Die ultimative Box?

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Oskar Heil Kithara :?: :!:
http://xxx.enjoythemusic.com/superiorau ... ithara.htm
http://xxx.artundvoice.de/shop_hifi/pro ... ts_id=1984

Will sie mir auf jeden Fall in ein paar Jahren mal anhören. Sollen auch mit ner 300B SET sehr gut gehen, wie ich im audio asylum las. Vom Klangbild her sicherlich nicht so
"direkt" wie bei üblichen LSPs. Demnach erstmal gewöhnungsbedürftig ?!
Könnte mein nächster LSP nach den Jamos (Tannoys) sein ... :lips:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Wenns in diese Richtung (Rundumstrahler) gehen soll, dann wäre Duevel sicher auch interessant. Dürfte vom Wirkungsgrad in etwa gleich liegen. Die Duevels kenne ich, tonal absolut sauber, eher ein direktes Klangbild. Mir fehlt bei diesen Konstruktionen nur die gewohnte Ortbarkeit/präzise Abbildung.


Gruß
Stefan
ghostdog
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 23:31

Ultimate Solution

Beitrag von ghostdog »

Ultimative Box ? -> Ultimate Solution

http://www.audiovideoforum.de/

Seite nach unten scrollen und auf 1 klicken bei Ultimate Solution

Für Freunde von Dynamik und Auflösung. Wie man 18 000 Euro sparen kann

Gruß ghostdog :D
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Aah ja... mal wieder was vom kompetentesten Entwickler der Welt, der für keine Weiche länger als 2 Stunden braucht...
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Oooch wie schaaade...die Seite wird gerade überarbeitet. Offensichtlich schwappte der Schleim der Lobhudeleien im Forum allzusehr über... :P :lol:
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

hbhifi hat geschrieben:Aah ja... mal wieder was vom kompetentesten Entwickler der Welt, der für keine Weiche länger als 2 Stunden braucht...
Jaja, seine Heiligkeit... :roll:
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
ghostdog
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 23:31

Beitrag von ghostdog »

Jaja, seine Heiligkeit...
Jup das ist passend :beer
Nichts desto trotz sind die Lautsprecher nicht schlecht.
Vor allem wenn man den Preis bedenkt. Ansonsten kann man über MZ denken was man will. Bin da auch nicht mit allem einverstanden, zB. Kabel etc.. Aber jeder hat so seine Macken oder :wink:

Dei mir persönlich gehts mehr in die Richtung:

http://www.capaciti-diy.com/

Elektrostaten und Röhren is eher mein Ding.

Wollte nur nen Tipp geben keine Lobhudelei. Oder kauft Ihr auch kein BMW, Mercedes etc. nur weil der Chef ein :lips: ist ???
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Konntest Du diese Elektrostaten schon hören?

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
ghostdog
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 23:31

Beitrag von ghostdog »

@Thargor
Die aktuelle Version nicht, wird erst nach der Messe in Gelsenkirchen soweit sein, da die Manschaft momentan ziemlich unter "Stress" ist.
Deshalb ist die nächsten 3 Wochen "geschlossen".

http://www.capaciti-diy.com/kategorie1/ ... index.html

Die sind noch so neu die konnt ich noch nicht hören.
Aber schon mal sehr schön gemacht. Martin Logan lässt grüßen. :lol:
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich habe das DIY-Panel ESW-150/23 von Capaciti schon gehört, im Zusammenspiel mit verschiedenen Dipolsubwoofern - gefällt mir sehr gut, gerade auch das sonst oft problematische Zusammenspiel mit den Subwoofern funktioniert da hervorragend.


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hallo Stefan,

konntest Du in Erfahrung bringen, wie Aufstellungskritisch die Dinger sind? Mein Wohnzimmer ist ja nicht sooo groß :wink:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“