Hallo ,
http://www.oldtimerradio.de/shop/produc ... radio.html
Ein Blaupunkt Radio , was ich einmal besaß , hatte 1 EL84 in der Endstufe , war also Mono . Auch sonst waren völlig normale Röhren in dem Gerät , also nix Spezialröhren für Fahrzeugbetrieb wie z.B. die Röhren der "blauen Reihe" von Valvo .
Die späteren waren dann mit Röhren Frontend und Transistorendstufen mit AD irgendwas .
Becker und Blaupunkt bauten auch größere Anlagen für Busse .
Wie Thomas oben schon schrieb erfolgte die Anodenversorgung über einen Zerhacker . Das war meist so eine steckbare Patrone , sehr gesucht heute bei Sammlern alter Autoradios .
Heutzutage geht das mit modernen Transistorwandlern viel einfacher und eleganter .
Philips entwickelte in den 60ern noch spezielle Röhren für Autoradios , die mit 6 bzw. 12 Volt Anodenspannung auskamen , Beispiel ECC86 , Gerätebeispiel Philips "Paladin" .
MfG , Alexander .