Möchte ein Netzteil für den Thorens bauen ,geht dieses?

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Möchte ein Netzteil für den Thorens bauen ,geht dieses?

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo, ich möchte das kleine Steckdosen Netzteil gegen ein vernünftigeres mit Schalter (Selbstbau in schönem Gehäuse) austauschen. Nun suche ich ein Netzteil dafürund bei ebay habe ich eines gefunden ,bin mir aber nicht sicher ob die Spannung dafür reicht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... B:WN:DE:18
könnte ich damit den Plattenspieler betreiben.
Dieses wäre ideal auch von der Optik ist mir im Moment zu teuer aber so würde ich es auch bauen.
http://cgi.ebay.de/THORENS-PRECISION-PO ... dZViewItem

Gruß Bernd


Wer hat noch eine Bezugsquelle wo man ein Netzteil für mein Vorhaben herbekommt.
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Bernd,

erst mal, bei dem sogenannten Steckernetzteil von Thorens handelt es sich "nur" um einen 230/16V AC-Transformator.
Du benötigst also kein DC-Netzteil, sondern ledigliche einen geeigneten Ringkerntransformator mit 30VA und 16V oder 2x8V Ausgangsspannung.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Martin ,Danke für die schnelle Antwort. Also ist das nicht das richtige Netzteil für mich ? Wo bekomme ich denn den Transformator ?.
Ich hatte vor mir ein schöneres Netzteil zu bauen und dieses auch über einen Kippschalter aus und an schalten zu können.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo , ich habe das Netzteil gebaut und bin ganz stolz (bin nicht so der Elektiker,habe aber hier schon viel gelernt) das es doch recht ordentlich geworden ist.
Der Boden ist aus 1 cm starkem PVC ,die Front aus 8 mm starkem Aluminium und das Gehäuse aus Echtholz. Ein Lapkabel zur Stromversorgung führt in eine Kaltgeräte Steckdose mit Sicherung und geschaltet wird über einen Kippschalter und durch eine LED Lampe wird das einschalten angezeigt.
Die Volt -Zahl ist 15 V/AC und die Leistung mit 1,2 A stark genug um den Thorens ordentlich anzutreiben.
Gruß Bernd

Bild
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Bernd,

ist doch recht ansprechend geworden. Viel wichtiger, kannst Du einen Unterschied erhören?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Martin,
wenn ich dabei hinsehe :D ist das wie Tag und Nacht.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

wie hoch waren die kosten der bauteile ?
und gibt es ein foto vom innenleben?

habe nämlich an meinem dreher auch so ein dofes steckernetzteil
dass ich schon immer ändern wollte
bis die tage

florian
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo die Teile haben bei Conrad 35 Euro gekostet ohne das Holz,das PVC und die Aluplatte.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Sieht schick aus, Glückwunsch! :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“