Roman stellt sich vor...

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Roman
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:24
Wohnort: Wassenberg / NRW

Roman stellt sich vor...

Beitrag von Roman »

Hallo zusammen,

nachdem ich hier bereits seit einigen Tagen das Geschehen verfolge, wird es Zeit mich vorzustellen. Ja, ich bekenne! Auch ich habe bereits seit Jahren im AAA Forum geschrieben, manchmal tue ich es sogar immer noch, obwohl mir manche Vorfälle große Kopfschmerzen bereiten. Doch genug davon! :drink:
Einige von Euch werden mich sicherlich kennen, manche sogar persönlich. Allen anderen möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Roman, bin 35 Jahre alt, komme aus Wassenberg / NRW, arbeite in Düsseldorf als Informatiker und bin heftigst analog verstrahlt. :ra:
Gehört wird vieles, je nach Laune und Stimmung. Viel Jazz und Klassik, hier eher kleine Besetzungen aber auch gerne Pop und Blues …
Als (Achtung Unwort des Jahres :mrgreen: ) „Hörraum“ dient mir ein ausgebauter Kellerraum (ca. 20 qm) mit einem Thorens 160 BC und einem Thorens 521S, einem SME V Tonarm und einer Benz Ace L Tondose. Silberlinge werden in einem Lindemann CD1 Player abgetastet, das Ganze hängt an einem Symphonic Line RG10 Vollverstärker und wird durch meine Dynaudio Confidence 3 Lautsprecher wiedergegeben.
In diesem Sinne, ich freue mich auf schöne Gespräche und viele neue Bekanntschaften. :beer

Beste Grüße
Roman
roman_p
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:05

Beitrag von roman_p »

Hi Namensvetter,
schön das du den Weg gefunden hast.
Gruß
ebenso
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Hi!
Benutzeravatar
JayK.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 73
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von JayK. »

Hallo Roman,

lange nicht "gelesen" :lol:
Thorens 160 BC und einem Thorens 521S, einem SME V Tonarm und einer Benz Ace L Tondose


... wussste garnicht, das Du den 160-iger immer noch hast... Mit welchem Arm? - Oder baust Du den V-er ständig hinundher :?:


Schön mal wieder von Dir zu lesen...

Hanseatischen

Jonny
Roman
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:24
Wohnort: Wassenberg / NRW

Beitrag von Roman »

Tach die Kollegen,

@Roman

danke Namensvetter, sehen wir uns die Tage/Wochen beim Günther in Remscheid ?

@Kosh

Mensch Uwe, wenn ich Dein Avatar so betrachte.. Du wirst täglich hübscher! :shock: :uw

@ Jonny
... wussste garnicht, das Du den 160-iger immer noch hast...
Sicher, sicher... ist doch quasi mein Baby! Höre momentan in der Kombination, die Du von Deinem letzten Besuch her kennst.
Man(n) ist aber immer auf der Suche nach MEHR... der Weg ist das Ziel eben... :beer

Ciao
Roman
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Re: Roman stellt sich vor...

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Roman hat geschrieben:Hallo zusammen,

.............. mit einem Thorens 160 BC und einem Thorens 521S, einem SME V Tonarm und einer Benz Ace L Tondose. ............
Beste Grüße
Roman
Hi Roman,

nen 521 S :dollars: , Neid, :lips: , schmacht :bumping:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hi Roman,
Leute mit einen Symphonic Line können nicht schlecht sein. :P
Willkommen im Forum. :beer

Gruß,
Christian

Jürgen, das heißt nicht:
Jürgen Heiliger hat geschrieben:
nen 521 S :dollars: , Neid, :lips: , schmacht :bumping:

Gruß
Jürgen
sondern

RG 10 Mk III :dollars: , Neid, :lips: , schmacht :bumping:



:weed:
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Roman
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:24
Wohnort: Wassenberg / NRW

Beitrag von Roman »

Moin Jürgen,
nen 521 S , Neid, , schmacht
es ist zwar wirklich ein 521S (Plexi Tonarmbasis, Aufschrift am Gehäuse, Feder usw.) aaaaaber leider ohne den schweren Teller.
Solltest Du soetwas für mich haben, weißst Du ja wo ich zu finden bin :bumping: .... übrigens beim Herrn Kelch habe ich bereits angefragt, der besorgt alles, "is kla" nur beim Preis dachte ich... ehmm... naja, egal was ich dachte :lips: :roll:

