robert und rega

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

robert und rega

Beitrag von oswald »

guten morgen männer,
gestern ist nach kurzer wartezeitzeit :mrgreen: die regabasis bei mir eingetroffen.
eigentlich keine zeit, konnte ich aber nicht abwarten und habe montiert.
fast wäre die nadel vom maestro in den ewigen nadelhimmel gefahren :shock:
naja, der rb600 und das dl103R sind dran. töne kommen auch, et hätt nochenz alles juut jegange :wink:

ein paar bildchen habe ich auch schon gemacht.

[img:283:188]http://dedi262.your-server.de/analog1/bilder3/fa1.jpg[/img]

[img:283:188]http://dedi262.your-server.de/analog1/bilder3/fa2.jpg[/img]

[img:283:188]http://dedi262.your-server.de/analog1/b ... favorn.jpg[/img]

oswald
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Aero »

Moin Oswald,

schicke "Bohrinsel" :D

Gruß,

Volker
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Aero hat geschrieben:schicke "Bohrinsel" :D
: roll
Jau, geht schon etwas in die Richtung!
Sieht aber trotzdem gut aus!

Grüße
Vincent
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

Aero hat geschrieben:Moin Oswald,

schicke "Bohrinsel" :D

Gruß,

Volker
klangbohrer :mrgreen:
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Na na, nun seit mal nicht so verbohrt... :roll: :bumping:
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
bernharddiner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 22:55
Wohnort: Raum HD

Beitrag von bernharddiner »

Oswald,

allso ich weiss nicht :shock:

Ist das nicht ein Bisschen kontrastlos? Musste der Rega unbedingt auch silbern werden :lips:

Dennoch: Gruss

BD
Konfuzius sagt: "Trinke deine Melonenbowle nie mit ganzen Früchten."
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

bernharddiner hat geschrieben:Oswald,

allso ich weiss nicht :shock:

Ist das nicht ein Bisschen kontrastlos? Musste der Rega unbedingt auch silbern werden :lips:

Dennoch: Gruss

BD
du hund, du :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Aero »

Hi Oswald,

mal 'ne Frage interessehalber (nicht schlagen :D):

Sind die Armbasen aus Plexiglas? Oder sehen die nur auf den Bildern durchsichtig aus?

Edith: i gegen u getauscht

Gruß,

Volker
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

Aero hat geschrieben:Hi Oswald,

Sind die Armbasen aus Plexiglas? Oder sehen die nur auf den Bildern durchsichtig aus?

Gruß,

Volker
hi volker,
nee, hochglanz poliertes alu, nix plexi :mrgreen:
wie die ganze kiste, sieht nur durch den blitz so matt aus :wink:
oswald
Benutzeravatar
bernharddiner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 22:55
Wohnort: Raum HD

Beitrag von bernharddiner »

hi volker,
nee, hochglanz poliertes alu, nix plexi
wie die ganze kiste, sieht nur durch den blitz so matt aus
oswald
... oder wenn die Poliermaschine seit ner Woche verschollen ist :mrgreen:

Oswald, da hilft nur: [IMG:42:41]http://img223.imageshack.us/img223/2822/naundic0.gif[/img]

Gruss

BD
Konfuzius sagt: "Trinke deine Melonenbowle nie mit ganzen Früchten."
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

hi josko,
nix polieren, habe ich auch anfangs befürchtet :mrgreen:
feuchtes microfasertuch, abwischen und fertig. das teil ist extrem pflegeleicht :wink:
oswald
ps. der lift vom 600er steht zu tief, kennst du die grösse des inbusschlüssel für die verstellschraube.
Zuletzt geändert von oswald am Do 30. Nov 2006, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bernharddiner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 22:55
Wohnort: Raum HD

Beitrag von bernharddiner »

Ja, Oswald, hast Recht. Ist nicht soooo schlimm, aber schlimm genug, um jemanden damit ordentlich ärgern zu können :mrgreen: - ich musste meinen TR alle 4 Wochen mit den weissen Handschuhen wienern, damit er uns nicht an einen angelaufenen Dampfkochtopf erinnerte (O-Ton meiner besseren Hälfte) :shock:
Kommt Deine dagegen nicht in die Gefahrenzone, kannst Du Dir ruhig auch mal 8 Wochen Ruhe gönnen.

Sorry, würde Dir gerne bzgl. Maß Innensechskantschlüssel behilflich sein, aber mein (EX) ZET1 ist leider von einem netten Herren hier verschleppt worden und ward seit dem nicht mehr gesehn :cry

Dennoch, so aus dem Gedächtnis: dürfte im Bereich von 2,5 ... 3mm liegen.

Brauchst Du die Info definitiv, könnten mind. 2 nette Herren im RuH weiterhelfen:

1. vintage64
2. ein stiller Geniesser, der offens. (noch) ungenannt bleiben möchte

Aber, der Worte sind nun genung gewechselt :!: => WIE KLINGTS DENN NUN :?: :?:
Und vor allem: wie schlägt sich der Rega gg. den SME?


