den Trafo nochmal unter Last.





Grüsse, Gunnar
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Hallo,
gibt es etwas neues bezüglich der TA3020 zu berichten?
Meinen TA3020 habe ich am 27.01.2010 mit Paypal bezahlt. Die Versandkosten beliefen sich auf 21,- €, also ohne DHL, dies hätte nochmals 12,- € gekostet.
Liege ich mit den 21 Tagen Wartezeit noch im üblichen Rahmen?

Grüße, Günter
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Günter,

bisher noch keine Info von Herrn Hoffmann.

Ich frage mal nach, ob sich schon was getan hat.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Hallo Jost,
nur keinen Stress, habe das TA3020 doch noch nicht von Cristi erhalten.

Grüße, Günter
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Hallo Günter,

ohne DHL = Dschunke = durchaus einige Wochen..... :lips: ....aber keine Angst: bisher war Cristi immer zuverlässig.... :OK:

VG Wolfram
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Danke Wolfram,
dann weis ich ja bescheid und brauche nicht nachzuharken.
Übrigens, sind die Slitfoils dafür immer noch 1. Wahl?

Grüße, Günter
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Kurzes Update:

Der Mustertrafo kann am Montag abgeholt werden :D
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Hallo Günter,

für mich bleiben Slitfoils erste Wahl im PS-Bereich. Mit den mods der Kondensatoren, Widerstände und der Gleichrichtung durch Dioden ist der amp für mich noch immer erste Wahl.
VG Wolfram
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Hallo Wolfram,
ich schrieb ja schon, dass ich diese Slitfoils von Anfang an in den Hifiakademie Amps habe. Aus diesem Grund kenne ich den Unterschied zu anderen Elkos leider nicht.
Mir ist nicht ganz klar welche Widerstände da ausgewechselt werden sollen. Vermutlich sind das SMD-Widerstände.
Aber erst einmal muss der TA3020 V2 hier ankommen, er ist doch nun 20 Tage unterwegs.

Grüße, Günter
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Hallo Jost,
danke für die Info. :OK:

Gruß, Günter
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Hallo Günter,

Widerstände tauschen: Die beiden Eingangswiderstände (stimmt -SMD) und die beiden 22R Widerstände im Ausgang (3 Watt oder gerne auch mehr - bei mir werkeln Mills).
Auch die vier Kondensatoren im Ausgang (0,1µF) sind m.E. Pflicht.

VG Wolfram
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Danke Wolfram,
Empfehlungen werden gerne entgegengenommen.
Irgendwo wurden in letzter Zeit Mills angeboten, wo war das wieder. Ansonsten nehme ich gerne PBJ-Isabellenhütte, die haben 3 Watt.

Grüße, Günter
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Moin,

der Trafo ist fertig und kann begutachtet werden.

Leider kann ich Heinz aka Morfeus nicht erreichen, er wollte den Trafo abholen und testen.

Hat jemand seine Email-Adresse oder gar eine Telefonnummer?

Gruß
Jost
roman_p
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:05

Beitrag von roman_p »

Jost,
http://www.morfeus.cc/

Gruß
R.
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Moin,

ich war heute Morgen bei Herrn Hoffmann und habe den Mustertrafo abgeholt:

[img:836:627]http://www.morfeus.cc/ablage/trofo_hoffmann.jpg[/img]

War sehr nett bei Herrn Hoffmann und wir haben etwas geplauscht. Er ist eine sehr angenehmer Zeitgenosse und weiß, was er tut. Schließlich gehören Hersteller wie Theel und Burmester zu seinen Kunden :wink:

Bis zum Wochenende werde ich den Trafo getestet haben und dann berichten.

Gruß,
Heinz
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Heinz,

klasse, schon mal vielen Dank für Deinen Einsatz. :OK:

Bin gespannt auf Dein Urteil.

Gruß
Jost
Antworten

Zurück zu „Halbleiter-Verstärker“