Meiler

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Meiler

Beitrag von markus »

Gestern - Das Telefon klingelt der Meiler ist da! Juhu! Endlich. :bumping:

Nach reichlichem Überlegen und Abwägen habe ich mich für den Meiler und gegen die Chinafraktion entschieden. Danke nochmals an Martin, Harald und an alle Ratgeber aus dem Forum.

Ich verdonnere meine Frau das Gerät abzuholen ... natürlich geht sie anschliessend noch auf einen Kaffeeklatsch ... :o Endlich Abend. Zuerst muss das kleine, handliche Packet in den Keller ... Dort befindet sich die "Frauen geduldetet HiFi-Zone." Wow, das Teil ist nicht gerade leicht. Ausgepackt. Der Meiler sieht schon aus. Er ist grösser als ich ihn mir aufgrund der Fotos vorgestellt habe. Damit er auf Zimmertemparatur kommt lass ich ihn mal ein wenig ruhen.

So, die Tochter ist im Bett, die Frau guckt TV und ich habe meine Ruhe, ab in den Keller. Gitter weg, Röhren rein, Gitter drauf, LS anschliessen, CD rein, Meiler einstellen und warten. Vorsichtig
am Volumenregler gedreht und er klingt ... und wie. Zuerst Peter Gabriel "Growing up" - tolle Auflösung, satter Bass die Stimme von Gabriel kommt ganz klar rüber. Aber wieso singt er so stark rechts? Hmmm. Anderes Stück "Barry Williams Show" - gleich CD, gleiche Interpret - das Klangbild fasziniert mich, aber Peter Gabriel steht rechts von mir ... Ok. Alle Anschlüsse überprüfen - alles i.O. CD Kabel gecheckt. Chinchkabel umgesteckt - Gabriel singt immer noch rechts ... Neuer Versuch mit anderer CD. Der rechte Kanal ist immer noch leicht lauter als der linke. Mist. LS-Ausgang links an die rechte Box und LS-Ausgang rechts an die linke Box - jetzt ist links stärker ... doppel Mist. Die Boxen sind's nicht ... trotzdem habe ich noch andere LS angeschlossen, aber an der Rechtslastigkeit des Meiler hat sich nichts geändert ... natürlich habe ich auch noch andere Boxenkabel genommen, aber auch hier, der rechte Kanal ist stärker als der Linke ...

Trotz der "Rechtslastigkeit" habe ich mir noch einige CDs gegönnt. Stevie Ray Vaughan (Sky is crying), Dave Grusin (Migration), Yes (Ladder), usw. Der Klang des Meilers begeistert mich, nur wie lässt sich das Beschreiben? Ich versuch's mal, gute Auflösung und Staffelung, satter, warmer Sound, mit guten Bässen, schöne Höhen, aber am Besten ihr hört ihn selber mal :P

Heute habe ich bei Harald betreffend des "Rechtsdralles" nachgefragt. So wie's aussieht habe ich die Röhren nicht richtig drin. :shock: D.h. bei den Kleinen ist vermutlich die "Mittlere" (12AU7) nicht am richtigen Ort und die Grossen werde ich auch mal tauschen. Dann klappt's auch mit der Ausgeglichenheit. Es ist schon von Vorteil, wenn der Service "um die Ecke" verfügbar ist. Heute Abend geht’s weiter.

So, dass war's mal für's Erste von mir.

Gruss
Markus
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

HI,

klasse !!!!!, so hab ich es erwartet, und wer jetzt noch in China ordert.... oje, nee ich lass es lieber, sonst fliegt ich noch aus dem Forum :lol: :lol:

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Eigentlich wollte ich ja einen Cayin A 50. Die Angebot lagen aber über meinem Budget und als Röhrenneuling lag mir am Schluss der Meiler und die Beratung von Harald näher als die asiatischen Händler, obwohl ich dort zum Teil auch gut "Beraten" wurde. Aber Welschneudorf liegt mir logistisch näher als Hongkong, obwohl ich als kleiner Schweizerkäse keine Ahnung habe wo (das Kaff :lips: ) Welschneudorf liegt. duck und weg.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Glueckwunsch auch von hier und toi, toi, toi dass sich das Problem durch Roehren-Neustecken loesen laesst.
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