Bitte nur die nackte Wahrheit

Gruss
Konfuzius sagt: "Trinke deine Melonenbowle nie mit ganzen Früchten."
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

hallo josko,
den vergleich rega gegen sme trete ich nicht an.
der sme mit maestro spielt ohne fehl und tadel. der 600er mit 103R tut eigentlich des gleichen, obwohl mir der 300er (sehr verändert) mit dem 103 noch besser (tonal) gefällt. will sagen, das die kombi rb600/103r dem sme/maestro gespann zu sehr ähnelt, als das es die von mir gewünschte alternative darstellt. das bekomme ich aber sicher noch hin :mrgreen:
ansonsten ist der fat bob mit den beiden ärmchen eine wirklich gutbürgerliche küche, mit der ich wohl sehr gut leben (hören) kann.
novelle cousine ist eher nicht mein fall, bin halt sparsam und bescheiden.
oswald

ps. was dreht den jetzt deine scheiben :?:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin oswald,

sehr hübscher Dreher ! :beer
Interessant, daß Dir der 300er bzw. 600er klanglich auch gut gefällt.
Bin von meinem 250STR mit Bronzegewicht (tiefer Schwerpunkt) schlicht begeistert ! Die Regas können's also ! :wink:

Bin am überlegen, ob ich im nächsten Jahr meinen 250er gegen OL Illustrious wechseln sollte. Könnte übrigens auch zwei Arme fahren ...
(allerdings müßte ich dann auf den "Eichhörnchenfeger" verzichten, was wohl nicht anzuraten wäre.)

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
bernharddiner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 22:55
Wohnort: Raum HD

Beitrag von bernharddiner »

ps. was dreht den jetzt deine scheiben
Etwas, indem man sich leider nicht mehr so schön spiegeln kann :cry

[IMG:1100:671]http://img418.imageshack.us/img418/6900/hyperrg5.jpg[/img]

Gruss


P.S.
ansonsten ist der fat bob mit den beiden ärmchen eine wirklich gutbürgerliche küche, mit der ich wohl sehr gut leben (hören) kann.
novelle cousine ist eher nicht mein fall, bin halt sparsam und bescheiden.
oswald
Deine Demut ist wahrlich bewundernswert. : hail
Sie trägt so eine edle, gewissermassen anspruchslos genügsame, bedürfnislos rationelle, rein wirtschaftlich-zweckmässig orientierte, ja geradezu eine selbstlose Note :!: :angel: .
Für den Fall, dass Du diesen Ansatz auch mal leben möchtest, befreie ich Dich gerne von Der Last des Robis und komme Dir notfalls ein ganzes Stück entgegen. Ich verlange nichteinmal Fahrtkosten-Rückerstattung - für Dich somit kostenlos/sozusagen EXW :mrgreen:
Konfuzius sagt: "Trinke deine Melonenbowle nie mit ganzen Früchten."
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

jou, der ist schön. aber nicht mehr bescheiden :mrgreen:
hans obels, hat mich auch schon gezwungen diesen dreher zu hören und prophezeit, das er spätestens ende 2007 bei mir steht (ein jahr fat bob ist genug, dann ist man reif für …..) schaunmermal. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
also, ich :drink: auf den kohlenkasten und darauf das er dir viel freude macht :OK:
oswald
Benutzeravatar
bernharddiner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 22:55
Wohnort: Raum HD

Beitrag von bernharddiner »

Danke, danke ... schaunmermal!

So, nun hast es erkannt: Dein Bob ist alles andere, nur nicht bescheiden :idea:

Wie gesagt, falls Du mal wieder weniger auffällig die Runden drehen möchtest ...

Gruss
Konfuzius sagt: "Trinke deine Melonenbowle nie mit ganzen Früchten."
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

vintage64 hat geschrieben: (allerdings müßte ich dann auf den "Eichhörnchenfeger" verzichten, was wohl nicht anzuraten wäre.)

Viele Grüße !
vintage
hi vintage,
warum passt "dann" der besen nicht mehr, das laufwerk ist doch gross :wink:
oswald

@josko
kein erkennen :oops: meine aussage war auf dein LAUFWERK bezogen :mrgreen:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

Stimmt, hast Recht !

Der Besen gehört von seinen Abmessungen her eigentlich auf den linken hinteren "Ausleger".
Aber man könnte natürlich improvisieren und einen passenden Untersatz basteln, um ihn links neben das Laufwerk zu stellen.
Vielleicht kann man sowas als Einzelanfertigung auch bei TR bekommen.
Der Motor könnte dann samt Entkopplung auf die rechte Seite wandern ... :OK:

Gruß,
vintage
Zuletzt geändert von vintage64 am Fr 1. Dez 2006, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

man kann den Besen auch weglassen ... ':wink:'

Er hat nämlich eine ähnliche Funktion wie der Fuchsschwanz am Manta ...':mrgreen:'
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“