heute hatte ich Besuch von Martin auch "Chili" genannt, der hier gelegentlich als "prinzbasso" seine Beiträge veröffentlicht und ebenfalls ein waschechter "Eifler Jung" ist

Martin ist derjenige der dafür verantwortlich ist, daß ich den Vollverstärker besitze, den ich besitze.
Er kam vor einiger Zeit mit seinem Cayin bei mir an und ermöglichte es mir damit den Amp vor dem Kauf in meiner Anlage zu hören.

Das Ergebnis steht wie gesagt seit einiger Zeit bei mir im Wohnzimmer

Insbesondere war ich auf Martins Einschätzung des Gespannes Thorens - Rega - van den Hul gespannt, auch weil er bei seinem letzten Besuch von der alten Kombi Transrotor, SME, van den Hul sehr angetan war.
Zu Anfang gefiel ihm der Thorens jedoch nicht so gut.
Dies hat sicherlich auch geschmackliche Ursachen, da Martin eine eher härtere musikaliche Gangart geht als ich.
Man muß wissen, daß Martin auch selber Musik macht.
Zu einem Auftritt seiner Band Melt hier mal ein Link: http://www.mbox-online.de/index.php?id=61
Dies hindert ihn allerdings nicht daran ein Freund des Jazz zu sein, John Coltrane und Art Blakey zu vereheren oder Joan Baez gut zu finden...
Wie viele von Euch wissen bin ich ja oftmals ein Freund von eher intiemeren Aufnahmen mit ausdrucksstarken Stimmen und akustischer Instrumentierung.
Etwas durch Martins Einschätzung des Klanges verunsichert kam ich schließlich auf die Idee mit der Auflagekraft des Frog zu spielen.
Also schnell die tomopol i 150 ausgepackt und die Auflagekraft die bei 1,55 Gramm eingestellt war auf 1,45 Gramm verändert. Dieser Wert wird übrigens auch von van den Hul empfohlen.
Und tatsächlich muß ich gestehen, daß damit eine Optimierung des Klanges stattfand!

Ich hatte seit einiger Zeit den Eindruck, daß das Frog im Hochtonbereich eimal besser geklungen hatte, führte dies jedoch auf den einsetzenden Verschleiß des Diamanten zurück ( nein es zerrt noch nichts).
Offensichtlich hatte ich nach der letzten Veränderung am Arm es versäumt die Auflagekraft zu optimieren, was mir in den letzten Wochen nicht so sehr aufgefallen ist, da ich durch gesteigerte andere Aktivitäten selten zum Musikhören komme...
Mit der neuen Einstellung wurde das Klangbild einen tick homogener und die Hochtonauflösung pendelte sich wieder so ein wie ich sie kannte.
Jetzt konnte sich Martin auch mit dem Thorens anfreunden und sah ähnlich wie ich von einer zur anderen Aufnahme wechselnd mal für den Thorens, mal für den Transrotor leichte Vorteile, die aber insgesamt in einem Patt endeten.
So hörten wir im Verlauf des Abends viele Stunden Musik, wobei auch kurz ein Quercheck Schallplatte - CD stattfand, wobei auch nach Martins Meinung bei mir die Platte einen besseren Klang hat.
Außerdem hörten wir den Cayin als Vollverstärker und über meine
T+A- P 1200 R Vorstufe, mit der der Cayin als reiner Leistungsverstärker spielt.
In diesem Vergleich gewann der Betrieb als Vollverstärker ganz klar.
Ich benütze die Vorstufe eigentlich nur um DVDs und dem Fernsehprogramm den passenden Klang zu geben oder um meinen PC in die Anlage einzuschleifen.
Ich konnte an diesem Vergleich wieder einmal schön feststellen, welchen Sprung ich doch durch den Cayin als AMP in der Anlage gemacht habe.
Kurz vor Schluß haben wir dann nochmals den Klassiker "The Girl from Ipanema" von Stan Gez und Joao Gilberto gehört, der Martin bei seinem damaligen Besuch bei mir doch recht stark beeindruckt hatte und siehe da, auch heute war der Zauber dieser Aufnahme wieder spürbar...
So verging die Zeit recht schnell bis Martin sich auf den Heimweg machte und damit einen netten Abend beendete.
Beweisphotos gibt es auch, bitteschön:
Zuerst Martin:
[IMG:640:480]http://img114.imageshack.us/img114/2997/dsc01514xw1.jpg[/img]
dann meine Wenigkeit:
[IMG:640:480]http://img161.imageshack.us/img161/4306/dsc01517ek5.jpg[/img]
und zum Schluß "de Jerätschaft"
[IMG:640:480]http://img143.imageshack.us/img143/6457/dsc01189lb6.jpg[/img]
Viele musikaliche Grüße
Tom
PS.Gehört haben wir heute Songs aus folgenden Alben:
1. Johnny Cash - American 3 - (LP)
2. Joan Baez - Diamonds & Rust - (LP)
3. John Coltrane - A Love Supreme - (LP und auch als CD )
4. The Manhattan Transfer - Extensions - (LP)
5. Stan Getz & Joao Gilberto - Getz/Gilberto - (LP)
6. Gloria Estefan - Abriendo Puertas - (LP)
7. Red Hot Chili Peppers - Blood, Sugar, Sex & Magik - (LP)
8.Quincy Jones - Back On The Block - (LP)