Baubericht HobbyHifi Cento

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Baubericht HobbyHifi Cento

Beitrag von boarder »

Hallo zusammen,

hier möchte ich Euch kurz mein derzeitiges Projekt vorstellen:
die Cento aus der HobbyHifi 01/2006.
Bild
Bisher habe ich mir alle Bauteile besorgt und bereits die Weichen gelötet. Die beiden Tieftöner AL130 kommen aus meinen derzeitigen Visaton Couplet Standlautsprechern zum Einsatz ( :!: deshalb stehen die beiden Lautsprecher auch zum Verkauf, jedoch wie gesagt ohne die AL’s :D ).

Die Gehäuse werden nach dem original Bauplan aufgebaut, jedoch nach meinen Vorgaben etwas modifiziert. Aufgrund der Weichen-Bauteiltiefe fällt die Frequenzweichenkammer etwas tiefer aus, jedoch nicht so lang. Die einzelnen Kammern der Tieftöner erhalten exakt 16l Volumen und werden noch verstrebt. Mit dem Bau der Gehäuse wird es noch ein wenig dauern, da ich nur im Freien arbeiten kann und es mir zur Zeit draußen etwas zu frisch ist.

Hier mal ein paar Eindrücke der einzelnen Teile:

Hochton Bändchen Expolinear NDRL81 MKII

Bild
Bild


Mitteltöner ScanSpeak 12M/4631G00

Bild
Bild

Fotos von den Tieftönern Visaton AL130 habe ich jetzt keine aktuellen gemacht, die sollten auch allgemein bekannt sein.

Hier die Weiche, aufgebaut auf Raster-Leiterplatten und mit Silberdraht von unten frei verdrahtet:

Bild

… und zu guter letzt noch das Anschlussterminal. Fette Polklemmen auf runden 4mm Edelstahl V2A Platten:
Bild

Sobald das Projekt Fortschritte macht, geht’s an dieser Stelle weiter…

Viele Grüße,
boarder :beer
Viele Grüße,
boarder
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi boarder,

das ist ein sehr interessanter LSP. Der Mittel- und Hochtonbereich ist mit spitzen Teilen versehen. Nur die Lösung im Bass mit 3x13 cm finde ich ein wenig... na ja, nicht gerade potent. Im normalen Lautstärkebereich sollte es in kleineren Räumen passen. Zur Zeit höre ich mit einer modifizierten Gemini (2x15cm TMT). Nicht gerade üppig ohne Sub, darum auch mein Plan, einen neuen LSP zu bauen. Ich bin sehr gespannt auf deinen weiteren Bericht. Viel Spaß beim bauen.

Schöner LSP!!! :OK: :beer
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Den Bassbereich kenne ich ja bereits von meinen Visaton Couplet sehr gut und ich kann nur sagen die 13er sollte man nicht unterschätzen. Pegelorgien fahre ich soweiso nicht, von daher passt's und ein Visaton T-36 Aktivsub spielt unten auch noch mit :lol:
Viele Grüße,
boarder
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi boarder,

sieht gut aus! Prima Chassis. Konntest Du die LS irgendwo probehören? Oder schraubst Du auf gut Glück :wink:

Auf jeden Fall: Viel Spaß & Erfolg!

@Frank: Du hast ein Paar Gemini? Schöne LS! Hatte ich auch mal zu Hause, als ich meine Dynaudios gekauft habe (Sirius).

Wenn ich mit meinem LS-Bauprojekt anfange, dann bekomme ich hier zu Hause die Kündigung :oops: :roll:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Thargor hat geschrieben:Hi boarder,

sieht gut aus! Prima Chassis. Konntest Du die LS irgendwo probehören? Oder schraubst Du auf gut Glück :wink:
Tja, mit Probehören is so eine Sache und da das Projekt aus der HobbyHifi noch ziemlich frisch ist, wird das nix mit dem Probehören.

Schaun wa ma... :wink:
Viele Grüße,
boarder
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Thargor hat geschrieben: @Frank: Du hast ein Paar Gemini? Schöne LS! Hatte ich auch mal zu Hause, als ich meine Dynaudios gekauft habe (Sirius).

