LPs

Audiophiles, Normales und was noch gepresst wird...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Axel,

jau, ist die selbe Aufnahme, meine Eterna trägt auf der Rückseite das DGG-Label.

Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Eben lief:

[IMG:240:240]http://img122.imageshack.us/img122/6451 ... 240ll5.jpg[/img]
Audio
Die Schwingung der Stille" im Aquamarin inspirierte den Stuttgarter Gitarristen Friedemann Witecka zum Namen seines dritten Soloalbums - ein treffendes Bild. Denn als ob der Edelstein im Lichterspiel immer aufs neue anders leuchten würde, ändern die elf Instrumentalstücke laufend die Stimmungen. Es ist ein wohliges Wechselbad zwischen schwelgerischer Atmosphäre, leicht schwebenden Tönen und straffen, aber nie überreizten Rhythmen. Der weltläufige Schwabe, der ein Jahrzehnt in England lebte, lehrte und musizierte, hat zudem - spätestens seit dem Album Indian Summer - als Aufnahme-Ästhet Anerkennung gefunden. Eine Kunst, die er auf dieser volldigitalen Aufnahme hörbar verfeinerte. Da hat das Sopran-Saxophon diese typische leicht quengelige Klangfarbe, dürfen Baßklarinette oder Kontrabaß naturgetreu die Tieftöner fordern, ist das ganze Percussion- Arsenal enorm plastisch abgebildet, jeder Solist im siebenköpfigen Aquamarin-Orchester aufs präziseste ortbar. Und weil sich die Stücke nicht irgendwo im instrumentalen Wolkenkuckucksheim des New Age verlieren, wird die Klangreise zwischen Folk, Jazz und Romantik nie langweilig.

© Audio
Wirklich tolle Aufnahme!
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo

Bei Mozart Klavierkonzerten eventuell auch mal nach den Einspielungen mit Murray Perahia auf CBS schauen. :OK:

Gruß von eugen
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

eimac hat geschrieben:und Abends gibt es leichte Kost und schwere Musik
[IMG:113:165]http://img235.imageshack.us/img235/5373 ... op4.th.jpg[/img]
Moin,

sieht lecker aus ... :OK:

Hättest Du nicht Lust, uns das Rezept hier zu verraten?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Wiener Würstchen... : roll

:lips: :oops:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

als ich diese Album nach seinem Erscheinen vor über 20 Jahren das erste (und auch letzte) mal gehört habe, hat es mir überhaupt nicht gefallen.
Zu stark waren mir seine übermächtigen Vorgänger im Ohr hängen geblieben, zu verschroben waren einige Songs komponiert wie (It's a) Big World.
Heute endlich mal dazu gekommen einige Trödelmarktkäufe (u.a. dieses Album) anzuhören und :shock: GOIL, GOIL, GOIL.

[img:299:299]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... gworld.jpg[/img]

Joe Jackson / Big World /DoLP mit 3 Seiten / 1986 / A&M

Da hat der liebe Joe bei der Aufnahme dieses LIVEKONZERTS doch glatt den Besuchern verboten zu klatschen......
Da rollt die Liveband wie Hund und niemand applaudiert :shock:

Sehr gut aufgenomme Liveaufnahme, hervorragende Räumlichkeit.
Die Songs gehen gerade los, perfekt. Sicherlich fehlt hier auf Anhieb ein Ohrwurm, trotzdem eines der besten JJ Alben.
Auch die entspannteren Stücke (Seite 2) wie Shanghai Sky einfach nur Klasse.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Erzkanzler hat geschrieben:Moin, ... einfach nur Klasse.

Grüße
Martin
Jou! ... :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

hab ich leider bis jetzt nur als CeDE... :oops:
Da werde ich wohl die Augen mal offen halten müssen...

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Beitrag von applewoi »

TommiS hat geschrieben:Moin JunKs,

hab ich leider bis jetzt nur als CeDE... :oops:
Viele Grüße

Tom

Ich sowohl als auch...dreimal dürft ihr raten, was besser ist... :ebh:

Von Joe Jackson gibt es als live-DoLP auch noch die "Live1980/86", ein Querschnitt der Tourneen dieser Jahre, da ist dann ausser Applaus und einer bespielten 4. Seite auch eine traumhafte Version von "Steppin Out" ohne diese doofe Rhythmusmaschine drauf. :OK:


frank
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

eben lief:

Falla / El amor brujo, Chabrier / Espana, Ravel /Bolero, SO des Span. Rundfunks unter Igor Markevitch, Philips 802 783 LY, Jahr mir unbekannt, rotes Philips-Label
Hervorragende Aufnahme, weiß jemand mehr über Markevitch? Mir gefällt seine klare und dynamische Interpretation sehr...:OK:


jetzt:
[IMG:397:400]http://img523.imageshack.us/img523/6652/5b9e1bvq9.jpg[/img]

Saint-Saens: Concerto No. 2 In C Minor, Op. 22 ; Falla: Nights in The Gardens Of Spain - Artur Rubinstein, piano/Eugene Ormandy conducts the Philadelphia Orchestra, RCA LSC 3165
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

[IMG:300:300]http://img62.imageshack.us/img62/2585/e ... 0d0rr9.jpg[/img]

Atlantic SD-8049, 1961

Bigband meets female jazz singer...super Aufnahme... :OK:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

2285b hat geschrieben:Moin,
weiß jemand mehr über Markevitch? Mir gefällt seine klare und dynamische Interpretation sehr...:OK:
Ich habe hier noch Einspielungen von Berlioz und Stravinsky mit ihm.

