Hallo Christoph,
danke für die Antwort...
Es war für mich immer klar ,das der Bassbereich aktiv betrieben werden muß er ist durch die offene Bauweise leistungsverschlingend.
Passiv käme da noch Leistungsvernichtung durch Spulen und Kondensatoren hinzu.
Man muß sich vor Augen führen das eine offene Schallwände 6db /oktave verlieren im Bezug zur Schallwandbreite,
ich hab asymmetrische Seitenflügel(Schallwandbreite knapp über 1m ausgeklappt).
In Richtung Resonanzfrequenz können das schon mal 12-18dB Verlust bedeuten die muß man erstmal aufholen.
Mit z.B 2xEmminence 15"Beta passiv wäre man bei 96dB ,aber durch den QTS 0,6 hat man es zwar impulstreu aber der Spass
wäre wohl zu Ende zwischen 55 und 45HZ mit vollen Pegel(Leistungsbedarf 400-500Watt)...Aua
Ich habe so ziemlich alles was passen könnte von Emminence (Alphas,Betas und Deltas) ausprobiert.
Also ich hab mich für den Alpha (Qts1,26)entschieden er produziert beim´Resofrequenz 39HZ eine Überhöhung2-3 dB,somit
kann man den Bass (-6dB 29Hz)nach unten mehr ziehen die Yamaha hat das Ding voll im Griff.
Also die Alphas,Betas kann man ohne Notch Filter bis 1,5Khz laufen lassen ohne Probleme,die Deltas(>800hz)außer den LFA(2,5Khz).
Ich hab nix entzerrt läuft vollig frei sauber knapp unter 40Hz nur nach oben benuzte ich Yamaha Sub Weiche.
Die offene Schallwand macht aber auch nur Sinn, wenn man Platz hat bei mir 1,2m zur Rückwand und zu den Seitenwänden 1m.
Das Schöne ist das sie kaum Raummoden anregt durch offene Bauweise gegenüber herkömmlicher Kistenlautsprecher
Also wen ich hier Bock habe und mir mit 105dB Schalldruck am Hörplatz 3,5m weg Massive Attack "Mezziane" reinziehe gelingt
das ohne Dröhnen oder Aufdickungen und das ist noch nicht Ende der Fahnenstange
Hoffe konnte einwenig Licht ins Dunkele bringen.
Gruß
Stephan
P.S das obere Koax läuft Fullrange nach unten das hilft noch ein Bisschen nach....
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...