Saba-Bestückte Open Baffle -- Sandwand
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de
- Der Fischhändler
- Öfter hier
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Saba-Bestückte Open Baffle -- Sandwand
Hallo zusammen..
Als Foren-Neuling will ich mal mein aktuelles Projekt kurz vorstellen.. die sandgefüllte Papptröten-Universalwand. Im Moment ist sie noch in der Abstimmungsphase, und alles noch "Rohbau".. -- sie wird noch stoff- oder filzbespannt, bekommt ggf. noch Erweiterungen aus Glas, und edes Holz als Rahmen drumherum.. mal sehen..
Klingen tuts schon sehr geil.. Saba-Schallwand-typisch sehr feinzeichnend, und mit dem 40ger Wigo-Bass durchaus druckvoll "untenrum"..
Wens interessiert:
..auf der Papptrötenseite im linken Menü "Schallwände", dann rechts "Sandwand"...
http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... _index.htm
Beste Grüße,
Andreas
[img:382:476]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... d-addi.jpg[/img]
Als Foren-Neuling will ich mal mein aktuelles Projekt kurz vorstellen.. die sandgefüllte Papptröten-Universalwand. Im Moment ist sie noch in der Abstimmungsphase, und alles noch "Rohbau".. -- sie wird noch stoff- oder filzbespannt, bekommt ggf. noch Erweiterungen aus Glas, und edes Holz als Rahmen drumherum.. mal sehen..
Klingen tuts schon sehr geil.. Saba-Schallwand-typisch sehr feinzeichnend, und mit dem 40ger Wigo-Bass durchaus druckvoll "untenrum"..
Wens interessiert:
..auf der Papptrötenseite im linken Menü "Schallwände", dann rechts "Sandwand"...
http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... _index.htm
Beste Grüße,
Andreas
[img:382:476]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... d-addi.jpg[/img]
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
- reibradtom
- Stammgast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
- Wohnort: Hannover
Hallo Andreas,
NEID!
Sehr schöne Teile, Hut ab
NEID!

Sehr schöne Teile, Hut ab

Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Andreas,
Du hast im Nachbarthread ein Bild von der Kabelage...ähm Frequenzweiche eingestellt, erzählst Du uns, wie die aufgebaut ist?
Sieht ziemlich monströs aus
Du hast im Nachbarthread ein Bild von der Kabelage...ähm Frequenzweiche eingestellt, erzählst Du uns, wie die aufgebaut ist?

