Der Duetta-Wunschzettel-Thread

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Gute Idee aber: was das Auge kann nicht erreichen brauch ich nicht zu streichen! Ärgerlich aber wahr.Hab das mal mit Boxsim sim. und da ist kaum ein Unterschied im Frequenzgang.

Gruß Peter

Boxsim/Visatonforum
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Die Gehäuse Von Maxim gefallen mir . Aber bei 1,30m gibt es stehende Wellen, selbst im Mitteltongehäuse 0,60m, oder?
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Peter,

Stehende Wellen kann man z.B. durch nicht parallele Gehäusewände oder bestimmte Seitenverhältnisse der Gehäuse (z.B. Goldener Schnitt)verringern.
Die Gehäuse von Maxim sind nicht schlecht, da Schallwand und Rückwand nicht parallel sind. Jetzt könnte man noch die Seitenwände nicht parallel ausführen und wieder den Bass vom Mittel-/Hochton entkoppeln (um die Resonanzen vom Bass auf den Mittel-/Hochtonbereich zu verringern).
Um den Hochtöner niedriger zu bekommen würde dann allerdings das Bassgehäuse wieder tiefer werden.

Hast du dir schon überlegt wie du den Hochtöner tiefer bekommst?
Gibt es schon Ideen?

Grüße
Vincent
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Mh mh mh, nichtparalelle Wände soll ja nicht der Bringer sein, hab ich mal gelesen. Ich werd erstmal meine 78L Br mit einer Thel_Weiche und meinen Vasall-Modulen aktivieren. Natürlich wird die Weiche auf Top umgerödelt.Kann aber dauern, bin in letzter Zeit etwas faul geworden.

Gruß Peter
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Peter,
Grossbox hat geschrieben:Mh mh mh, nichtparalelle Wände soll ja nicht der Bringer sein, hab ich mal gelesen.
Wurde dort auch ein Grund genannt warum?

In einem Hörraum soll es z.B. ideal sein eine Wand um rund sechs Grad schräger zu bauen, da das stehende Wellen praktisch ausschließen soll.

Grüße
Vincent
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Peter,

Danke für den Link!

Der dort vorgenommene Vergleich zwischen rechteckigem und schrägem Gehäuse ist allerdings etwas merkwürdig, da das schräge Gehäuse anscheinend nur das halbe Volumen vom rechteckigen aufweist.

Wahrscheinlich kommt es auch darauf an, in welchem Winkel man schräge Wände zueinander anordnet:
vin5red hat geschrieben:In einem Hörraum soll es z.B. ideal sein eine Wand um rund sechs Grad schräger zu bauen, da das stehende Wellen praktisch ausschließen soll.
Grüße
Vincent
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Ich glaube wir sollten wieder zurück zum Thema kommen.

Für den Duetta-Wunschzettel bedeutet das;
schräge Wände wären interessant (auch wenn es vielleicht nur optische Vorteile bringt).

Gut vorstellen könnte ich mir auch ein rundes Gehäuse bzw. zwei runde Gehäuse (wenn man den Bassteil vom Top trennt), welche allerdings wieder schwerer herzustellen sind.

Bzgl. Bestückung würde ich es, trotz einiger interessanter Vorschläge, bei der "originalen" Duetta belassen, da man damit flexibler ist, da bisherige Duetta-Besitzer nicht gleich neue Treiber kaufen müssen.

Des weiteren kann es Ausbaustufen von Duetta Top zu Duetta geben und von passiv, zu teilaktiv, zu vollaktiv.

Grüße
Vincent
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Hallo Vincent

Ich glaube das Volumen ist in dem Fall egal. Ich wohne in einem Altbau und kann mit schrägen Wänden dienen, mehr als mir lieb ist. Jetzt weiß ich auch warum sich meine Duetta hier so gut anhört. :lol:
Ich habe mal 3 6mm Gewindestangen durch unser Laminat und Estrich im Betonboden verankert. Darauf eine dicke Gehwegplatte und unter den Duettas sind Spikes. Dadurch hab ich jetzt kaum noch Probleme im Bassbereich und mein Raum hat leider nur 22 m/2. Das bleibt bitte unter uns, meine Frau hat das noch nicht gesehen.

Gruß Peter
Grossbox
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 09:01
Wohnort: NRW

Beitrag von Grossbox »

Hallo Vincent
Ich hatte die SAC- Elektronik. Der Bass war eine Klasse für sich Aber der Rest war nicht gut, ohne Leben, einfach kalt.

Peter
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Peter,
Grossbox hat geschrieben:Das bleibt bitte unter uns, meine Frau hat das noch nicht gesehen.
: roll :OK:

Grüße
Vincent
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Peter,
Grossbox hat geschrieben:Ich hatte die SAC- Elektronik.
Laut der aktuellen K+T soll die Verstärkereinheit von SAC nicht mehr lieferbar sein.

Der Bass war eine Klasse für sich Aber der Rest war nicht gut, ohne Leben, einfach kalt.
Das habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass manche aus diesem Grund wieder auf die passive Version "abgerüstet" haben. Da scheint wohl was dran zu sein!
Peter
Grüße
Vincent
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Laut der aktuellen K+T soll die Verstärkereinheit von SAC nicht mehr lieferbar sein.
Fehlinformation unsererseits. Gibt's nach wie vor.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

@hbhifi

Du hast irgendwo mal geschrieben, daß die K&T derzeit Modifikationen/Upgrades der Ur-Duetta von 2001 vornimmt.

Betreffen diesen Änderungen eigtl. nur die reine Optik (Jäkel-Design) oder sind auch Änderungen im Weichenplan oder gar in der Auswahl der Chassis vorgesehen?

Gruß
Jost
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Hi Jost!
Das "Ei" ist noch nicht so ganz gelegt, deshalb bitte ich um Verständnis dafür, dass ich diesbezüglich noch ein wenig Zurückhaltung an den Tag lege.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Eier gibt's zu Ostern, das ist doch wohl nicht Dein Ernst :)
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“