"Best" ECC83 ?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
pehajope
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: So 23. Mär 2008, 15:48
Wohnort: HH ,mitten in Barmbek

"Best" ECC83 ?

Beitrag von pehajope »

suche mal wieder ein paar gute Vorstufenröhren für meine NIMIS.

Gerät war zum Check und habe es zurückbekommen mit defekten JJ ECC82/Goldpin. Waren defekt laut Aussage der Werkstatt. Nicht ganz verständlich, da ich sie noch relativ neu waren (nicht mal ein 1/2 Jahr) :?: man kann auch äuserlich nix erkennen. Naja nun sind erst mal wieder die Sovteks drin. Nur der linke Kanal grieselt ein wenig. Hört man aber nur wenn man das Ohr am LS hat. Glaube die kleine ECC83 ist wohl auch hin.

Gert kann mit Ec82 oder mit ECC83 in der Vorstufe gefahren werden, aber das wißt Ihr selber.

Wollte dem Gerät nochmals was gutes tun bevor ich es nun endgültig gegen einen SE tausche/verkaufe.
peter


It´s just blues
berjur
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 16:56

Beitrag von berjur »

Hallo Peter,

ich hatte in meinem mittlerweile verkauften T.A.C. 834 je zwei ECC 82 u. 83 drin. Die waren von EH ( Goldpins ), Preis für beide Pärchen war ok und der Zugewinn an Klang gegenüber den Original-Vorstufenröhren war deutlich wahrnehmbar. Laut Anbieter brauchen die aber ca. 50 Stunden Einspielzeit.

Gruß

Jürgen
pehajope
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: So 23. Mär 2008, 15:48
Wohnort: HH ,mitten in Barmbek

Beitrag von pehajope »

hallo berjur,

hatte wie schon geschrieben die JJ EC82/Goldpins auch drin bis zum Werkstattcheck. Immo lass ich die Röhre ein wenig einglühen :lol: , mal sehen ob das grieseln schlimmer wird. Habe auch noch NOS (deutsche produktion ?) Röhren liegen.
peter


It´s just blues
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

berjur hat geschrieben:Hallo Peter,

ich hatte in meinem mittlerweile verkauften T.A.C. 834 je zwei ECC 82 u. 83 drin. Die waren von EH ( Goldpins ), Preis für beide Pärchen war ok und der Zugewinn an Klang gegenüber den Original-Vorstufenröhren war deutlich wahrnehmbar. Laut Anbieter brauchen die aber ca. 50 Stunden Einspielzeit.

Gruß

Jürgen
Hallo Jürgen,

der ganze TAC 834 ist ein Knaller. :OK:
berjur
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 16:56

Beitrag von berjur »

Ja, mit den richtigen Röhren geht der richtig ab, es freut mich, dass er dir so gut gefällt!!!

LG

Jürgen
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Hi Micha-
Bei Geräten, die sowohl mit ECC82 UND (alternativ) ECC83 bestückbar sind, sollte man es, wenn verfügbar, auf jeden Fall mal mit ECC81 oder 5751 versuchen. Weniger Gain, oft besserer Klang.

Wenn es unbedingt ECC83 sein sollen, muss sich der Anwender auf explodierte Preise bei NOS-Röhren einstellen- was noch lange kein Grund ist, die aktuellen JJ-83er und ihre Derivate zu kaufen (bullernder Sound, gesoftete Höhen).
Wer das Geld für Telefunken, Valvo oder die Amerikaner (Sylvania, GE, Raytheon) nicht ausgeben kann oder will, sollte RFT (und deren OEMs RSD) sowie Tungsram ins Auge fassen.
Ach, eine hab' ich vergessen: ECC83 von Tesla (die alten, blau-gelben). Meiner Meinung nach sogar Telefunken vorzuziehen.

Am besten mal die Suchmaschine bemühen.

Grüße,
Jan
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Noch etwas Literatur zum Thema:

http://www.audiotubes.com/12ax7.htm

VG,
Jan
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

So sich die Nimis-Schaltung seit der 1996/7er-Version nicht zu sehr veraendert hat, ist die ECC83 - oder in Grenzen die 5751 - die passende Wahl - mit der ECC81 und ECC82 kommt es zu deutlicher Fehlanpasung, und die Gegenkopplung funktioniert nicht wie vorgesehen - mehr Klirr und zu hoher Innenwiderstand sind die Folge - der Daempfungsfaktor faellt unter 1.

Die Erstbestueckung war ECC83, und eine Ueber-Alles-Gegenkopplung vom Ausgang auf die Katode des ersten ECC83-Systems kam zum Einsatz. Das System arbeitete als Spannungsverstaerker in Katodenbasisschaltung, gefolgt von einem ECC83-System in Katodynschaltung als Phasenumkehr und zwei ziemlich heiss gefahrenen EL84 im Gegentaktbetrieb.

Gruesse

Micha
=->
PS: Wegen der Stoergeraeusche wuerde ich mal die Vorstufenroehren umstecken. Folgt das Stoergeraeusch der Roehre, hat diese iwahrscheinlich nterne Isolationsprobleme und ist daher defekt. Bleibt das Stoergeraesch auch nach Umsetzen der Roehren unveraendert, lohnt es sich die Fassungskontakte zu pruefen und zu putzen...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
pehajope
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: So 23. Mär 2008, 15:48
Wohnort: HH ,mitten in Barmbek

Beitrag von pehajope »

Danke Micha für die Info.

wie gesagt , habe ich noch 4 Ultron ECC83 zu liegen.

Es gibt ja geteilte Meinungen zu dieser Röhre. Da ich mich in diese Materie in meinem hohen Alter nicht mehr ganz auflöse ,gehe ich sehr experimentierfreudig an die Sache ran.

Das Problem welches ich feststellen musste. Nach längerem Hören , empfand ich die wiedergabe als sehr spitz und dünn.

Habe über die Zeit der Abwesenheit der NIMIS mehrere Single Ended in verschieder Ausführung an meinen Hörnern gehört und fühle mich bestätigt, das diese wohl besser zu meinem Hörempfinden passen.
peter


It´s just blues
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

Ich verwende in meinen Gerätschaften anstelle der ECC83 die Amperex 7025. Ein ECC83 Äquivalent.

Attribute: Staubtrocken, transparent, ohne aber harsch zu klingen. Mein Geheimtyp. Ich kann davon auch ein paar abgeben (NOS)
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Antworten

Zurück zu „Röhren“