nach dem ich dem Osterhasen sämtliche Eier geklaut habe, ( ausser denen die er unbedingt braucht ), blieb noch was Zeit übrig.
Ein Anbau der Konservendose an den Transrotor ergab, daß ich die Lagerschale des unteren Tonarmlagers zu stramm angezogen habe, nachdem ich die Kügelchen wieder eingelegt hatte. Das Gefummel mit der Konservendose war mir dann zu lästig, also musste eine andere Lösung her.

Mit der Gluppe konnte ich die Kupferrohre genau ablängen und der Dreipunktbefestigung der Tonarmbasis anpassen. Jetzt komme ich an alles dran, auch die Einstellung des Lifts ist nun einfach möglich. Ausserdem kann ich den Arm näher an das Chassis des Transrotor schieben.
Leider ist der WAF ungenügend. Sieht aus wie eine Giraffe, soll der jetzt immer da stehen bleiben? Die Konservendose sah schöner aus meinte die beste Ehefrau von allen.
Tja....gut das Ostern ist. Eine Flasche Eierlikör relativierte dann den ersten Eindruck.
Jedenfalls läuft der Tonarm jetzt von der ersten bis zur letzten Rille durch, auch die Einstellung mit der Schön'schen Einstelllehre klappte ohne Probleme.
Leider wirkt sich das fehlende Antiskating gehörmäßig aus. Und die Besfestigung des Tonarmhalters ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Da fällt mir bestimmt noch was ein.
Gruß Otto