211se

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

211se

Beitrag von mar123 »

hallo.
würde mal gerne wissen ob es sinn macht die original röhren vom red dragon 211se zu tauschen?
wenn ja in welche richtung macht es sich spürbar und welche röhren empfehlt ihr?

gruss marco
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hi,

ob es Sinn macht kann ich dir nicht beantworten, aber wenn ein Tausch dann mit 211ern von Kronzilla (allerdings sehr heftige Preise)

Gruß
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

Tausche die Vorstufen-Röhren gegen NOS - macht Sinn! :mrgreen: :weed:
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Nein, Sinn macht es nicht. Es hat höchstens Sinn.

MfG

DB
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

Klugscheisser. :mrgreen: :weed: :beer
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hi,

ich meinte diese hier:

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=5483218204&

Gruß
Christian
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

Stolzer Kurs für eine 211er. Aber der Tausch der Vorstufenröhren gegen NOS-Typen bringt schon unglaublich viel, wird ja auch von Rainer empfohlen. Die KRs halte ich für den Red Dragon einfach für overdressed. :weed:

Edit: Grammatik! :(
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

hi.
die 211 von kr ist ja mit geld zurück garantie.
mal sehen werde sie mal bestellen und testen.
gruss
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hallo Marco,

wäre schön wenn du uns dann mitteilst was bzw. ob die KR etwas bringen!

Schönen Gruß
Christian
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

hi.
natürlich werde ich dies machen.es wird aber erst mitte januar werden.
wegen urlaub.
gruss marco
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hi marco,

gibt es hier schon was Neues zu berichten?
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

hallo Christian.
das mit den KR röhren hat sich erstmal erledigt.
die 211se wird verkauft.
ich steige um auf vor und endstufen (monoblöcke).
mir fehlen jetzt nur noch die mono´s.
bin mir noch nicht sicher welche es werden ob 845,211,300b,300b+845
welcher hersteller weiss ich auch noch nicht ob cayin,unison,silvaweld usw..
ist eine schwierige sache.
testen wird schwer sein alle nachhause zu holen.
wobei ich noch überlege mir die il piccolo mal zu testen.

wenn das fest steht dann kommen die KR röhren.
werde mich dann bei dir melden.

gruss marco
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

845,211,300b
In der Reihe haette ich eher noch die 805 erwartet. :idn:

Ich weiss ja nicht welche Lautsprecher du hast, ich behaupte aber einfach mal dass es nur ganz wenige Laufsprecher gibt bei denen eine Verstaerkung durch 8XX & 211 oder durch 300B wirklich sinnvoll ist.
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

hi china.
ich habe die klipsch rf-7

gruss marco
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Dann wuerde ich mich zuerst einmal mit 300Bs beschaeftigen und mehr zur Sicherheit mit 845 bzw. einer 300B / 845 Kombi gegenhoeren, ob denn die Mehr-Power auch zu "Mehr-Ergebnis" :wink: fuehrt.
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hi China,

damit drückst du aber aus das die 300B das Maß aller Dinge ist. An einer Klipsch sollte eine 300B durchaus auch rocken, ich habe die Klipsch allerdings auch schon an potenten "Sand" Verstärkern gehört und das ist schon auch eine Hausnummer - es kommt halt immer auf den Geschmack an und eine 805 kann durchaus sehr sehr schön klingen!

Gruß
Christian
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

damit drückst du aber aus das die 300B das Maß aller Dinge ist.
Nicht wirklich, so wie ich es sehe geht es ja erst einmal darum ein Gefuehl fuer die Sache zu bekommen und dafuer, in Kombination mit seinen Klipsch, halte ich 300Bs eben am geeignetsten.

Wenn ihm die Sonne erst beim querhoeren mit den 8XX (oder was auch immer) aufgeht, dann ist das prima, aber rein von der Leistung her braucht er es eben aus meiner Sicht nicht.

Ich habe uebrigens auch sehr nette 300B & 805er Monos an meinen "normalen" Lautsprecher, an den Breitbaendern haengt aber ein 300B.

Also, falls es Unklarheiten gab, hoffe ich jetzt nicht noch weitere hinzugefuegt zu haben.

:beer
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hallo,

das war doch nicht als Angriff gedacht. Bitte nicht falsch verstehen! Nur ist die 300B doch recht leistungsschwach. Also falls er noch andere LS zu Hause hat bzw. über andere nachdenkt sollte er das auch in seine Überlegung mit einbeziehen.
Also, wie gesagt: Kein Angriff :) Sorry wenn das so rüber kam!
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

hi.
ich muss mal etwas dazu beitragen.
ich habe nur die klipsch rf-7 und plane auch nicht mir andere zu kaufen.bin super zufrieden mit den rf-7.

ich hatte bis her an den rf-7 die sinfonia - s2k - aurex crystal I - red dragon 300b und 211se.
die 805 oder 845 habe ich noch nicht gehört.es ist schwer sie irgendwo zu hören.
zu der sinfonia.die spielt alles sehr weich und zart nur kommt bei ihr kein bass raus und das bei den rf-7 das ist schon eine kunst..ok es waren alles original röhren.

der s2k war schon besser.auch besser wie die sinfonia.da war alles vorhanden nur zu schwach.
ich höre auch hin und wieder mal sehr laut.

die red dragon 300b war klanglich klasse, aber extrem schwach einfach mies.
habe ich dann getauscht gegen die 211se.

die 211se war der kracher.ich fand die 211 besser als alles was ich bis her hatte.

der aurex crystal I war für seine 3 watt genial und nicht viel schlechter wie der red 300b.

die klipsch rf-7 haben ja laut datenplatt 102db.

wie gesagt 300b monos zu finden ist schwer.
habe jetzt einige tage frei und hoffe doch mal welche zu testen.mal sehen wer solche monos hat.

bin über jeden rat dankbar.

gruss marco
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

welche 300B & 805er Monos sind das denn china ?

gruss marco
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“