Bon Scott oder Brian Johnson?

Neuheiten, Altes und doch noch Gebräuchliches

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Angus hat geschrieben:Meisterstück
was ist denn da so "special" und wieso "digipack"?

Bye!
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Mehr pictoires, mehr soind! :hey:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

Hoi,

zur Eingangsfrage: Bon ist der Beste!!! In ALLEN Belangen.
Brian krächzt.
AC/DC gibt es für mich gar nicht mit einem anderen Sänger als Bon.
Die Besten sterben eben jung.

Noch ein Satz zu Hayseed Dixie:
Echt tolle Platte. Ich bin immer hin und hergerissen zwischen: "Das sind mal echt megacoole Coverversionen von musikalischen Meilensteinen der Rockgeschichte" und "Ich schmeiß mich wech vor Lachen, wenn ich höre wie granatenstark der sein Banjo dudeln lässt"
Aber beide Empfindungen kommen immer wieder zum selben Ergebnis:
COOOOOOLE Scheibe!!!!!!
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

"Ich habe nur Luftgroupies"

Ingo Schulz, Meister der Luftgitarre, über seine Kunst - und seinen Traum


FRAGE: Herr Schulz, es ist Samstag mittag, in ein paar Stunden müssen Sie Ihren Titel als Deutscher Meister im Luftgitarrespielen verteidigen. Was machen Sie gerade?


ANTWORT: Ich bin gerade erst aufgestanden, weil es gestern abend spät geworden ist. Ich war bei der Vorqualifikation und muß sagen: Die Konkurrenz ist richtig stark geworden.


FRAGE: Wie groß ist der Druck für Sie?


ANTWORT: Auf jeden Fall größer als letztes Jahr, wo ich kurz vor dem Wettbewerb noch gar nicht wußte, daß ich daran teilnehme. Viele sagen: Du wirst hoch gehandelt, aber du mußt auch zeigen, daß du nicht nur eine Eintagsfliege warst. Aber das ist nicht weiter schlimm.


FRAGE: Wie würden Sie Ihren persönlichen Luftgitarrenstil beschreiben?


ANTWORT: Er lehnt sich an mein großes Vorbild an, Angus Young von AC/DC. Ohne zuviel zu verraten: Ich will mich gleichzeitig dafür bewerben, meinem großen Traum näherzukommen - eines Tages mit AC/DC auf der Bühne zu stehen, wo Angus Young backstage ist und ich den Opener des Konzerts beginne.


FRAGE: Das ist der Traum - er spielt hinter der Bühne, und Sie machen vorne dazu die Luftgitarre?


ANTWORT: Dann hätte ich alles erreicht, was man in der Disziplin erreichen kann.


FRAGE: Es gibt ja diverse Posingtechniken. Was sind Ihre Favoriten?


ANTWORT: Die Kombination aus leicht verrückter Mimik und dem ausgefallenen Zungenspiel - und daß man nicht nur hinter dem Rücken, sondern auch über dem Kopf spielt. Ich habe da einen minimalistischen Stil. Andere Leute toben wild über die Bühne, vergessen dabei aber, daß sie noch eine Luftgitarre in der Hand haben.


FRAGE: Man spielt zwei Songs: einen selbst ausgesuchten und einen vorgegebenen. Letztes Jahr spielten Sie die Kür zu "Highway to hell". Was haben Sie dieses Mal vor?


ANTWORT: Ähnlich wie ich letztes Jahr das Zungenspiel geprägt habe, wird es auch dieses Mal was Besonderes sein, wo Leute gerne hinsehen.
Ich fange an mit einer spanischen Variante, einem Song der "Gypsy Kings", und dann kommen wir zu einem rockigen Klassiker.


FRAGE: Sie haben sich wie beim Eiskunstlauf einen eigenen Song für die Kür zusammengeschnitten?


ANTWORT: Das hat ein Freund für mich gemacht. Bis letzten Samstag habe ich mich gar nicht vorbereiten können, weil ich da ein Konzert mit meiner Band gegeben habe.


FRAGE: In der Band spielen Sie aber nicht Gitarre, oder?

Nein, das wäre Blasphemie gegenüber den Gitarristen dieser Welt. Ich spiele Keyboards und singe.


FRAGE: Was ist wichtig bei einem Luftsong? Ein gutes Gitarren-Solo?


ANTWORT: Ja, und daß er einen guten Aufbau hat. Mit einem Solo anzufangen ist langweilig. Es muß schon eine Steigerung dabeisein. Und beim Solo muß man dann alles geben, was man hat.


FRAGE: Die Musik, zu der Sie spielen, ist Ihre Lieblingsmusik? Oder hören Sie zu Hause Simon & Garfunkel?


ANTWORT: Nein, ich mag schon vor allem Hard-Rock.


FRAGE: Was antworten Sie Leuten, die sagen, der Luftgitarrespieler sei in Wahrheit ein Möchtegern-Rockstar, der nicht mal ein Instrument beherrscht?


