Consonance 2.2 vs 2.2 mkII vs 2.2 linear

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5389
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Mas Teringo hat geschrieben:Die Grundsatzdiskussion kann in diesem Fall ja eh ausbleiben, denn wir reden über einen Händler in der Schweiz und wie Martin herausgefunden hat, ist hier die Erteilung der CE-Plakette nicht zwingend vorgeschrieben für in den Verkehr zu bringende Geräte. Daher ist es egal, ob (und wenn in welcher Form) die Geräte ein CE-Zeichen haben (es sei denn, man möchte wegen Fälschung klagen).
War nicht auf Dich bezogen, sondern als allgemeine Anmerkung. :alright
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Mein Satz hingegen war nur nebenbei auf Dich bezogen und mehr als Info an grap... :alright
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5389
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

[quote="Mas Teringo"]Mein Satz hingegen war nur nebenbei auf Dich bezogen und mehr als Info an grap... :alright[/quotBild
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

:mrgreen: ... schöne Kette ... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5389
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Bild


absolute Blendung...
Bild
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Father12
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 16. Okt 2005, 11:16

Beitrag von Father12 »

Warum rufst du nicht einfach in Karlsruhe beim Vertrieb an und klärst das, anstatt erstmal Verdächtigungen zu verbreiten?

http://www.operaaudio.de/kontakt/index.html

Cheers, Father12
grap
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 11:07

Beitrag von grap »

Es sind leider keine Verdächtigungen es geht um falsche Informationen und nichts anderes. Den Vertrieb werde ich jedoch sicherlich in nächster Zeit informieren. Mir geht es aber nicht um lange Rede ich will den CD-Player und suche einen vertrauenswürdigen Händler, den es in der Schweiz nicht gibt.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Adresse angeben könnte.


Gruss
Grap
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Warum muss der Händler denn in der Schweiz sein? In Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland gibt es doch auch Opera Händler. :wink: Wobei ich über deren vermeintliche Seriosität nichts sagen kann. 8)
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Father12
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 16. Okt 2005, 11:16

Beitrag von Father12 »

Was mich wirklich noch interessieren würde ist obe jemand mir Tipps zu händlern in der nähe (Schweiz) geben kann oder auch jemand der in die Schweiz versendet.
www.audioschatz.de

Macht mittlerweile auch den Vertrieb für den Süden Deutschlands für die Marke Opera. Ich sehe keinen Grund, warum er nicht in die Schweiz verschicken sollte - frag' einfach mal. Später bin ich eh dort, wenn ich daran denke, erkundige ich mich.

Gruß, Father12
grap
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 11:07

Beitrag von grap »

@Father12

Hallo

Kennst Du den Händler?

Gruss
grap
Benutzeravatar
Father12
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 16. Okt 2005, 11:16

Beitrag von Father12 »

@ grap,

wenn du jetzt Audio Schatz meinst: ja. Ich wohne bei Landau und habe dort Teile meiner Anlage gekauft.

Wieso frägst du?

Gruß, Father12
grap
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 11:07

Beitrag von grap »

ich hatte schon mit Ihm Kontakt aufgenommen und werde den Player wahrscheinlich bei Ihm kaufen.

gruss
grapp
grap
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 11:07

Beitrag von grap »

JUHU :bumping: !!!

Habe den 2.2 mkII von Herrn Schatz gekauft. Der Klang ist leider noch nicht optimal, der wuchtige Bass den ich beim 2.2 gehört habe ist noch nicht vorhanden.

Wie lange muss ich den Player einspielen?
Gibt es spezielle Taktiken die ich anwenden kann?

gruss
grap
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

wenn Du einen wuchtigen Bass willst, dann lass ihn mal aus 2m höhe auf den Boden fallen. Insbesondere auf Dielenboden sollte sich dann ein extrem wuchtiger Bass entwickeln............... :mrgreen:

Ich weiß nicht welche Röhre denn jetzt in deinem Player verbaut ist, aber ich habe damals mit der EH Goldpin sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Röhre so wie dem Rest des Players solltest Du aber schon so 20h zum einspielen geben.
Ich habe auch gelesen das die Siemens/Telefunken cca Röhren sehr gut sein sollen, aber selbst gehört habe ich sie "noch" nicht. :wink:

Hope that helps...............

Ansonsten bemüh doch mal die Suche. Es gibt einen Thread zum Reference 2.3, den Du weitestgehend für deinen Player übernehmen kannst.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
grap
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 11:07

Beitrag von grap »

Die Röhre die drin ist: 6h30.

Ich hatte ja mal den 2.2 nicht mkii zuhause und der war schon eingespielt und klang super speziell der BAss war tiefschwarz und präzise.

Mein jetziger mkii (30h eingespielt) kann da nicht mithalten. Der BAss ist einfach nicht der gleiche.

Kann das sein dass er noch länger eingespielt werden muss?
Müsster dieser Grundcharakter nicht schon von anfan an da sein?
Ich verliere langsam die Hoffung.

gruss
grap
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hallo,
ich treib mich sonst im analogen forum rum und hab mich hier mal festgelesen. Und schon werden Begehrlichkeiten geweckt... :roll:


Wenns dich tröstet: ich hab zwar keinen Chinesen, aber einen Ah! njoe tjoeb mit Upsampler und E288cc im Ausgang, und der hat mal schlappe 500 :shock: Stunden gebraucht, um einigermassen zu klingen.
Bis die ganzen Prozesse in Digitalgeräten abgeschlossen sind, scheint extra lange zu dauern.
Bei meinen 300b hats aber auch ca 200 Std gedauert, bis die sich geöffnet haben. Grade neue Röhren klingen anfangs gerne mal zugestopft und undynamisch.
Ich wundere mich sowieso, dass manche hier die Teile schon wieder verscherbeln, bevor sie die Chance hatten, eingespielt zu sein.
Ich hab meinem Player eine cd mit dynamischer Musik in den Kiefer gerammt und zwei Wochen fast ununterbrochen laufen lassen, danach war die Kuh vom Eis. :mrgreen:

nur Geduld,

sacht Jürgen
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“