Maihak V73 Trafobrummen

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
markus909
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: So 16. Jan 2011, 22:52

Maihak V73 Trafobrummen

Beitrag von markus909 »

Hallo und Servus aus München

Ist mein erster Post hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen

Bin vor kurzem durch einen glücklichen Zufall an ein Paar Maihak V73 Endstufen gekommen.

Nun gut, absolut detailneutrale Abbildung des Klangbildes, fantastisch.

Leider brummen beide Trafos, das Gehäuse vibriert mit.

Sind die Trafos locker?

Könnte es an den Röhren liegen? erscheint mir eher unwahrscheinlich

Zum Glück kein Brummen in den Lautsprechern!

Komischerweise hat die eine Endstufe erst zum Brummen angefangen als ich die Schraube der Abdeckung löste.

Nachdem ich sie wieder festgezogen hatte ging das Brummen nicht mehr weg.

Muss ich das Brummen in Kauf nehmen, wenn Musik läuft höre ich das Brummen nicht, oder ist es ein Vorbote auf eine schwerwiegende Erkrankung.

Ersatzteile für die Maihak liegen ja nicht an jeder Straßenecke.

Gibt es hier in München einen Fachmann der sich mit solch alter Studiotechnik befasst und auch reparieren könnte, ein Überarbeitung der Endstufen könnte ja nicht schaden.

Verschicken würde ich sie nur ungern.

Die Endstufen spielen einwandfrei nur das Trafovibrieren macht mich ein bischen nervös.

Grüsse
markus
Löten statt Töten
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Markus,

Wende Dich einfach mal an das Forenmitglied AlexK - z. B. per PN.

Alexander hat einige V73 im Besitz und viel Erfahrung mit Reparatur und Restauration dieser Geraete..

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
gehaef
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 01:02
Wohnort: Bremen

Beitrag von gehaef »

hallo Markus,

ich hatte das bei einem Dynavox - mechanisches Brummen. Kommt vom Trafo bzw. den Ausgangsübertragern. (um so etwas zu verhindern, vergießen ja manche Hersteller die Trafos).

Habe ich erfolgreich behoben, indem ich sog. "Schwingungsdämpfer" zwischen Trafo und Gehäuse gesetzt habe.

Das sind Gummi-Metall-Einheiten, die entweder Gewindestift- u. -bohrung haben, oder 2 Gewindebohrungen, oder 2 Gewindestifte - je nach Ausführung. Bauen bei Gewinde M5 etwa 15mm Höhe auf; gibt es auch in M3,M4,M5,M6...

Habe ich von www.gummi-fischer.de

Gruss gehaef
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Normalerweise sind die V73 von Haus aus so aufgebaut, dass kein mechanischer Brumm nach aussen gelangt - schlussendlich waren die Teile fuer den Betrieb im Studio vorgesehen, als Kassetteneinschub in den Regietisch - mechanisches Stoergeraeusch ist da nicht akzeptabel.

In der Hinsicht liegen zwischen den Rundfunkkassetten und 'preiswerten' Roehrenverstaerkern moderner Produktion Welten.

Wenn der Brumm ploetzlich begonnen hat, ist entweder ein Befestigungs- oder Daempfungselement kaputtgegangen - bei dem Alter durchaus moeglich - oder es liegt eine Ueberlastung des Transformators vor, die durch elektische Fehler entsteht (Bauteiledefekt im Geraet - z. B. Kondensator im Netzteil mit niederohmigem Nebenschluss, Isolationsfehler in der Verdrahtung oder - horribile dictu - Windungsschluss im Transformator, Kernschluss, ...) - man sollte also nicht einfach zur Tagesordnung uebergehen, sondern sorgfaeltig die wirkliche Ursache suchen, isolieren und loesen.

Gruesse

Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“