ANTWORT: Da muß ich ganz ehrlich sagen: Da haben sie recht. (lacht herzhaft) Man hat halt die Jahre vorher versäumt, ein Instrument zu lernen, und freut sich darüber, daß man die Luftgitarre jederzeit griffbereit hat. Die muß nicht gut gestimmt sein, man holt sie raus und legt los.


FRAGE: Spielt man nicht überhaupt Luftgitarre eher in der Einsamkeit des Schlafzimmers?


ANTWORT: Na ja, abgesehen von den Events: Überall, wo Musik gespielt wird, zu Hause, in der Disco, kann einem das Gefühl sagen: Du mußt jetzt loslegen. Das ist wie eine Droge, wenn man "on air" ist.


FRAGE: Sie sind 34 und kaufmännischer Angestellter. Wie kommt so jemand zum Luftgitarrespielen?


ANTWORT: Das war schon vor Jahren eine Lieblingsbeschäftigung. Es überkam mich einfach.


FRAGE: Haben Sie einen Künstlernamen? Denn "Ingo Schulz", also...


ANTWORT: Ja, "In Groove".


FRAGE: Und ein Kostüm?


ANTWORT: Ich habe einen Anzug dabei, den ich wahrscheinlich mit Schlips, aber ohne Hemd trage. Und ein Stirnband. Das ist aber schon alles.
FRAGE: Haben Sie auch einen Luftgitarrenkoffer?


ANTWORT: Ja. Den hat mir jemand geschickt. So eine Gibson kostet ja auch was.


FRAGE: Ihre Luftgitarre ist eine Gibson?


ANTWORT: Ja.


FRAGE: Wie steht es mit Luftgroupies?


ANTWORT: Ich habe nur Luftgroupies. (lacht) Großen Eindruck schinden kann man zumindest in meinem Freundeskreis mit so einer Kür nicht. Aber da muß man durch.


FRAGE: Sollten Sie wieder siegen, dürfen Sie wieder zur Weltmeisterschaft nach Finnland. 2004 sind Sie dort nur 11. von 16 Teilnehmern geworden. Hinken etwa auch die deutschen Luftgitarrenspieler im internationalen Vergleich hinterher?


ANTWORT: Das würde ich nicht sagen. Es ist immer eine subjektive Entscheidung. Sehr wichtig ist, wann man auftritt. Bei der WM war die Siegerin, eine Amerikanerin, nicht schlecht, aber der Neuseeländer war wesentlich besser.


FRAGE: Also besteht Hoffnung für den Export deutscher Luftgitarristen?


ANTWORT: Auf alle Fälle. Sollte ich wieder Deutscher Meister werden, werde ich, ähnlich wie die Siegerin vom letzten Mal, mit jemandem zusammenarbeiten, der eine professionelle Choreographie entwickelt, und zeigen, daß die Deutschen auch vorne mitspielen können.


FRAGE: Als Deutscher Meister hätten Sie auch Chancen bei AC/DC?


ANTWORT: Schon. Wenn AC/DC in Deutschland spielt, vielleicht laden die sich ja so einen Kollegen ein. Und wenn es nur für die Hälfte eines Songs wäre. Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich mir den Song auch noch aussuchen könnte.

Nämlich?


ANTWORT: "Dirty Deeds Done Dirt Cheap". Das wäre eine ganz, ganz feine Sache.


Die Fragen stellte Bertram Eisenhauer.

Text: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.07.2005, Nr. 29 / Seite 14
Bild ich war früher auch immer stark in Luftgitarre... :oops:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

Ts... Watt nich alles gibt. :roll:

Aber wer in seiner Jugend Metal und Hardrock gehört hat, beherrscht natürlich auch die Luftgitarre. :)
Hab irgendwann mal bemerkt, dass ich mich dabei mehr am Bass orientiere.
Bin dann zwischenzeitlich mal zum Luftbass gewechselt. Aber Luftbass hat nie so viel Spaß gemacht, also hab ich mir dann spontan mal nen richtigen Bass gekauft.
Tja und so kam ich von der Luftgitarre über den Luftbass zu meinem richtigen immer noch geliebten Bass. :lol:

Gruß
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Bericht über die deutsche Meisterschaft im Luftgitarre spielen. :lol:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

2 Stunden volle Pulle mit Rechtsanschlag.

AC/DC Live Bild

Pflicht-DVD für die Rock-Insel! :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Bild
Gladdis u.a., Steve
How To Play Air Guitar
Buch

Live und unplugged: So rocken Sie die Luftgitarre!

Die besten Griffe. Die wildesten Sprünge. Bei diesem Kurs lernen selbst Profis noch dazu.
gibt´s bei2001 :mrgreen:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo,
Hi Angus,
hoere gerade das hier (Live: If you want Blood / die Remaster-Version von Albert Productions)
Ohne Worte gut.
IMHO das Beste von AC/DC. Riff Raff....Heiner, kennste die???????????

