Amp: Opera Audio Consonance Reference 5.5
CDP: Marantz CD17 KI-Signature,
LS: Dynavox Saphir (Musicconnection),
Dreher: Project Perspektive mit Sumiko Blue Point No.2
PhonoBox II SE,
Kabel: XLO Kabel, Sun - Leiste, Furutech
das ist ein backloaded horn, da die Schallquelle hinten sitzt. Könnte man auch als Hinterlader bezeichnen.
Wehe da reißt es Material mit, je nach Festigkeit ist es vorbei mit dem Luftspalt der Spule - kann bei rechtzeitigem Entfernen der Masse ( darf nicht eingetrocknet sein ) jedoch noch repariert werden . Puuuuuh
Nicht zu verwechseln mit den Hinterladern rund um den Kölner Dom und die Domplatte.
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land.
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,