Wenn ich mit meinem LS-Bauprojekt anfange, dann bekomme ich hier zu Hause die Kündigung :oops: :roll:

Viele Grüße!
Hallo Thargor,

nur die Bestückung Dynaudio 15W75 in DiApolito ist aus der Gemini. Der HT ist der Esotar T330D und die Weiche hat eine tiefere Trennfrequenz als die Gemini. (auch ohne Impedanzkorrektur) Das Gehäuse ist ebenfalls Selbstbau.

Selbstbau ist einfach suuuuuuper

LG
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

T330D .... der Stoff aus dem die Träume sind :wink: Schade, dass es keine Dynaudio Chassis mehr zum Selbstbau gibt. ....

Jau, Selberbauen rult :konfus

Viele Grüße!

Ich bin mir auch noch nicht sicher, was ich mit dem Esotar machen soll!?
Den LSP behalten, umbauen oder verkaufen... :?:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:Nur die Lösung im Bass mit 3x13 cm finde ich ein wenig... na ja, nicht gerade potent. Im normalen Lautstärkebereich sollte es in kleineren Räumen passen.
Moin Fränk,
das würde ich so ohne weiteres auch nicht unterschreiben. In meinen HGP's werkelt auch nur ein 13er TT pro Kanal. :mrgreen:
Beim Thorens Wintermodding, hatte Martin seinen 25er (glaube ich) Aktiv Sub mitgebracht, den wir zu einem Quickcheck angeschlossen haben. Eigentlich hatte ich vorher schon überlegt, ob ich mir nicht einen Sub als Ergänzung zu meinen kleinen TT Treiberchen kaufen soll.
Was wir dann aber mit Sub Ergänzung hörten, entsprach nicht den Erwartungen. Das sahen die anderen Teilnehmer auch so. :wink:
Phase hin und her, Übernahmefrequenz rauf und runter, Level höher und niedriger, es hat in meinem Raum und meiner Kette nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Was ich damit sagen will, ein 13er Treiber im richtigen Gehäuse und gut aufgestellt kann für kleine bis mittlere Räume durchaus die richtige Wahl sein. :wink:
Nichtsdestotrotz werden meine nächsten Lsp. 20er oder 30er TT's haben. 8)
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Caisa
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 43
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 13:36

Beitrag von Caisa »

Hi, hast du die Polklemmen mit der Platte selbstgebaut oder kann man die so irgendwo kaufen?

Hab meine DIY LS auch seit kurzem fertig...
Bild

Auf jeden Fall viel Spaß beim Basteln! :wink:

Gruß Caisa
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Caisa hat geschrieben:Hi, hast du die Polklemmen mit der Platte selbstgebaut oder kann man die so irgendwo kaufen?
Das Terminal ist selbst gebaut. Die Platten gibt's bei Epay.
Caisa hat geschrieben: Hab meine DIY LS auch seit kurzem fertig...

Auf jeden Fall viel Spaß beim Basteln! :wink:

Gruß Caisa
Schauen auch super aus, gefallen mir. Viel Spaß beim Hören :)
Viele Grüße,
boarder
Caisa
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 43
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 13:36

Beitrag von Caisa »

Ok, dann werd ich mal danach bei eB*y gucken!
Danke für den Tipp!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

wenn das so weiter mit dem Wetter geht, wird das wohl nix mehr mit dem Selbstbau Deiner Cento :)

btw: Hast Du nicht die Vincent/ShengYa SP-T100 Monoblöcke?

Gruß
Jost
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

waterl00 hat geschrieben:wenn das so weiter mit dem Wetter geht, wird das wohl nix mehr mit dem Selbstbau Deiner Cento :)

btw: Hast Du nicht die Vincent/ShengYa SP-T100 Monoblöcke?

Gruß
Jost
Jupp genau die habe ich :wink: und das Wetter war hier im Norden die letzen zwei Tage super :mrgreen:

Here we go:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Na klasse! Sehen wirklich gut aus. Wenn Sie so klingen wie von Timmi beschrieben, hast Du da was ganz feines.

