Tom_H hat geschrieben:[...]Insofern würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall den A88T behalten.
Wie unschwer zu erkennen rate auch ich dir dazu, deine Komponenten an deinen Vater abzutreten und für dich selbst etwas neues zu kaufen........

(Bei älteren Herren ist das Hörvermögen eh schon etwas eingeschränkt
oder Mel??)

Der gute Mel ist Schuld daran, dass ich mir mit dickem Kloß im Hals importiert habe, was ich mir - nun eben - importiert habe. Der Mann aus Zehlendorf weiß schon, was schmeckt...
Zum Droplet:
Auf Fotos wirkt er ungefähr halb so groß, wie in Wirklichkeit. Das Gerät braucht schon eine gigantische Parklücke. Ich finde persönlich, dass er in Wirklichkeit dadurch klobig aussieht, was natürlich Geschmacksache ist. Ein CDP in Waschzubergröße?!?
Vielleicht die chinesische Antwort auf Krell-Freaks oder Masselaufwerksfreunde im Analogbereich [img:101:20]
http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif[/img]
In Audio oder Stereoplay (lese ich nur in der Bibliothek, ich schwöre...)

habe ich einen Test davon gelesen. Fazit war sinngemäß: "Wirklich recht gut, aber für den Kaufpreis dürfte er ruhig a bisserl besser sein."
Ich weiß nicht, ob Opera schlicht zu wenig Anzeigefläche beim Verlag geordert hatte, oder ob's wirklich am Gerät lag. Jedenfalls hatte mich das Ergebnis ein wenig enttäuscht. Insofern wäre es interessant, wenn du mit eigenen Ohren den Droplet anhören und hier darüber berichten würdest, Jens. Was meinst Du?
Liebe Grüße
Pit