Liebe Grüße
Pit
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Es geht nichts über die Studioaufnahme (!) von "Let there be rock" mit Bon. Keine Ahnung, was er da vorher gesoffen hat, aber es muss heftiger Stoff gewesen sein.....
IMHO die Studiofassung von Whole Lotta Rosie. Ebenso: Ride on. Dirty Deeds. Live: Riff Raff (alle mit Bon, der singt einfach schön frech und schauspielernd, Brian kreischt mir zu platt).
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

princisia hat geschrieben:Hallo,
Hi Angus,
hoere gerade das hier (Live: If you want Blood / die Remaster-Version von Albert Productions)
Ohne Worte gut.
IMHO das Beste von AC/DC. Riff Raff....Heiner, kennste die???????????

Liebe Grüße
Pit
Moin Pit,

Deine Frage hast Du ja schon selbst für mich beantwortet. :mrgreen:

Mahlers 4. mit Reiner runter, Angus und Bon Scott rauf.Bild

Jetzt läuft Riff Raff live und danach kommt Rosie und steels the show. :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Deine Frage hast Du ja schon selbst für mich beantwortet. Mr. Green
Mahlers 4. mit Reiner runter, Angus und Bon Scott rauf.
Tja, irgendwann kann ich eure Namen mal richtig :think:

Mein erstes großes Livekonzert war bei der Kapelle dieses Freds, Nikolaustag 1980, Hells Bells-Tour.

Danach war der kleine Peter erst mal ganz schön verwöhnt, was Konzerte betrifft.... :mh:


Liebe Grüße
Pit
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Hallo Leute,

habe gerade erst diesen Thread aufgestöbert. Habe früher AC/DC als absolute Lieblingsband auf allen Feten dabei gehabt. Bis zum Tode von Bon Scott. Dann Pause bis vor zwei Jahren als mir ein Freund die DVD von eiem Konzert in München mitbrachte - Die ist richtig gut aber an B.Scott reicht der Krakeler von Geordie einfach nicht ran. Bei den Scheiben nach B.S. sind immer mal gute Sachen darauf die aber meiner Meinung nach nicht vom Sänger herrühren.

Meine absolute Lieblingsscheibe : Let there be rock. Ich finde die letze richtige Rock`n Roll Scheibe. Für mich gilt auch weiterhin alle Alben mit B.S. sind Sonderklasse wenn man mal Bock auf abrocken hat. :OK:

Happy Weekend

Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
audio_tom
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: So 17. Dez 2006, 13:40
Wohnort: Biberach a. d. Riß

Beitrag von audio_tom »

Hallo zusammen!

Auch wenn das ein mittlerweile älterer Thread ist, muß ich als absoluter AC/DC-Fan hier unbedingt meinen Senf dazugeben:

Auch wenn ich hier vermutlich der Erste bin (bitte nicht schlagen, bitte nicht schlagen!!), der das schreibt: Ich finde Brian Johnson besser! Die Stimme paßt für mich perfekt zu dem Sound (O-Ton meine Ex-Freundin: Was ist denn das für ein Geschrei? :mrgreen: ). Da war mir Bon Scott irgendwie... naja... zu "langweilig".

Unerreicht: AC/DC Live - Doppel-CD. Das rockt einfach genial :gittar: !

PS: Meiner neuen Freundin gefällt AC/DC - und HIFI :mrgreen: !!!

Gruß Tom
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

audio_tom hat geschrieben:Hallo zusammen!
PS: Meiner neuen Freundin gefällt AC/DC - und HIFI :mrgreen: !!!

Gruß Tom
...':shock:' ... festhalten! ... ':mrgreen:' ... ':wink:'
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
ferengi2001
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
Wohnort: München / Eching

Beitrag von ferengi2001 »

:D ,

finde beide gut :mrgreen:

AC/DC ist einfach genial

Grüße

Berthold
Benutzeravatar
audio_tom
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: So 17. Dez 2006, 13:40
Wohnort: Biberach a. d. Riß

Beitrag von audio_tom »

Tubesox hat geschrieben:
audio_tom hat geschrieben:Hallo zusammen!
PS: Meiner neuen Freundin gefällt AC/DC - und HIFI :mrgreen: !!!

Gruß Tom
...':shock:' ... festhalten! ... ':mrgreen:' ... ':wink:'

Mach ich - ganz sicher!!! Wo findet man heute noch sowas :mrgreen: ?

Neulich waren wir bei nem Hifi-Händler in Ulm, haben mal schnell ne 50.000 Euronen-Anlage gehört (Classé-Elektronik, B&W 802D - leider kein Röhrenamp :( ) - und sie war hin und weg.

Zitat: "So etwas habe ich noch nie gehört, die Anlage ist ja der Hammer!!!"

Gruß Tom
Benutzeravatar
dr.matt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 257
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 14:30
Wohnort: Malching

Beitrag von dr.matt »

tyler810 hat geschrieben: Let there be rock. Ich finde die letze richtige Rock`n Roll Scheibe.
So kann man es sehen....................... :wink:
Man darf aber auch nicht vergessen, daß Mark Evans nach „Let There Be Rock“ die Band verließ . :!:

Meine persönliche Lieblingskiste:

[img:768:768]http://img133.imageshack.us/img133/6081 ... rty6zi.jpg[/img]



Liebe Grüße,
Matthias
Antworten

Zurück zu „Musik auf CDs und LPs allgemein“