Thorens-Kompetenzzentrum Joel
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Hallo Volker
Vielleicht kann sich jemand noch errinern für was Thorens über viele Jahre ein Starkupplung eingebaut hatte ? (sehr wichtig) sowie Prestige , TD 520 , 125 , 127.
Zum Beispiel ?
Es gibt aber auch andere Grunde .
Ich kenne absolut keine Probleme bei der 16 polig Motor.
Dagegen ein ganze Menge bei der 24 polig , ob TD 280 oder 2001.
Gruß
joel
Vielleicht kann sich jemand noch errinern für was Thorens über viele Jahre ein Starkupplung eingebaut hatte ? (sehr wichtig) sowie Prestige , TD 520 , 125 , 127.
Zum Beispiel ?
Es gibt aber auch andere Grunde .
Ich kenne absolut keine Probleme bei der 16 polig Motor.
Dagegen ein ganze Menge bei der 24 polig , ob TD 280 oder 2001.
Gruß
joel
Hallo Joel,
danke für die Infos.
Ich verstehe jedoch nicht, was der 24-pol. Motor für Probleme machen soll.
Der Motor in meinem LW läuft (bisher) absolut gleichmäßig und geräuschlos. Allerdings zittert das Subchassis kurz beim starten, was wohl auf die nicht vorhandene Rutschkupplung zurückzuführen ist.
Gruß,
Volker
danke für die Infos.
Ich verstehe jedoch nicht, was der 24-pol. Motor für Probleme machen soll.
Der Motor in meinem LW läuft (bisher) absolut gleichmäßig und geräuschlos. Allerdings zittert das Subchassis kurz beim starten, was wohl auf die nicht vorhandene Rutschkupplung zurückzuführen ist.
Gruß,
Volker
Lieber Joel,
Sprotten fangen, das ist wohl eher was für ein Boot mit Netz als für eine Angel ...
Die norddeutsche Fraktion würde sich jedenfalls freuen, Dich hier zu begrüßen. Lass uns aber bitte ein paar Wochen Vorbereitung
Eine Unterkunft mit Vollpension hast Du jedenfalls schon bei mir
Herzliche Grüße von Konrad
Sprotten fangen, das ist wohl eher was für ein Boot mit Netz als für eine Angel ...
Die norddeutsche Fraktion würde sich jedenfalls freuen, Dich hier zu begrüßen. Lass uns aber bitte ein paar Wochen Vorbereitung

Eine Unterkunft mit Vollpension hast Du jedenfalls schon bei mir

Herzliche Grüße von Konrad
Hello Thorensler
Good news for all Thorens Lovers
Nach lenco Lovers endlich mal was !
http://www.thorens-lovers.com/
Liebe Grüße
Joel
Good news for all Thorens Lovers
Nach lenco Lovers endlich mal was !
http://www.thorens-lovers.com/
Liebe Grüße
Joel
- Analog_Tom
- Spezialist
- Beiträge: 4660
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
-
- Stammgast
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 08:17
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi Leute, ci hklinke mich hier mal ein
Ein paar Fragen zum TD-320 und dem TP90:
- Wie bzw. mit was poliert man denn die Achse und das Lager des Plattentellers. Also wenn ich meinen ohne Riemen anschucke läuft der höchstens 1-1,5 Minuten.
- Wie überprüft man am TP-90 das Lagerspiel bzw. justiert dieses falls nötig ?
Danke im Voraus
Martin

