ausser einem JVC Kassettendeck und einem JVC Tuner hat ein Gelhard RS5750 den Weg zu mir gefunden. Natürlich Wohnungsauflösung Kellerfund.
Alles ziemlich abgerockt. Der Dreher hat Direktantrieb und das Ganze sah aus wie ein low Budget Teil.
Aber wer oder was ist Gelhard ?. Handelsname von Roadstar, Auto-HiFi Hersteller aus Japan. Und die haben mal kurz eine HiFi-Linie im Programm gehabt.
Auffällig an dem Dreher ist der riesige Start / Stop Hebel, der m.E. die Armrückführung in die Halterung bewirkt und gleichzeitig Ein / Aus Schalter ist. Das Teil läuft nämlich unter halbautomatischer Plattenspieler.
Vom groben Schmutz befreit und ein Testlauf zeigt, daß der Teller zwar dreht, aber die eingestellte Geschwindigkeit doch sehr eigenwillig interpretiert
wird. Ein Klopfen am Gehäuse änderte die Geschwindigkeit des Plattentellers. Also Gerät aufgemacht und alle Lötstellen auf der Antriebsplatine und den Pitch Potis nachgelötet. Das wars. Jetzt läuft er. Und es macht Sinn das Teil mal genauer zu untersuchen.
Baujahr des Drehers ist 1978.
Direktantrieb von Matsushita DCL-15U1
Und der Rest sieht aus wie von Micro Seiki.
Nett ist die Armrückführung. Da hat sich jemand was einfallen lassen. Beim Betätigen des Startstopphebels wird eine Feder gespannt. Wenn der Tonarm die Auslaufrille erreicht, betätigt er die Auslösevorrichtung der Feder. Damit das Ganze schön langsam geht, der Arm nicht in den Halter fliegt, entspannt sich die Feder über ein Pumpenrad das in einer Flüssigkeit läuft. Dadurch wird die Rücklaufbewegung des Arms gebremst. Auf dem Foto sichtbar als weisser Deckel rund mit Dichtring und vielen Schrauben.
Wenn man sich das Foto von den aufgeräumten Innereien anschaut, dann war das Budget doch nicht so low. Ich werde mal schauen ob ich den Dreher wieder einigermaßen hinbekomme, ist doch arg ramponiert.
Vielleicht kennt einer von den Spezies hier den Dreher und kann mir mehr darüber verraten.
Hier nun Fotos:







Bin gespannt auf Rückmeldung.
Gruß Otto