So, die Röhren sind umgesteckt und dieses mal richtig 8) Jetzt stimmt alles.
Zuerst Johnny Chash, CD Man comes around - Wow - so intensiv habe ich diese Songs noch nie gehört. Die Songs Personal Jesus und Desperado bringt der Meiler ehrlich, emotinal und fast schon intim rüber. CD wechsel. Taj Mahal "Senor Blues" - Auch hier gibt sich der Meiler keine Blöse. Klar und sauber hört man die Beckenschläge, wie der Kopf der Sticks das Becken sanft anschlägt, das leise Schwingen der Snaredrum-Seiten wenn der Drummer einen Break über die Toms spielt ... CD um CD fliegt in meinen Player (Uralt Philips). Der Meiler macht aus jeder Scheibe wieder eine Überraschung, schön wie die Neville Brothers den Yellow Moon an "heulen". Querbett Rock, Jazz - selbst bei AC/DC oder Arena (Prog-Rock) - der Meiler gibts mir :gittar:

Mein Fazit: Der Meiler spielt nicht nur schön, er kann mit seinen 15 Watt doch recht laut. Meine Boxen mit einem Wirckungsgrad von 85 dB hat er ganz toll angetreiben, keine Problem und er hat noch Reserven, so laut will und kann ich gar nicht hören. Der Kauf hat sich gelohnt und ich will gar keine andere Röhre (ok die Monoblöcke von Martin oder so - aber nicht meiner Frau sagen). Für den Preis ist der Meiler ein unbedingter Kauftipp.

So, wer noch was über den Meiler wissen will - fragt.

Gruss
Markus
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Hi Markus,

freut mich, daß er dir gefällt. Na ja, die Röhren sehen sich ja auch verdammt ähnlich, ich sollte vielleicht in der BA drauf hinweisen. :oops:
Ja, den kleinen Kraftprotz zwingt man nicht so schnell in die Knie, die Netzteile z.b. würden auch jedem 50W Verstärker gut stehen.
Wart mal paar Wochen ab, der legt nochmal spürbar nach...

Wünsche dir noch viel Spaß damit und Grüße in die (vom Paketversand bevorzugten?) Schweiz.

Harald
Masn
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Do 27. Okt 2005, 22:07

Beitrag von Masn »

Hallo beisammen,

nun möchte ich die Gelegenheit nutzen, auch meine ersten Eindrücke vom Meiler zum Besten zu geben.
Bin gerade mit einem großen und schweren Paket von der Post gekommen. "Da hat es aber jemand gut gemeint mit der Verpackung", dachte ich zunächst.

Zuhause angekommen musste das gute Stück natürlich gleich ausgepackt werden. Nach meheren Schichten Styropor und Luftpolsterfolie stand er dann endlich vor mir. Ein ganz schöner Brummer und die Verarbeitungsqualität macht insgesamt wirklich einen guten Eindruck.
Nur müssen dann ja noch die Röhren montiert werden.
Und hier ließ die Verpackung der KT88 nichts gutes erahnen. Nachdem ich dieses zerknautschte Etwas geöffnet hatte, kam mir auch gleich ein Haufen Scherben entgegen. Einer der KT88-Röhren hat den Transport nicht überlebt :cry: .

So kann ich an dieser Stelle zunächst mal nur von der Optik und Haptik berichten.

Da Harald momentan keine dieser Röhren auf Lager hat, werde ich mich gleich mal nach einem passenden Shop erkundigen.

Gruß vom auf die Folter gespannten Martin.

Bild
Bild
Bild
Bild
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

:cry: tja, und so sehen KT88 von innen aus...

Hab dir gemailt, kann halt vorkommen sowas, sorry.
Masn
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Do 27. Okt 2005, 22:07

Beitrag von Masn »

Hallo Harald,

hab dir zurückgemailt.
Die Röhre ist bereits bestellt.
Vielen Dank nochmal für den schnellen und unkomplizierten Support. Und das auch noch am Wochenende :beer .

