Suchend!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Torte
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 20:17
Wohnort: Schwielowsee

Suchend!

Beitrag von Torte »

Hallo Ihr da draußen!

:?: Ich habe mir die Frage gestellt, ob es noch heutzutage auch Röhrenverstärker für den KFZ-Bereich gibt, oder mal gab?:?:
Denn ich möchte meinen Kombi akustisch aufrüsten.
:mh: Sozusagen suche ich dann 2 Verstärker. :mh: Einen mit 4 Ausgängen für die "normalen" Lautsprecher, und einen für den Sub, der da eine Doppelschwingspule besitzt, und 2 Monoanschlüsse besitzt.
Ist mein Begehr realisierbar?


MfG Torsten :?:
LG Torte (Torsten)

Das leben findet nicht im Konjunktiv statt!
Geht nicht heißt: ich will nicht!
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Der Stromverbrauch wird dir den Tank aussaugen :wink:
Ansonsten ist das im Selberbau denke ich kein Problem...das einzige Problem kann Mikrofonie werden.
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Es gab zur Röhrenzeit auch Röhrenradios für Autos. Also machbar ist das. Dafür gibt es Zerhacker, die aus der Gleichspannung aus dem Bordnetz Wechselspannung machen, die man dann auf für Röhrengeräte erforderliche Spannungen hochtransformieren kann.

Fertig gibt es Röhrengeräte fürs Auto meines Wissens heute nicht mehr. Es gilt also selber Bauen. Praktikabel werden dabei aber nur Lösungen sein für kleine Leistungen und mit möglichst wenig Röhren.

Ob der Aufwand lohnt und die Einschränkungen im Auto nicht klangliche Kompromisse bringen, die die Vorteile überwiegen ist eine andere Frage.

Viele Grüße

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
chaelli
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 19:28

Beitrag von chaelli »

Mercedes verbaute in den 50er Jahren Röhrenradios in ihren Fahrzeugen. Google hilft weiter.
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo ,

http://www.oldtimerradio.de/shop/produc ... radio.html

Ein Blaupunkt Radio , was ich einmal besaß , hatte 1 EL84 in der Endstufe , war also Mono . Auch sonst waren völlig normale Röhren in dem Gerät , also nix Spezialröhren für Fahrzeugbetrieb wie z.B. die Röhren der "blauen Reihe" von Valvo .
Die späteren waren dann mit Röhren Frontend und Transistorendstufen mit AD irgendwas .
Becker und Blaupunkt bauten auch größere Anlagen für Busse .
Wie Thomas oben schon schrieb erfolgte die Anodenversorgung über einen Zerhacker . Das war meist so eine steckbare Patrone , sehr gesucht heute bei Sammlern alter Autoradios .
Heutzutage geht das mit modernen Transistorwandlern viel einfacher und eleganter .
Philips entwickelte in den 60ern noch spezielle Röhren für Autoradios , die mit 6 bzw. 12 Volt Anodenspannung auskamen , Beispiel ECC86 , Gerätebeispiel Philips "Paladin" .
MfG , Alexander .
Benutzeravatar
Reimar
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Di 29. Sep 2009, 06:06
Wohnort: Shenzhen/China
Kontaktdaten:

Beitrag von Reimar »

Hier gibts auch was "modernes" : http://www.milbert.com/products/bam/
30 Watt pro Kanal 5-20A saugt er aus dem Netz - bei 6 Kanal also bis zu 120A, da brauchst du eine gute Batterie :lol:

Und evtl. auch mal hier durchklicken : http://www.worldtubeaudio.com/directory ... orie_3.htm scheint aber keiner mehr dabei zu sein.
Tubestore.eu
Der kleinste Röhrenvollverstärker der Welt und mehr.
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

chaelli hat geschrieben:Mercedes verbaute in den 50er Jahren Röhrenradios in ihren Fahrzeugen. Google hilft weiter.
Die anderen Fahrzeughersteller auch. Mercedes hat Becker eingebaut, die meisten anderen Blaupunkt.
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“