Zu den Monos schick ich dir noch ne mail :)

Gruß
Jost
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Abend,

nachdem es draussen einfach zu kalt ist, um die Lautsprecher mit Füller zu bearbeiten, habe ich mal alles zusammengeschraubt und erst Hörerfahrungen gesammelt.
Bild

Erster Eindruck der Cento war: "Hört sich sehr nett an, aber haut mich nicht vom Hocker". Dieser erste Eindruck änderte sich aber von Minute zu Minute. Die Cento spielt einfach alles so wie es sein muss. Hochton, Mittelton und Tiefton bilden eine komplette Einheit. Da rutscht nix aus dem Klangbild, alles passt und spielt wie aus einem Guss bis in gehobene Lautstärken. Was die zwei AL130 an Bassfundament in den Raum pusten, ist einfach unglaublich, PERFEKT :OK: !!!
Bild
Gehört wurde im Vergleich mit einer Visaton Aria 2KE mit Vifa Kontur Subwoofer (+Inosic RAS200 Aktivmodul), weiß Gott keine schlechten Lautsprecher. Nachteil dieses Systems, der Sub fügt sich einfach nicht nahtlos ins Klangbild ein, keine Chance. Die Aria2Ke hatte in allen Bereichen das Nachsehen, einzig und allein der Hochtonbereich konnte mit der Cento mithalten.

Ich kann bis jetzt keinen noch so kleinsten Mangel der Cento ausmachen :idn: . Doch eins wäre da noch: Schlechte Aufnahmen klingen noch beschissener und gute umso besser :D

Ich für meinen Teil bin im Lautsprecherolymp angekommen, Danke Timmi :wink:
Bild
Viele Grüße,
:beer
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Klasse, machen einen sehr guten Eindruck.

Gute Handarbeit! :)

Wie willst Du sie finishen. Lack oder Furnier?

Gruß
Jost
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi boarder,

vielen Dank für den gelungenen Bericht. Sag doch noch bitte ein wenig mehr über den Vergleich der Mitteltöber Ti 1000 und dem 12M/4631-G00.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Es lassen sich meiner Meinung schlecht zwei Chassis miteinander vergleichen. Das Gehäuse, die Abstimmung der Weiche, das gesamte Konzept (2 Wege - 3 Wege) spielen alles eine viel zu große Rolle. Aber ich versuche es einfach mal so zu beschreiben:

Bei der Aria2KE hatte ich immer das Gefühl der Klang kommt etwas "hohl" rüber. Bei der Cento sitzt alles da, wo es sein muss. Gerade der Mitteltonbereich besitzt Kontur, soll heißen, alle Instrumente/Stimmen kristallisieren sich präzise heraus, ohne dabei an Räumlichkeit einzubüßen.

Mit Klangbeschreibungen hab ich es nicht so, zu schnell verfällt man in die blumigen Worte der einschlägigen Hifi-Zeitschriften.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Das der Vergleich schwierig ist, ist klar. Die MT/HT Kombi kenne ich gut aus der Vox 200. Mit meinen 15W75 konnte ich sie auch nicht recht vergleichen. Es fehlte ein wenig Volumen um unteren Mitteltonbereich. Ob Abstimmung oder der Ti 1000? Dein 12er ist einfach ein super MT!!!!!

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

boarder hat geschrieben:Es lassen sich meiner Meinung schlecht zwei Chassis miteinander vergleichen. Das Gehäuse, die Abstimmung der Weiche, das gesamte Konzept (2 Wege - 3 Wege) spielen alles eine viel zu große Rolle. Aber ich versuche es einfach mal so zu beschreiben:

Bei der Aria2KE hatte ich immer das Gefühl der Klang kommt etwas "hohl" rüber. Bei der Cento sitzt alles da, wo es sein muss. Gerade der Mitteltonbereich besitzt Kontur, soll heißen, alle Instrumente/Stimmen kristallisieren sich präzise heraus, ohne dabei an Räumlichkeit einzubüßen.

Mit Klangbeschreibungen hab ich es nicht so, zu schnell verfällt man in die blumigen Worte der einschlägigen Hifi-Zeitschriften.
Hi Boarder,

wo wohnst Du eigtl.?

Ich hätte die Cento gerne mal mit der Minuetta verglichen.
Wenn Du Interesse hast, kann man ja ein Stechen fahren, äh, hören :)

Gruß
Jost
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“