Schmierende/Kritische Bandtypen

Spulen und Schnürsenkel

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Schmierende/Kritische Bandtypen

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hallo Leute,

aus gegebenen Anlass bei Rolf hier auch einmal ein Text, den ich vor zwei Tagen in einem anderen Forum geschrieben habe.

Klar gab es sogennante Schierbänder, davon waren aber nur bestimmte Chargen einzelner Hersteller betroffen, bzw. bestimmte Hersteller, wo die Wahrscheinlichkeit groß ist auf Schmierbänder zu treffen. Bei der Größenordnung von etwa weit unter ,0,2% der betroffenen Bänder im Verhältnis der nicht betroffenen Bänder. möchte ich persöhnlich den Ausnahmen sprechen. Ärgerlich ist es, klar wenn von einem fast die komplette Sammlung betroffen ist. In meiner Sammlung befanden sich bei einigen Tausend Bändern insgesammt drei solcher Bänder, dies aber auch bewusst zugekauft, da ich billig an 18 cm Leerspulen kommen wollte.

Mal ein kleiner Versuch die betroffenen Bandtypen zu listen, kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Revox 621/631 (Hersteller war Scotch)
Scotch, fast alle Typen
Ampex einzelne Chargen
Schamrock, fast alle Typen der End-70er-80er
BASF/Emtec DP 26/LP 35 -- 70-80er, einzelne Chargen
Agfa, einzelne Chargen

Hier wird das Mitglied Hans-Joachim (Phonomax) aus dem BMF/Tonbandinfo-Forum bestimmt genaueres sagen können.

Bandmaterial mit erhöhtem Abrieb:
Maxell XL II EE, einzelne Chargen sind von erhöhtem Bandabrieb betroffen, schmieren aber nicht.

Gegen die schmierenden Bändern hilft teilweise die Backofenmethode, aber nur für einen einmaligen Wiedergabevorgang. Die Bänder fallen wieder in den Schmierenden Zustand zurück.

Bei erhöhtem Bandabrieb hilft es sehr die Bänder während des Umspulvorgangs durch ein Microfasertuch laufen zu lassen.

Ansonsten besitze ich viele Original-Bandaufnahmen aus Anfang der 50er, die so werden es einige Forenmitglieder bestätigen können, sich für Aufnahmen aus dieser Zeit exellent anhören. Bandmaterial ist aber auch Profiomaterial, bzw. Standart-Band mit 50 µ Banddicke, die damals auch mit Studiopegel bespielt wurden.


PS: Martin, hier fehlt defenitiv die Rubrik *Analoge Aufzeichnungs-Geräte* :drink: :mrgreen:

Gruß
Jürgen

EDIT: done.... Grüße, Martin
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4655
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Jürgen,

Du warst schneller, ich wollte gerade eben diesen Vorschlag machen :wink:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4655
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Ähm Jürgen,


damit dieser Bereich mit Leben gefüllt wird und ich mangels solcher Gerätschaft nichts dazubeitragen kann, vielleicht hättest Du das ein oder andere Schätzchen der Schnürsenkelfraktion, welches Du hier in Deiner unnachahmlichen Weise vorstellen kannst.. :wink:

Viele analoge Grüße

Tom :beer
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „ Aufzeichnungs-Geräte“