no frills

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
s2000
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 20:24
Wohnort: Stuttgart

no frills

Beitrag von s2000 »

so will ich nun auch mal meine (noch unvollständige) Anlage vorstellen

[IMG:150:128]http://img228.imageshack.us/img228/3214 ... fn3.th.jpg[/img]

- Wie lange hat euch der Hifi-Bazillus schon im Griff?
auch schon mehr als 20 Jahre. Begonnen hat es mit einer Kompaktanlage, dann habe ich mir die PPP-Monos von experience nachgebaut und diese mit Elektrostaten betrieben. Anschließend kam eine kurze Phase mit Oris-hörnern und nun bin ich bei den OpenBaffles gelandet.

- Welche aktuellen Gerätschaften stehen bei euch so in der Wohnung?
> Thorens 124 mit Stax UA7 und Ortofonsystem + Denon Step-Up
> Ein Korato Phono Pre (Röhre)
> Ein Marpletree Pre (Röhre)
> Wright 45'er Monos (Röhre)
> Digital gibts übern PC mit nem Apogee MiniDac (steht momentan im Arbeitszimmer)
> Jo, und die Open Baffles mit 604E Super Duplex (passende Frequenzweichen fehlen noch)

- Welche Entwicklung hat eure Anlage in den letzten Jahren durchgemacht?
Soll ich nun sagen viele?

- Welche Musik hört ihr?
Alles außer Volksmusik

- Wie steht denn die bessere Hälfte zu eurem Hobby?
Wo kein kläger, da kein.....

- Bastelt ihr mehr oder hört ihr lieber?
Höre lieber wobei ich mich fürs Boxenbauen schon begeistern kann...

- Welche Röhre hat euch spontan begeistert?
45'er

- Habt ihr Geräte mit denen ihr final zufrieden seid?
Der Analogbereich

- Die nächste geplante Anschaffung.....
Der Pre wird noch durch einen passivn ersetzt und der DAC durch einen Röhrenteil von wavelength.

Soviel mal zu meiner Anlage. Ich denke man kann erkennen worauf ich Wert lege. :wink:

Gruß
Armin
Weniger ist mehr
baja
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 18:08

Beitrag von baja »

hi armin,

sehr schön, vor allem der titel deines beitrages ...
den habe ich neulich erst für einen katalogtext (essay) über zeitgenössische landschaftsmalerei benutzt ...

schöne grüße und erfolg beim geplanten ausbau.
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Re: no frills

Beitrag von oswald »

s2000 hat geschrieben:
Soviel mal zu meiner Anlage. Ich denke man kann erkennen worauf ich Wert lege. :wink:

Gruß
Armin
klar, auf dicke gewindestangen :mrgreen:

nee, im ernst, schöne zusammenstellung :OK:

oswald
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

wirklich sehr schön, bis auf die Gewindestangen....

Ich habe ein ähnliches DIY Rack. Meine Gewindestangen werden durch
Alurohre verdeckt.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin,

wieso unvollständige Anlage?
Ist doch alles da was man braucht: Lautsprecher, Röhre und Plattenfräse, mehr braucht kein Mensch! :OK:

Viele analoge Grüße

Tom
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Na was´n, Tom,

da fehlt doch noch die Bandmaschine! Oder was?! :wink:

Gruß
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

TB-Dani hat geschrieben:Na was´n, Tom,

da fehlt doch noch die Bandmaschine! Oder was?! :wink:

Gruß
Dani
Naja Dani,

auch wenn die Schnürsenkelfraktion durchaus meine Symphatie hat,
aber eine analoge Quelle reicht für die Grundausstattung, naja, zumindest
solange bis der Zweit oder Drittdreher kommt... :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

TommiS hat geschrieben:
TB-Dani hat geschrieben:Na was´n, Tom,

da fehlt doch noch die Bandmaschine! Oder was?! :wink:

Gruß
Dani
Naja Dani,

auch wenn die Schnürsenkelfraktion durchaus meine Symphatie hat,
aber eine analoge Quelle reicht für die Grundausstattung, naja, zumindest
solange bis der Zweit oder Drittdreher kommt... :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
nawerwirdsdenndruntertun :weed:
oswald
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Moin Tom,
wollte ja nur mal auskundschaften, Du auf das Fehlen irgendwelcher Digitalsauereien anspieltest :weed:
Aber ein paar Dreher fehlen da echt noch..... :lol:

