Mal wieder EL34
Moderator: Moderatorenteam
Mal wieder EL34
Hallo,
mich interessiert Eure Meinung zur Fertigungstiefe von aktuellen EL34 aus dem Reflektor Werk (EH, Tung Sol, Mullard). Ist es so, das EH die niedrigste Qualität aufweist? Falls ja, wo wären dann Tung Sol oder Mullard anzusiedeln?
Gruß
Michael
mich interessiert Eure Meinung zur Fertigungstiefe von aktuellen EL34 aus dem Reflektor Werk (EH, Tung Sol, Mullard). Ist es so, das EH die niedrigste Qualität aufweist? Falls ja, wo wären dann Tung Sol oder Mullard anzusiedeln?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Pauschalurteile sind hier riskant - die Produkte kommen vom selben Konstrukteuer und denselben Fertigungsstrassen - funktionieren tun sie alle, Exemplarstreuungen sind bei allen vorhanden, die gemittelten Kennlinienwerte aller drei "Handelsmarken" sind bei neuerer Produktion ziemlich aehnlich.
Das Resultat gilt es also im eigenen Umfeld (eigene Hoerkette) zu 'erfahren'...
Gruesse
Micha
=->
Pauschalurteile sind hier riskant - die Produkte kommen vom selben Konstrukteuer und denselben Fertigungsstrassen - funktionieren tun sie alle, Exemplarstreuungen sind bei allen vorhanden, die gemittelten Kennlinienwerte aller drei "Handelsmarken" sind bei neuerer Produktion ziemlich aehnlich.
Das Resultat gilt es also im eigenen Umfeld (eigene Hoerkette) zu 'erfahren'...
Gruesse
Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
Hallo Micha,
ich dachte jetzt weniger an klangliche Eindrücke, als an den Versuch, etwas mehr über die Qualität dieser drei aus einem Werk gefertigten Röhren zu erfahren. Seit meiner Berentung kann ich aber leider nicht mehr so wie früher einkaufen, deswegen wird es wohl auf "Mullard" hinauslaufen.
Gruß
Michael
ich dachte jetzt weniger an klangliche Eindrücke, als an den Versuch, etwas mehr über die Qualität dieser drei aus einem Werk gefertigten Röhren zu erfahren. Seit meiner Berentung kann ich aber leider nicht mehr so wie früher einkaufen, deswegen wird es wohl auf "Mullard" hinauslaufen.
Gruß
Michael
- ADausF
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
wir verkaufen EH und TungSol.
Trotzdem muss ich gestehen dass mir die Mullard, die den anderen gleicht wie ein Ei dem anderen, am Besten gefällt.
Die TungSol klingt bei mir etwas härter als die Mullard.
Schön anschieben tut aber zum Beispiel die EH 6CA7.
Klingt ein gutes Stück anders als eine der genannten EL 34.
Ob dies Dir besser gefällt, steht wieder auf einem anderen Blatt...
Gruß Andreas
wir verkaufen EH und TungSol.
Trotzdem muss ich gestehen dass mir die Mullard, die den anderen gleicht wie ein Ei dem anderen, am Besten gefällt.
Die TungSol klingt bei mir etwas härter als die Mullard.
Schön anschieben tut aber zum Beispiel die EH 6CA7.
Klingt ein gutes Stück anders als eine der genannten EL 34.
Ob dies Dir besser gefällt, steht wieder auf einem anderen Blatt...
Gruß Andreas
- wolly
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 783
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
- Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder
Viel Spaß mit den Mullards
Ich hatte die Tuben mehrere Jahre in meinem Amp und war immer damit zufrieden. Mittlerweile habe ich sie zwar eingemottet, aber nicht weil sie defekt sind oder auf einmal schlecht klingen, sondern weil ich unbedingt schwarze 6 CA 7 drin haben wollte
Du wirst mit Sicherheit von den Mullards nicht enttäuscht sein. Die haben eine fantastische Auflösung.
Gruß
Wolfgang

Ich hatte die Tuben mehrere Jahre in meinem Amp und war immer damit zufrieden. Mittlerweile habe ich sie zwar eingemottet, aber nicht weil sie defekt sind oder auf einmal schlecht klingen, sondern weil ich unbedingt schwarze 6 CA 7 drin haben wollte

Du wirst mit Sicherheit von den Mullards nicht enttäuscht sein. Die haben eine fantastische Auflösung.

Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich jetzt steinigt, aber in meinem unison simply italy sind werksseitig tungsol el34 verbaut.
Ich habe diese interessehalber einmal gegen chinaböller (shuang el34B) - die ich noch hatte - getauscht.
Unglaublich...viel mehr Raum...zwar weniger Bass, aber dafür auch viel mehr Wärme in den Mitten (die mir die tungsol schuldig blieben).
Die shuang el34 bleiben auf jeden Fall erst mal drin.
In einer anderen Röhrenkette die ich hier betreibe gingen die shuang dagegen gar nicht.
Warum schreibe auch das? Für mich bedeutet die Röhrenfrage inzwischen, man muss probieren was gefält und ob's passt
Ich habe diese interessehalber einmal gegen chinaböller (shuang el34B) - die ich noch hatte - getauscht.
Unglaublich...viel mehr Raum...zwar weniger Bass, aber dafür auch viel mehr Wärme in den Mitten (die mir die tungsol schuldig blieben).
Die shuang el34 bleiben auf jeden Fall erst mal drin.
In einer anderen Röhrenkette die ich hier betreibe gingen die shuang dagegen gar nicht.
Warum schreibe auch das? Für mich bedeutet die Röhrenfrage inzwischen, man muss probieren was gefält und ob's passt

Das Leben ist eine Röhre 

Mal eine kleine Rückmeldung:
Die Mullards laufen inzwischen ja einige Stunden und im Rückblick war der Kauf in Ordnung. Eine grössere Auswirkung brachte aber der Einsatz eines so genannten Zobelgliedes (auch RC-Glied genannt) in der Netzleiste. Das hat sich sehr positiv auf das gesamte Klangbild ausgewirkt, die Bässe sind nun wesentlich straffer als zuvor.
Gruß
Michael
Die Mullards laufen inzwischen ja einige Stunden und im Rückblick war der Kauf in Ordnung. Eine grössere Auswirkung brachte aber der Einsatz eines so genannten Zobelgliedes (auch RC-Glied genannt) in der Netzleiste. Das hat sich sehr positiv auf das gesamte Klangbild ausgewirkt, die Bässe sind nun wesentlich straffer als zuvor.
Gruß
Michael