Ein paar Fragen zum TD-320 und dem TP90:
- Wie bzw. mit was poliert man denn die Achse und das Lager des Plattentellers. Also wenn ich meinen ohne Riemen anschucke läuft der höchstens 1-1,5 Minuten.
- Wie überprüft man am TP-90 das Lagerspiel bzw. justiert dieses falls nötig ?
Danke im Voraus
Martin
Hallo Martin
- Riemen oder Reibrad ausser Betriebe lassen
- Von Hande Plattenteller mit Auflage + Schallplatte mit Hilfe ein Strobscope Scheibe schieben bis auf 33 Drehzahl.
- Los lassen und Zeit messen bis der Plattenteller steht.
Ein Zeit von 1 Minute bis maximal 5 Min ist üblich . (Lager Qualität -Zustand und viel kriterien abhangig).
Unten 1 Min ist alles nach zu prüffen , ein Beserung ist oft leicht zu erzielen ohne das Lager zu bearbeiten.
Beispiel für durchnittlich Nachlaufzeit bei gut eingelaufen Geräte ohne relevant Lagerspiel ,und Änderung mit das adequat Lageröl.
Thorens Messinglager, Phonosophie, TD 2001 > 2Min bis 4 min
Thorens Sinterlager 125/150 /124 bis 2 Min
Für das Tellerlager und Tellerachse zu polieren habe ich ein Polierset mit zwei verschiedene Polierpaste und einfach Werkzeug der Dir das ganze Arbeit erleichtern kann .
Um der TP 90 horisontal Lagerspiel zu prüffen is der TA zu ausbalancieren und der Antiskating auf 0 zu stellen.
Durch der reste Antiskatingkraft bewegt sch der TA ganze langsam richtung TA Stütze wenn alles richtig eingestellt ist.
Für die vertikal Prüffung reicht wenn es mehmals hin un her pendelt.
Ein winzig vertical Lagerspiel ist bei dieser Lagerart notwendig bei TP 90 "SF" ist ein justierung ohne Lagerspiel möglich.
Mfg
Joel
PS: Vertical sowie Horisontallager habe ich noch ein paare !
- Riemen oder Reibrad ausser Betriebe lassen
- Von Hande Plattenteller mit Auflage + Schallplatte mit Hilfe ein Strobscope Scheibe schieben bis auf 33 Drehzahl.
- Los lassen und Zeit messen bis der Plattenteller steht.
Ein Zeit von 1 Minute bis maximal 5 Min ist üblich . (Lager Qualität -Zustand und viel kriterien abhangig).
Unten 1 Min ist alles nach zu prüffen , ein Beserung ist oft leicht zu erzielen ohne das Lager zu bearbeiten.
Beispiel für durchnittlich Nachlaufzeit bei gut eingelaufen Geräte ohne relevant Lagerspiel ,und Änderung mit das adequat Lageröl.
Thorens Messinglager, Phonosophie, TD 2001 > 2Min bis 4 min
Thorens Sinterlager 125/150 /124 bis 2 Min
Für das Tellerlager und Tellerachse zu polieren habe ich ein Polierset mit zwei verschiedene Polierpaste und einfach Werkzeug der Dir das ganze Arbeit erleichtern kann .
Um der TP 90 horisontal Lagerspiel zu prüffen is der TA zu ausbalancieren und der Antiskating auf 0 zu stellen.
Durch der reste Antiskatingkraft bewegt sch der TA ganze langsam richtung TA Stütze wenn alles richtig eingestellt ist.
Für die vertikal Prüffung reicht wenn es mehmals hin un her pendelt.
Ein winzig vertical Lagerspiel ist bei dieser Lagerart notwendig bei TP 90 "SF" ist ein justierung ohne Lagerspiel möglich.
Mfg
Joel
PS: Vertical sowie Horisontallager habe ich noch ein paare !
Hallo Thorensler
Thorens Welt für Lovers gibt es auch in Frankreich !
http://thorens.xooit.fr/index.php
Mfg
Joel
Labas il y a le vrai Fichier Thorens Know-How en Francais avec plein d´images
Thorens Welt für Lovers gibt es auch in Frankreich !
http://thorens.xooit.fr/index.php
Mfg
Joel
Labas il y a le vrai Fichier Thorens Know-How en Francais avec plein d´images
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: So 16. Nov 2008, 16:02
Hallo Joel,
mir ist jetzt nicht ganz klar ob ich hier richtig bin. Also sprich: Ist dieser Thread dafür da Fragen zu Thorens Plattenspielern zu stellen oder ist es dann besser einen eigenen Thread zu eröffnen?
Nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich suche Schrauben für die TP50 Headshell an meinem TP13a Tonarm, möglichst in verschiedenen Längen. Wo bekommt man so etwas? Ich habe mal gehört, dass man dafür spezielle Schrauben benötigt denn andernfalls ruiniert man das Gewinde. Ist das richtig?
Ausserdem würde es mich noch interessieren welche effektive Masse der TP13a besitzt. Ich finde im Netz keine Info diesbezüglich.
Gruß
Marc
mir ist jetzt nicht ganz klar ob ich hier richtig bin. Also sprich: Ist dieser Thread dafür da Fragen zu Thorens Plattenspielern zu stellen oder ist es dann besser einen eigenen Thread zu eröffnen?
Nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich suche Schrauben für die TP50 Headshell an meinem TP13a Tonarm, möglichst in verschiedenen Längen. Wo bekommt man so etwas? Ich habe mal gehört, dass man dafür spezielle Schrauben benötigt denn andernfalls ruiniert man das Gewinde. Ist das richtig?
Ausserdem würde es mich noch interessieren welche effektive Masse der TP13a besitzt. Ich finde im Netz keine Info diesbezüglich.
Gruß
Marc
Hallo Joel,violette hat geschrieben:Hallo Marc
Was brauchst Du für ein Länge ?, ich habe noch 10 mm
TP 13a = 16,5 gr
Antiskating Gewicht habe ich auch noch .
Mfg
Joel
ich wollte ein Denon DL-103 reinschrauben. Falls das mit 10 mm funktioniert würde ich die Schrauben nehmen. Das Problem ist: Ich habe das System noch nicht hier um es ausmessen zu können.
Die Gewichte sind alle vorhanden, danke. Allerdings ist der Faden für das Antiskating Gewicht provisorisch aus Nähgarn. Ich könnte mir vorstellen, dass der Originalfaden besser funktionieren würde.
16,5 g wow das ist relativ viel. Zählt er damit schon zu den schweren Armen? Er sieht so leicht aus

Gruß
Marc
Re: Thorens-Kompetenzzentrum Joel
Hallo Joel
Ich möchte mein Lager polieren und eventuell den lagerspiegel erneuern.
Td 160 MK2
Bekomme ich von dir das Set?
Gruß Georg
Ich möchte mein Lager polieren und eventuell den lagerspiegel erneuern.
Td 160 MK2
Bekomme ich von dir das Set?
Gruß Georg
- florentino
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
- florentino
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44