Weitere Infos!
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Berlioz
Die Symphonie fantastique...? Da suche ich noch nach schönen Einspielungen...

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Berlioz

Die Aufnahme mit Tilson Thomas ist sehr empfehlenswert.
Das Reissue gibt's [url=hxxp://www.amazon.de/Berlioz-Symphonie-Fantast ... 701&sr=1-3]hier[/url] für wenig Geld.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Dann schaue ich mal nach Tilson Thomas... :OK:

jetzt läuft:
[IMG:500:500]http://img50.imageshack.us/img50/1064/4 ... 500qy5.jpg[/img]


die deutsche Antwort auf das Bill Evans Trio, live at the Blue Note Berlin. Aufnahmetechnisch und musikalisch brauchen sie sich nicht hinter dem berühmten Original kaum zu verstecken und das will was heißen...
Jan Huydts (piano), Peter Trunk (bass) und Joe Nay (drums) waren in den frühen 60-er Jahren die Hausrhythmusgruppe des Berliner Jazzlokals "Blue Note". Als solche begleiteten sie Jazzmusiker aus aller Herren Länder und dies mit großem Erfolg. 1963 kam der Produzent Siegfried E. Loch, der damals für PHILIPS arbeitete, auf die Idee, mit diesem formidablen Trio eine Live-Aufnahme zu machen. Das Ergebnis konnte und kann sich hören lassen. Huydts spielt in der Art von Bill Evans, Peter Trunk ist einfach Peter Trunk, das heißt handwerklich makellos, erfindungsreich und melodisch, harmonisch und rhythmisch mit allen Wassern gewaschen, und Joe Nay zeigt deutlich, aber nicht aufdringlich, dass er einer der begabtesten Schüler des legendären Kenny Clarke war. Die drei Musiker spielen traumwandlerisch zusammen, das Programm ist höchst abwechslungsreich. Wer sich für Jazz in Deutschland interessiert oder sich einfach für sehr guten Jazz interessiert, sollte diese Aufnahmen kennen. Wehmut und Trauer freilich bleiben nicht aus: Trunk und Nay sind schon lange tot. Gedenken wir ihrer. Dr. Horst Wolfgang Boger
Mir gefallen die alten Philips-Aufnahmen immer besser... :OK:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Nochmals zu oben:

Philips 840 465 PY

das ist wirklich eine der besten Jazz-Trio Aufnahmen, die ich kenne... wow, müßte sofort auf die TAS-Liste... :wink:

einfach grandios... :konf2
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Noch eine hervorragende Aufnahme:

[IMG:466:508]http://img515.imageshack.us/img515/4969/5586334ny4.jpg[/img]

noch günstig zu erwerben... :wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo zusammen,
gerade läuft eine Entdeckung aus dem Plattenschrank:
Ralph Towner - SOLO CONCERT
Tolle Livemitschnitte von 1979, Towner alleine auf verschiedenen 12-saitigen Akustikgitarren. Auf der Cover-Rückseite ein Foto aus dem hervorgeht, dass anscheinend nur drei Mikrofone für die Aufnahme verwendet wurden. Aber das reicht anscheinend aus: Der Klang - erste Sahne :OK: Mit einer größeren Bestellung im letzten Jahr bei ECM geordert wanderte die LP schnell ungehört in den Plattenschrank, doch heute abend ward sie wieder entdeckt... :mrgreen: Viele Grüße, Klaus-Bernd
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

soeben noch auf dem Plattenteller ...

[img:640:458]http://www.zenn.com.sg/CTI_Summer_Jazz_ ... d_Bowl.JPG[/img]

CTI 7076, Summer Jazz at the Hollywood Bowl.- Live One. Artists include Hubert Laws, Grover Washington Jr., Stanley Turrentine, Deodato, Milt Jackson, Johhy Hammond, Joe Farrell, George Benson, Hank Crawford, Freddie Hubbard, Airto, Esther Phillips, Ron Carter, Jack Dejohnette and Bob James.

Und gleich anschließend gibt es noch ... die CTI 7077, Summer Jazz at the Hollywood Bowl.- Live Two ...

[img:324:324]http://www.dougpayne.com/7077.jpg[/img]
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Witthüser & Westrupp - Der Jesuspils -

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

weil ich eben auf so nette Art darauf gestoßen wurde habe ich mir soeben noch einmal eine der Kultscheiben der deutschen Kifferszene der 70er Jahre aufgelegt:

Witthüser & Westrupp - Der Jesuspils -


[IMG:1024:1013]http://img513.imageshack.us/img513/1015 ... hopdt1.jpg[/img]

Die mir vorliegende Version ist eine LP aus einer 3 LPs umfassenden Box, in der auch die Scheiben " Trips und Träume" und "Bauer Plath" enthalten sind.
Die ganze Sache ist schon sehr, na sagen wir "spezial"
Besonders schön finde ich immer wieder den Song " Erleuchtung und Berufung" von der LP "Jesuspilz" :wink:
Teilweise sehr schöner Sound...

Viele Grüße

Tom

PS. Gehört auf dem kleinen 126er mit Hadcock und Decca Super Gold
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „LPs“