und wieder hat einer meiner Oldies seinen Spielpartner gefunden.....
nachdem mein Thorens TD 124 schon fast ein Jahr bei mir ohne Arm rumstand und auch so einige kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen waren, die nun endlich zum Teil ausgeführt worden sind, war nun heute Verlobung mit einem seiner Arme, die ihn später einmal zieren sollen.
Denn heute kam eines meiner verfrühten Geburtstagsgeschenke an.
Aber seht selber.....ein Stax UA 7 c/f ein recht seltenes Stück aus den Ende 70ern.
[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2155.JPG[/img]
Hier mit einem Carbonfaser-Rohr ausgestattet, in der 9" Länge, das besondere an diesem Arm ist seine Umrüstbarkeit auf ein 12" Tonarmrohr, welches vom Stax UA 70 ist. damaliger Neupreis etwa 1200 DM und damit über dem Preis eines SME 3012 angesiedelt.
Ich möchte mich hier nochmals recht herzlich bei dem Forums-User bedanken der diesen mir in dem selten guten Zustand angeboten hat.
[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2156.JPG[/img]
Also zunächst einmal ihn provisorisch auf dem alten Tonarmbrett befestigt und eingestellt. Dann den TD 520 seines angestammten Platzes und seines Systems, dem Denon DL 103 Shibui beraubt.
[img:400:266]http://mb.abovenet.de/galerie/albums/us ... G_2158.JPG[/img] keine Angst das System ist gerade montiert, die Fotooptik täuscht.
Schnell das ganze dann mit der Schablone von Chistian Feikert eingestellt und befestigt. Tonarmkabel dran und dan das ganze an die Aqvox Phonovorstufe.
Dann einfach nur mal irgendeine greifbare Platte drauf, wollte ja mal endlich Musik hören....
Und was soll ich sagen, einfach nur saugut, die ersten Takte Musik.
Eroc's Wolkenreise einfach nicht mehr nur an der Wand spielend sondern auf einmal mitten im Raum musizierend.
Hugh Masekelas Stimme auf der Hope noch besser greifbar, als wie ich dieses bisher gewohnt war. Einfach nur mitreißender. Es ist anscheinend etwas dran an dem Reibradklang.
Morgen dann geht es an die Feineinstellungen und dann erst einmal einfach nur genießen. Und nächste Woche bekommt er die fertige Zarge.
Gruß
Jürgen