Beste Grüße
Roman
Roman
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:24
Wohnort: Wassenberg / NRW

Beitrag von Roman »

Hallo Christian,
Leute mit einen Symphonic Line können nicht schlecht sein.
Da ist was dran, denke ich. :beer
Leider wurde aus unserem Treffen nichts, laß uns nochmal telefonieren, Du wohnst doch um die Ecke und die Hoffung stirbt zuletzt. :oops: :idn:

CU
Roman
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Roman hat geschrieben:Moin Jürgen,
nen 521 S , Neid, , schmacht
es ist zwar wirklich ein 521S (Plexi Tonarmbasis, Aufschrift am Gehäuse, Feder usw.) aaaaaber leider ohne den schweren Teller.
Solltest Du soetwas für mich haben, weißst Du ja wo ich zu finden bin :bumping: .... übrigens beim Herrn Kelch habe ich bereits angefragt, der besorgt alles, "is kla" nur beim Preis dachte ich... ehmm... naja, egal was ich dachte :lips: :roll:

Beste Grüße
Roman
Hi Roman,

ich weiß ja wo der letzte S-Teller hingegangen ist.....
nein nicht zu mir.

Vidia-Lager drin?

würde beim Metallbauer etwa 400€ kosten, den Teller zu drehen.

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Roman
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:24
Wohnort: Wassenberg / NRW

Beitrag von Roman »

Hallo Jürgen,
Vidia-Lager drin?
Yes!
würde beim Metallbauer etwa 400€ kosten, den Teller zu drehen.
Das ist nicht wenig, aber ziemlich realistisch! Hast Du da jemanden? Wäre das ein 1:1 Nachbau? Aus Messing? Mit einem Toleranzbereich wie bei Thorens hergestellt?
Fragen über Fragen... :?: :?: :?:

Beste Grüße
Roman
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Roman,

ja es wäre ein 1:1 Nachbau aus einem Messingblock gedreht an einer CNC-Fräse und feingewuchtet.

Hatte das Projekt mal mit unseren Werkstattmeistern durchgesprochen vor über einem Jahr. Kann gerne nochmals nachhaken.

Gruß
Jürgen

PS BuschtrommelNr hast Du noch?
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Roman hat geschrieben:Hallo Christian,
Leute mit einen Symphonic Line können nicht schlecht sein.
Da ist was dran, denke ich. :beer
Leider wurde aus unserem Treffen nichts, laß uns nochmal telefonieren, Du wohnst doch um die Ecke und die Hoffung stirbt zuletzt. :oops: :idn:

CU
Roman
Hi Roman,
das sollten wir unbedingt mal machen. :OK:


Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Roman,

herzlich willkommen

Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

tach roman,
dachte schon du kämest überhaupt nicht aus dem quark :mrgreen:
oswald
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

Hallo zusammen,

da wir uns gestern gesehen haben, gibt es keine Extrabegrüßung für Roman. :wink:

Zum schweren Teller: M.E. hat Thorens dieses S-Paket angeboten, da in den frühen 90ern die Masselaufwerke Mode wurden; also wollte man auch ein entsprechendes Angebot machen . Zum prinzipiellen Aufbau als Schwabbler passt aber keine Tellermasse von 10 kg. Zudem wird das Lager stärker belastet. Sinnvoller wäre nach meiner Sicht der der Dinge ein RDC- oder Plexiteller mit Bleieinlagen oder Bleirand, so dass bei höherem Trägheitsmoment und in etwa gleicher Masse die Dämpfung etwas zunimmt.

Gruß

Andreas
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Roman

Ist man den nirgendwo sicher vor dir :P :P :OK:

Gruß OHM Hein
Roman
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:24
Wohnort: Wassenberg / NRW

Beitrag von Roman »

Tach zusammen,
Ist man den nirgendwo sicher vor dir
:weed: :mrgreen: :mrgreen:

NÖ! Bei manchen bleibe ich hängen wie Sche....e am Handtuch :lips: :beer :drink:

Bis die Tage!
Roman
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“