dem einen oder anderen wird es aufgefallen sein, ich habe wieder etwas mehr Zeit und dem zur Folge auch öfters mal den Lötkolben in der Hand! Wie man unter DIY Lautsprecher lesen konnte habe ich neue Lautsprecher, die Aurum von Klang&Ton bzw. Jesse. Dieser Lautsprecher spielt deutlich anders als meine Notch und so beschlich mich die Befürchtung, dass meine Experimente/Erfahrungen mit den Koppel Cs in meiner Forum-LineStage von Audiosix aufgefrischt werden müssen. Damals habe ich mich gegen die RIKE Kondensatoren entschieden, welche dem Forum für eine gewisse Testzeit zur Verfügung gestellt wurden, wollte die aber doch nochmal ausprobieren. Damals hatte ich ein Pärchen SPRAGUEs von Martin verbaut und war total zufrieden.
Das ewige hin und her löten dauert mir aber zu lange und mein altes Gehirn kann dann den Änderungen nicht mehr so gut folgen, aus dem Grund habe ich beide Koppel C Varianten verbaut und umschaltbar gemacht. Mir war natürlich klar, dass ich nicht im laufenden Signal umschalten kann, ist aber auch nicht schlimm, ich nutze einen Vollverstärker, den Synthesis Seamus als Endstufe, ich kann den Synthesis also einfach auf einen freien Eingang schalten, die Koppel Cs umschalten und dann wieder den Eingang wechseln. Das geht deutlich schneller als löten
Mein Ergebnis vom Test, die SPRAGUES spielen in der LineStage sehr sehr deutlich besser als die RIKE. Ich wusste, dass da ein Unterschied war aber dass der so deutlich ist, das habe ich erst mit dem Umschalter rausgehört. Ich lass das Teil mal noch eingebaut, falls mal jemand vorbei kommt und sich für die Unterschiede intressiert.
Gute Beschriftung hilft das Ergebniss richtig zu deuten!
[img:1024:576]https://lh6.googleusercontent.com/-LrI7 ... C_0062.jpg[/img]
Hinter den Kondensatoren sieht man den blauen Stereo Umschalter. Die Klötze sind die RIKE und die Dynamite-Stangen oben drauf sind die SPRAGUEs
[img:1024:576]https://lh6.googleusercontent.com/-52cV ... C_0061.jpg[/img]
Gruss /// Ole