Grüße Martin
sektion-31
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sektion-31 »

Der rechte Kanal ist immer noch leicht lauter als der linke. Mist. LS-Ausgang links an die rechte Box und LS-Ausgang rechts an die linke Box - jetzt ist links stärker ... doppel Mist. Die Boxen sind's nicht ... trotzdem habe ich noch andere LS angeschlossen, aber an der Rechtslastigkeit des Meiler hat sich nichts geändert ... natürlich habe ich auch noch andere Boxenkabel genommen, aber auch hier, der rechte Kanal ist stärker als der Linke ...
Hi,

mein Baby kam heute auch an und genau diese Vorgehensweise habe ich auch hinter mir. :lol:


Heute habe ich bei Harald betreffend des "Rechtsdralles" nachgefragt. So wie's aussieht habe ich die Röhren nicht richtig drin. D.h. bei den Kleinen ist vermutlich die "Mittlere" (12AU7)...
Ich habs selbst bemerkt! :lol: Ansonsten kann ich deinen klanglischen Ausführungen nur unterschreiben!
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Sektion31? Du? DER Sektion31? Hammer. Gratuliere!

David (Amerigo)
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

@sektion31
Ich kann dir nur Gratulieren. Du wirst sicher viel Spass mit dem Meiler haben. Der Meiler ist bis jetzt sicher mein Bester HiFi-Kauf.
Gruss
Markus
sektion-31
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sektion-31 »

Amerigo hat geschrieben:Sektion31? Du? DER Sektion31? Hammer. Gratuliere!

David (Amerigo)
Hi David,

ja ich bins! 8) Danke! :D

@markus - was die Haptik/Verarbeitung angeht auf jeden Fall, das ist der Hammer, klanglisch habe ich aktuell noch mit einem Dröhnen zu kämpfen. Das hatte ich bisweilen mit meinem Marantz PM 7200 KI und auch mit meinem aktuellen Marantz AVR nicht. Ideen?
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo sektion-31,

Dröhnen hört sich nicht gut an.
Welche Boxen befeuerst Du den mit dem Meiler?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
sektion-31
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sektion-31 »

Hi,

Magnat Vintage 760 wobei das Dröhnen nicht im ganzen Raum zu hören ist, sondern nur an der Sitzposition PC -> bei der direkten Sitzposition vor der Kette ist alles bestens. Natürlich ist die Raumakustik bei mir alles andere als optimal, allerdings fiel mir das Dröhnen [wohlgemerkt der Bass] beim Marantz bis dato nicht auf.

http://img202.imageshack.us/img202/1673/magnat13lq.jpg
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Am Montag habe ich den Meiler einem Intressenten vorgeführt. Er brachte seine Dahli Suite 1.7 mit. In der normalen Sitzposition war der Sound optimal. Wenn ich neben dem LS stand um den CD zu bedienen war der Bass gewaltig stark ... Ich denke, aber dass das auch an meinem nicht optimalen Musikkeller (Beton, Ls stehen nahe bei der Wand, usw.) liegt.
sektion-31
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sektion-31 »

Hi,

na dann bin ich ja beruhigt -> auch ich habe leider eine sehr wandnahe Aufstellung wählen müssen...
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

@sektion-31
Das Dröhnen ist ganz klar auf die Aufstellung der LS zurückzuführen. Kannst Du die Dinger nicht aus der Ecke holen ?

Grüße
Manfred
sektion-31
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sektion-31 »

Hi,

nein leider nicht! Das Zimmer ist eigentlich mit 15m² für die LS eh zu klein zusätzlich steht in der Mitte noch TV und Surrounderweiterung. Ich werde aber trotzdem ein bisserl Rücken, soll ja manchmal Wunder bringen! :D
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Hi

eine Verschiebung um ein paar cm kann da schon ernome Änderungen verursachen, auch ein ein- bzw. ausdrehen der LS.

Das sind ja Brocken im RC-L Format, daß du die überhaupt in dem kleinen Raum gut zum klingen bekommst, ist schon erstaunlich.

Aber den optimalen Klang, ausser am Sweetspot auch noch woanders hin zu bekommen, ist auch in großen Räumen schwierig, gerade beim Bass.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“