Umbau Aktivboxen

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Umbau Aktivboxen

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Zusammen,

da mein neues Selbstbau-Projekt zugunsten anderer Investitionen (A-70T) zurückgestellt, bzw. ersatzlos gestrichen wird, hab ich mich dazu entschlossen, meine Aktiv-LSP's mit einem Passiv-Einschub mit 12db-Weiche auszurüsten. Ich möchte dem Klang der Röhren nämlich auch im Wohnzimmer lauschen.

Hat jemand von Euch eventuell eine Software zur Berechnung von Frequenzweichen? Ich hab mir bei Visaton schon mal das Programm Speaker Pro runtergeladen, ist aber noch DOS.

Bild

Scan Speak D2010, 2x Seas W111, 2x Visaton GF 200, bassreflex. 4cm Sandwichgehäuse, Gewicht ca. 100kg mit Elektronik.


Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo Martin,

oje, das ist ein recht schwieriges Thema. Hoffe du kommst mit den Übergangsfrequenzen hin.

Ich hab da nur den Link hier:

http://www.mhsoft.nl/default1.asp

http://kunstbank.waidhofen.at/mitglied/ ... kustik.htm

Evtl. bring das was, dann gibts da nicht die Zeitschriften über Lautsprecherbau, Hobby-HiFi usw. einfach mla im Zeitungshandel durchblättern und URL's abschreiben.... da sind eine menge Infos drin.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Hannes,

erst mal Danke für den klasse Link (der ersten).

Ich hab mich mal mit dem Visaton Programm beschäftigt, ist zwar ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten ganz gut. Ich denke das reicht.
Bei der Durchsicht meiner alten Bauunterlagen hab ich gesehen, dass ich schon mal eine 12dB Weiche für die Boxen, allerdings mit anderem Hochtöner, gerechnet habe. So viel werde ich da für den ersten Schuss garnicht brauchen.
Die Dämpfungen für Mittel- und Hochton kann ich schnell (nur wann???) mit dem Frequenzgenerator ausmessen :wink:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Martin,

möglicherweise kann hier Hilfe lauern, inkl. freeware Lsp CAD Lite von Ingemar Johansson

http://www.visaton-bausaetze.de/tools/index.htm


Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Frank,

Danke für den Tipp, ist schon etwas übersichtlicher als das DOS-Programm.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“