Brummen beim eingeschalteten T.A.C.88 im Lautsprecher

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Brummen beim eingeschalteten T.A.C.88 im Lautsprecher

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo ,ich habe das Problem nach dem Einschalten brummt es in den Boxen und das möchte ich weg haben. Wer hat eine Idee was es ist und wie man das abstellen könnte. Hallo Erzkanzler, da du einen T.A.C.34 hast hattest du auch dieses Problem oder hast du eine Ahnung was dafür verantwortlich ist. Habe auch schon die Vorstufenröhren getauscht und es ist immer noch da das Brummen.
Wer wohnt in der Gegend um Frankfurt am Main und könnte mir den Ruhestrom einstellen?
Ich bin für alle Tips und Ratschläge dankbar.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
dieses Brummen hatte ich auch mal beim Jinvina-da lag se an der Biaseinstellung.
Nach dem Einstellen der Endröhren-Bias war alles wieder in "Butter"

Ich hatte jedoch ein Ständiges Brummen,nicht nur beim Einschalten!
Hast du es nur beim Einschalten?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Bernd,

kann sein, das es an der Ruhestromeinstellung liegt, braucht aber nicht.
Bei meinem TAC hat nichts gebrummt, ein funktionsfähiger Röhrenverstärker sollte weder Brummen noch Rauschen!

Wann ist das Brumen aufgetreten? Lag es von Anfang an vor?

Die Einstellung des Ruhestromes ist ein erster Weg, wobei zuvor einmal die Parameter aufgenommen werden sollten, am wichtigsten die anliegende Anodenspannung.
Wenn Du selber keinerlei technische Vorbildung hast, würde ich Dir beim TAC nicht zu Eigenversuchen raten, da die Zuordnung der Potentiometer nicht so einfach zu erkennen ist (wenn der Aufbau ähnlich wie beim TAC34 sein sollte). Wärst Du in der Lage den Bodendeckel abzuschrauben und ein hochauflösendes Foto vom Innenaufbau zu machen?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Erst einmal Danke

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo, erst einmal Danke für die Antworten.
Also der Verstärker brummt die ganze Zeit nach dem Einschalten aber bleibt konstant egal ob man lauter oder leiser einstellt.
Zur Ahnung ,leider zu wenig um das selber einstellen zu können. Bilder hochladen hier her ,habe ich noch nicht geschafft aber senden ist kein Problem.
Ich hoffe es meldet sich jemand hier aus dem Raum Frankfurt am Main ,der Ahnung vom einstellen des Biasstromes etc. hat.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Bernd,

ist der Brumm immer schon gewesen oder kam er später?
Wie alt ist der Amp.?
Ist der Brumm auf beiden Kanälen ?
Ist der Brumm (un-)abhängig von der Quelle ?
Steht Dein Amp evtl. nahe einer Störquelle ? Um sicher zu gehen, evtl. mal den Standort des Amps wechseln. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, würde ich mal - bis auf eine - alle anderen Quellen abtrennen (Thema: Erdungsschleife - muß nicht, kann aber)

Gruß
Rainer
Gast

Beitrag von Gast »

Ich Tipe mal,das die Biaseinstellung der Endröhren nicht so Optimal eingestellt ist-solltest du mal nachprüfen und gegebenenfalls nachstellen!
Vorrausgesetzt du weißt wie und welchen Wert!!!
Dazu kann dir Martin weiterhelfen!
Ich kenne den Aufbau deines Amps leider nicht!
Gruß
Rolf
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo, der Amp steht weit genug von jeder Stromquelle entfernt. Es ist auch nur ein CD-Player angeschlossen,aber zuvor hatte er auch beim Plattenspieler das Selbe gemacht(brummen). Der Amp. ist 2 Jahre alt und eine Einstellung kann ich so mangels Ahnung nicht durchführen.Beim Erwerb sagte man mir das sei bei Röhren normal grrrrrrrrrrrrr.und ich war zu Gutgläubig. :twisted:
Also wer wohnt in der Nähe von Frankfurt am Main und kann mir helfen. Hallo Martin falls du mir eine Pdf- Anleitung (fand die geschichte mit den Kabeln Klasse)machen könntest würde ich dir den Schaltplan und Bilder senden dazu brauche ich aber deine E-Mail Adresse.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Immer her damit, meine eMail-Adresse ist martin@hiersigk.de

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich habe auch ein leichtes Brummen in den Lautsprechern. Wenn ich mich richtig erinnere, meinte die Elite das dieses normal sei. :roll:

Wenn ich meinen Shanling-Verstärker ausschalte, macht es sogar "Pupp-Pupp-Pupp" (Entladung der Elkos).

Vielleicht verschwindet das Brummen nach dem korrekten Einstellen des Ruhestromes? :roll:
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Also Martin ,ich habe dir eine Mail zugeschickt.
Zum Thema das Brummen soll normal sein, dachte ich auch bis ein Bekannter seinen brummenden Röhrenverstärker eingeschickt hat(hatte noch Garantie darauf) und siehe da, er brummte nicht mehr.
Also ich finde es nervig wenn ich beim wechseln der CD immer nahe an die Box komme und das gebrummen höre.(Man kann sich da toll reinsteigern :x )
Also nichts desdo trotz ich möchte das weg haben bzw. auf das Minimum reduzieren.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Mel*84 hat geschrieben:Ich habe auch ein leichtes Brummen in den Lautsprechern. Wenn ich mich richtig erinnere, meinte die Elite das dieses normal sei. :roll:

Wenn ich meinen Shanling-Verstärker ausschalte, macht es sogar "Pupp-Pupp-Pupp" (Entladung der Elkos).

Vielleicht verschwindet das Brummen nach dem korrekten Einstellen des Ruhestromes? :roll:
Hi Thomas,

das mit dem "Ausschalte-blubb" kenne ich auch. Keine Ahnung wie das entschärft werden kann. Wenn ich die Mono's ausschalte (nur dann), macht es einmal blubb. Dann ist Ruhe.

Ahnungslose Grüße
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Lt. Hannes sollten hier am besten zwei Wiederstände eingelötet werden.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

ahaaaa,

wie, wo, welcher... Info's bitte :cry:

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Das kann Dir Hannes genauer erklären. Ich meine, dass vor den Lausprecherbuchsen was "ran muß".
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

okay, dann wollen wir mal... Haaaaannes!!!???

sach mal :wink:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:okay, dann wollen wir mal... Haaaaannes!!!???

sach mal :wink:
Ohne Kuchen läuft bei Hannes absolut nichts. Ich glaube, dass er besonders auf Pflaumenkuchen steht. :wink:
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

okay, wohin soll ich faxen :D

Bild
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:okay, wohin soll ich faxen :D

Bild
Oh Gott, schnell weg mit dem Kuchen. Hannes kann keinen Pflaumenkuchen mehr sehen. Das war nur ein Spaß von mir. :oops:
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

uuups,

okay, dann lieber

Bild

wenn der Kuchen nicht passt... der Rest ist noch besser :D
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo, ich möchte euch ja ungerne unterbrechen, aber das hilft mir und meinem Brummproblem nicht wirklich weiter.
Hemmmm tja,neee.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“