Gruß
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

TB-Dani hat geschrieben:Moin Tom,
wollte ja nur mal auskundschaften, Du auf das Fehlen irgendwelcher Digitalsauereien anspieltest :weed:
Aber ein paar Dreher fehlen da echt noch..... :lol:

Gruß
Dani

Moin Dani,

auf Digital verzichte ich hier zu Hause ja fast vollständig, zumindest wenn es um Musik geht...
Ich denke da schon eher an so schöne altmodische Drehbänke, die das Unverständnis oder den mitleiderregenden Blick des Nachbarn hervorrufen und freue mich jedes mal diebich darüber wenn dann die Kinnladen fallen wenn die ollen Plattenfräsen anfangen Töne von sich zu geben...

Viele Grüße

Tom

PS. Ich weiß ja das Oswald was Drehbänke angeht auch gut bestückt ist, auch wenn das RICHTIGE Fabrikat im Moment noch fehlt... :wink:
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Moin Tom,
ja was, hat der keinen Thorens :shock: Oder wat? :weed:

Du verzichtest auf Digital? Etwa auch auf CD? Wäre mir zu kompliziert, manche schöne Sachen gibts ja leider nur auf CD :|
Gruß
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Dani,

soweit ich weiß hört der Ossi unter anderem mit so einem
modifizierten Brett! :lips:
Aber zum Thori ist er noch nicht aufgestiegen... :uw


Ich höre CDs eigentlich nur im Auto, hier zu Hause läuft alle Wochen mal sowas.
Die Digitalmaschine wird in der Regel nur für Filmchen angeworfen und da ich die nicht allzuoft ansehe wohl insgesamt eher selten...

Viele analoge Grüße

Tom
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Hi,

ein modifiziertes Brett....naja, besser als so ein von Thorens abkekuckter Schotte :mrgreen:

Gruß :uw
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

TB-Dani hat geschrieben:Hi,

ein modifiziertes Brett....naja, besser als so ein von Thorens abkekuckter Schotte :mrgreen:

Gruß :uw
Dani
Bist Du denn noch gescheit? Jetzt haben wir den Salat, überall Kriegspfeile
der LINNdianer.... :uw
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

TommiS hat geschrieben: Aber zum Thori ist er noch nicht aufgestiegen... :uw
Tom
onkel tom,
du solltest mal unter meiner anlagenvorstellung"richtig" hinsehen :mrgreen:
oswald
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

TommiS hat geschrieben: Bist Du denn noch gescheit? Jetzt haben wir den Salat, überall Kriegspfeile
der LINNdianer.... :uw
Nu wat.....statt Indianer Stadt- Indianer? :lol:
Und wenn dann wärens doch die HighLINNder :lol:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Riker
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Di 15. Aug 2006, 17:26

Beitrag von Riker »

Naja,
gut, das ist zwar ein TD-160, war hier aber nicht die Rede von einem richtigen Thorens? :D Ups... :uw

Joel, wo bist du? Ein böses Stück Blech verfolgt mich... :weed:

Riker

P.S.: Nein, ich find's sie ganz nett, auch wenn sie "brutalisch" aufgebohrt wurden :beer
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Na,
hat der Oswald also doch nen schönen Thorens :D
Nette Brumme :mrgreen:

Riker,
Joel, wo bist du? Ein böses Stück Blech verfolgt mich...
Pass bloss auf, das ist mein Subchassis :lol: Und das könnte beim Aufprall etwas mehr wehtun- ist nämlich "aufgebohrt" :twisted: Brutalisch? Nuja....ein bissl :twisted:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
SGibbi

no frills

Beitrag von SGibbi »

Hmmm ... "[b][color=red]no frills[/color][/b]", Überschrift hier, ist ein nicht alltäglicher Begriff.

Bist Du etwa ein Fan der "[color=red][i]No Frills Blues Band[/i][/color]" aus Wiesbaden ?
Weißt schon, die mit dem Klemt Bandecho und der Dynacord Röhren PA ?[i][/i]
s2000
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 20:24
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von s2000 »

...niet, kenn ich ned (die Band). No frills bezieht sich "nur" auf die Anlage (für mich alls IT'ler ist das schon ein "eingedeutschter" Begriff :oops: ).

Gruß
Armin
Weniger ist mehr
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“