Sieht ziemlich monströs aus

Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
- Der Fischhändler
- Öfter hier
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ja klar erzähle ich euch, was das für eine Wahnsinns-Weiche ist..
--> nämlich nix anderes als eine variable ('wariahbele' würde Jörg Jenderny jetzt geschrieben haben --> Insider..) --> 6 db-Weiche, bestehend aus 3 Ölpapier-Kondensator-Einheiten, die jeweils aus kleineren Werten parallel zusammengelegt worden sind. Die kondis sind rechts und links jeweils selektiert verbaut.
Ich möchte in dieser Sandwand mit schnell auswechselbaren Adapterplatten bequem verschiedene Papptröten ausprobieren, mit ihnen herumspielen.. und will nicht immer Frequenzweichen löten..
- Für den Elektrostaten 3,0 µF (--> 6db um die 11kHz)
- Für den Saba-HT eine Einheit, bestehend aus parallel zuschaltbaren kleine Werten (1,0/0,47/0,47/0,47/0,22 µF), um mit der Übernamefrequenz spielen, und diese im laufenden Betrieb verändern zu können. Ein kleiner MICA shuntet diese Kondis noch mal (aus einem Tektronik-Oszi geborgen..) Größere Werte können per Krokoklemme mal eben zugeklemmt werden..
- Für den schwarzen 200er Saba BB sind es 120 µF (--> 6 db um die 120 Hz), nicht um ihn zu trennen (das macht die Schallwand durch ihre Abmessungen bereits), sondern um hohe amplituden fernzuhalten..
Der Elektrostat wird durch den kleinen, in der Funkschau mal veröffentlichten transistor/Röhrenverstärker angesteuert..
Es sieht nach viel aus, ist aber ganz simpel.. alles nur 6 db, und sehr variabel gehalten..
Andreas
[img:800:441]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... i_unit.jpg[/img][/img]
[img:600:446]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... unit_2.jpg[/img]
--> nämlich nix anderes als eine variable ('wariahbele' würde Jörg Jenderny jetzt geschrieben haben --> Insider..) --> 6 db-Weiche, bestehend aus 3 Ölpapier-Kondensator-Einheiten, die jeweils aus kleineren Werten parallel zusammengelegt worden sind. Die kondis sind rechts und links jeweils selektiert verbaut.
Ich möchte in dieser Sandwand mit schnell auswechselbaren Adapterplatten bequem verschiedene Papptröten ausprobieren, mit ihnen herumspielen.. und will nicht immer Frequenzweichen löten..
- Für den Elektrostaten 3,0 µF (--> 6db um die 11kHz)
- Für den Saba-HT eine Einheit, bestehend aus parallel zuschaltbaren kleine Werten (1,0/0,47/0,47/0,47/0,22 µF), um mit der Übernamefrequenz spielen, und diese im laufenden Betrieb verändern zu können. Ein kleiner MICA shuntet diese Kondis noch mal (aus einem Tektronik-Oszi geborgen..) Größere Werte können per Krokoklemme mal eben zugeklemmt werden..
- Für den schwarzen 200er Saba BB sind es 120 µF (--> 6 db um die 120 Hz), nicht um ihn zu trennen (das macht die Schallwand durch ihre Abmessungen bereits), sondern um hohe amplituden fernzuhalten..
Der Elektrostat wird durch den kleinen, in der Funkschau mal veröffentlichten transistor/Röhrenverstärker angesteuert..
Es sieht nach viel aus, ist aber ganz simpel.. alles nur 6 db, und sehr variabel gehalten..
Andreas
[img:800:441]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... i_unit.jpg[/img][/img]
[img:600:446]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... unit_2.jpg[/img]
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Hallo Andreas,
ich
mich zutiefst!
!
Danach wird die Idee geklaut
Nein, echt toll, was Du da zusammengebrutzelt hast. Ich frage mich nur immernoch, wie Du an die Geräte kommst, aus denen man diese Kondensatoren rupfen kann.......
ich


Danach wird die Idee geklaut

Nein, echt toll, was Du da zusammengebrutzelt hast. Ich frage mich nur immernoch, wie Du an die Geräte kommst, aus denen man diese Kondensatoren rupfen kann.......

Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
- Der Fischhändler
- Öfter hier
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
.. klauen?? -- na mach doch.. .o)TB-Dani hat geschrieben:Hallo Andreas,
ichmich zutiefst!
!
Danach wird die Idee geklaut![]()
Nein, echt toll, was Du da zusammengebrutzelt hast. Ich frage mich nur immernoch, wie Du an die Geräte kommst, aus denen man diese Kondensatoren rupfen kann.......
.. ein Freund hat Konnekktschn zu BW-Elektro-Schrott.. und rupft zum Teil die G E I L E N Sachen da heraus.. --> Röhren, da bekommt ihr alle ne feuchte Hose.. (--> 8x EL34 aus den riesen-Netzgeräten.. alle noch gute emission, und durch identische Betreibsparameter "gematcht"

Und ich entsorge gelegentlich mit meinem großen Auto die Geräte, und kann noch mal gut "nachschlachten".. und rupfen, was er drin gelassen hat..

A.
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Na, Du hasset jut.......
Achja, wenn Dir mal 7 Stück ECC81 entgegenkommen, melde Dich....
Achja, wenn Dir mal 7 Stück ECC81 entgegenkommen, melde Dich....

Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
[img:800:441]http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... i_unit.jpg[/img]
öi, du mußt ma deine "klangschale" säubern, da wächst schon unkraut drinn....
sach ma, auf deiner webside kommt bei mir kein menue.....is da was kaputt?
öi, du mußt ma deine "klangschale" säubern, da wächst schon unkraut drinn....


sach ma, auf deiner webside kommt bei mir kein menue.....is da was kaputt?
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
- Der Fischhändler
- Öfter hier
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo SME...
.o)
Nein, das ist keine Klangschale, das ist ein audioVieler Kaktus.. -- das neueste High-end-Tuning-Tool..
Guck mal im Nachbarforum:
http://www.rahaso.de/foren/thread.php?f ... &idx=22089&
.. da wird das beschrieben..
--> bei mir wird ein Menü angezeigt, sogar mit abgeschaltetem Java und Javascript.. -- oder klickst du immerzu nur auf den Text, und nicht auf die roten Pfeile davor und dahinter?
hmm??
Beste Grüße,
Andreas
.o)
Nein, das ist keine Klangschale, das ist ein audioVieler Kaktus.. -- das neueste High-end-Tuning-Tool..
Guck mal im Nachbarforum:
http://www.rahaso.de/foren/thread.php?f ... &idx=22089&
.. da wird das beschrieben..
--> bei mir wird ein Menü angezeigt, sogar mit abgeschaltetem Java und Javascript.. -- oder klickst du immerzu nur auf den Text, und nicht auf die roten Pfeile davor und dahinter?
hmm??
Beste Grüße,
Andreas
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
wenn ich ma was zu klicken hätte....Der Fischhändler hat geschrieben:....oder klickst du immerzu nur auf den Text, und nicht auf die roten Pfeile davor und dahinter?
...
das ist alles was bei mir kommt:
[IMG:394:300]http://img244.imageshack.us/img244/1420 ... ivevn6.jpg[/img]
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
- Der Fischhändler
- Öfter hier
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
.. ja, hmm.. Das ist kurios..
Hat da noch jemand Probleme, die Seite aufzurufen? Ich hab gerade im Menü eine Winzigkeit geändert, und die Seite hochgeladen, und die Änderung war sofort da.. auch hab ich mir die Seite mit IE angesehen (.. ich benutze Firefox), aber auch damit ist alles gut auf meinem Rechner..
Die Seite ist ein Frameset mit 4 frames, die scheinbar auch geladen sind.. nur im Frame links unten wird die .htm-Seite nicht angezeigt, wie es scheint. Auf dieser Seite ist ein winziges Javascript, das ein "was ist neu"-Fenster über eine Schaltfläche aufruft.. Wie ich schon geschreiben habe, javascript sollte zugelassen werden.. -- keine ahnung, was da krumm liegt, und obs bei mir oder bei dir ist.. -- sorry..
Versuch doch mal einen anderen Browser..
--> Firefox ist eh viel besser als der Spionage-IE von Mikrosaft..
oder klick mal hier, es sollte sich dann ein Unterframe öffnen..
http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... _index.htm
Ich hab mir deine Vorstufe angesehen.. fein fein.. wie sieht die Schaltung deiner Klangregelung denn aus? Ich hab auch eine Vorstufenplatine herumzuliegen, die ich mit einer abschaltbaren Klangregelung versehen möchte.. Über Info wäre ich dankbar..
Gruß,
Andreas
Hat da noch jemand Probleme, die Seite aufzurufen? Ich hab gerade im Menü eine Winzigkeit geändert, und die Seite hochgeladen, und die Änderung war sofort da.. auch hab ich mir die Seite mit IE angesehen (.. ich benutze Firefox), aber auch damit ist alles gut auf meinem Rechner..
Die Seite ist ein Frameset mit 4 frames, die scheinbar auch geladen sind.. nur im Frame links unten wird die .htm-Seite nicht angezeigt, wie es scheint. Auf dieser Seite ist ein winziges Javascript, das ein "was ist neu"-Fenster über eine Schaltfläche aufruft.. Wie ich schon geschreiben habe, javascript sollte zugelassen werden.. -- keine ahnung, was da krumm liegt, und obs bei mir oder bei dir ist.. -- sorry..
Versuch doch mal einen anderen Browser..

oder klick mal hier, es sollte sich dann ein Unterframe öffnen..
http://www.amoenkediek.de/priv_audiosei ... _index.htm
Ich hab mir deine Vorstufe angesehen.. fein fein.. wie sieht die Schaltung deiner Klangregelung denn aus? Ich hab auch eine Vorstufenplatine herumzuliegen, die ich mit einer abschaltbaren Klangregelung versehen möchte.. Über Info wäre ich dankbar..
Gruß,
Andreas
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..