LPs

Audiophiles, Normales und was noch gepresst wird...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

eugen

Beitrag von eugen »

Hallo

Heute bei mir auf dem Teller:

Schubert: Sinfonie Nr. 8, William Steinberg, The Pittsburgh Symphony Orchestra, Command Records, 35mm magnetic film, Mastering: George Piros.

Sehr, sehr lecker. :mrgreen:

Vorher Kontrastprogramm in der Schublade: The ondekoza: kagura, Japanische Kodo Musik.

Umwerfend. :OK:

ttp://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000007U ... 466&sr=8-4

Gruß von eugen
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beethoven -Die neun Synfonien- Leibowitz

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

gestern und heute bin ich mich durch die großen neun von uns Ludwig am durchhören.
Im Klartext: Ludwig van Beethoven - Die neun Sinfonien - Rene´ Leibowitz dirigierte das The Royal Philaharmonic Orchestra

[IMG:640:480]http://img150.imageshack.us/img150/7521/dsc03072dj5.jpg[/img]


Es handelt sich dabei um eine auf 500 Stück begrenzte Wiederauflage einer Reader's Digest Ausgabe durch die AAA, die leider schon lange ausverkauft ist.
Ich hatte vor einiger Zeit das Glück diese von einem Forenkollegen erwerben zu können, der sich das gute Stück sogar doppelt geordert hatte.
Im Moment habe ich meinen persönlichen D-Day hier. :mrgreen:
Ludwigs 5 hat gerade losgelegt....

Viele Grüße

Tom

PS. Es handelt sich um eine rein analoge Aufnahme...
LG

Tom
eugen

Re: Beethoven -Die neun Synfonien- Leibowitz

Beitrag von eugen »

Hallo Tom
Analog_Tom hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit das Glück diese von einem Forenkollegen erwerben zu können, der sich das gute Stück sogar doppelt geordert hatte.
Das muß ja schon ein richtiger Depp gewesen sein, der die Box hergegeben hat? :weed: :weed:

Gestern lief bei mir noch Chopin: Mazurken mit Arturo Benedetti Michelangeli auf DGG.

Gruß von eugen
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Re: Beethoven -Die neun Synfonien- Leibowitz

Beitrag von 2285b »

eugen hat geschrieben: Chopin: Mazurken mit Arturo Benedetti Michelangeli auf DGG.
... :OK: ...
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Re: Beethoven -Die neun Synfonien- Leibowitz

Beitrag von Analog_Tom »

eugen hat geschrieben:Hallo Tom
Analog_Tom hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit das Glück diese von einem Forenkollegen erwerben zu können, der sich das gute Stück sogar doppelt geordert hatte.
Das muß ja schon ein richtiger Depp gewesen sein, der die Box hergegeben hat? :weed: :weed:
Moin Eugen,

so schlimm fand ich ihn nicht, aber wenn Du das besser weißt? :mrgreen:


Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

aus gegebenen Anlass starte ich in den Tag mit

SNOW...... :wink:

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... s_same.jpg[/img]

Debütalbum von Carolyne Mas / ´79 / Mercury

U.a. auch mit Sittin' in the dark, vor allem aber obiger Nummer....

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Hi Martin,
die Süße sieht echt gut aus neben so einem schönen Dreher.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

nachdem es eben Snow gab, passend jetzt zum Tauwetter

Fire and Water

[img:816:612]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... dwater.jpg[/img]

Free / 1970 / Island / 180gr. Reissue

Free's Sgt. Peppers.... :OK:

Edit: so goil hab ich Andy Frasers Bass überhaupt noch nicht gehört.... :mrgreen:


Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

nach einem gestrigen Vergleichshören der Alpensinfonie bei standesgemäßem Käsefondue : helvetia bei Julia und K-B und einem späteren musikalisch buntgemischten Programm (Rachmaninoff, Bruce Hornsby, Chicago, Whitesnake, Alice in chains, Nirvana...) und etwas zuviel Weißwein startet bei mir der Tag etwas später...

[IMG:400:300]http://img248.imageshack.us/img248/1268/dce91tm7.jpg[/img]

Btw, kennt jemand eine empfehlenswerte Rachmaninoff-Einspielung der Klavierkonzerte?

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo Axel,
dann hatten wir heute vormittag wohl das gleiche Leiden :alright .
Ich bin gerade im WW, kann Dir aber auch noch die Mitwirkenden der Decca-Phase 4-Aufnahme mitteilen. Und die abgebildete Aufnahme mit Richter habe ich in Mono... :mrgreen:
Ansonsten hänge ich mich gerne mal an die Anfrage dran, mich interessiert besonders das zweite Klavierkonzert von Rachmaninoff.
Viele Grüße aus dem Schnee, Klaus-Bernd
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

K-B hat geschrieben: Und die abgebildete Aufnahme mit Richter habe ich in Mono... :mrgreen:
Ach was... ich kann mich sogar daran erinnern, daß Du mir sie gezeigt hast... :mrgreen:

heute nachmittag gibt es das:

[IMG:363:359]http://img208.imageshack.us/img208/9373 ... rendc5.jpg[/img]
The Elvin Jones Jazz Machine has frequently featured hard-toned tenors who improvise in a style influenced by John Coltrane, modal originals and high-powered performances in which the drummer/leader can push his sidemen. This MPS set is no exception. Pat LaBarbera and Michael Stuart double on tenors and sopranos, guitarist Roland Prince offers a contrasting solo voice and all of the material is obscure with four of the seven songs penned by LaBarbera. It's an excellent if somewhat lesser-known outing. ~ Scott Yanow, All Music Guide
Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

K-B hat geschrieben: ... , mich interessiert besonders das zweite Klavierkonzert von Rachmaninoff.
Hallo K-B,

hier gibt es ein paar Infos.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

heute möchte ich zwei Platten vorstellen, die ich kürzlich erworben habe und die es sofort auf meine "Insel-Liste" geschafft haben:

[IMG:298:300]http://img152.imageshack.us/img152/7835/35121ji4.jpg[/img]

Manfred Schoof Orchester + A. Mangelsdorff, W. Dauner, E. Weber, Amiga Jazz 8 56 060 Stereo, 1984

Eine wunderbare, hervorragend klingende, Bigband-Liveaufzeichnung vom November 1983 in Rostok mit fantastischen, niemals aufdringlichen, Soli der aufgeführten Protagonisten. Insbesondere Wolfgang Dauner schafft mit seinem einfühlsamen, aber dennoch treibenden Spiel magische Momente. Erschien auch mit dem Titel Reflections auf MOOD RECORDS, MOOD 28.641



[IMG:300:298]http://img149.imageshack.us/img149/5560/32021il3.jpg[/img]

Now Jazz Ramwong - Albert Mangelsdorff-Quintett, Amiga-Jazz 8 50 041 Mono

Eine sehr kompetente Rezension, allerdings der CD:
Dank des Produzentenegagements von Horst Lippmann konnte auch 1964 eine Platte des Albert-Mangelsdorff-Quintetts erscheinen.

Die Besetzung, wie schon bei "Tension!":

Albert Mangelsdorff (Posaune), Heinz Sauer (Tenorsaxophon, zusätzlich Spopransaxophon), Günter Kronberg (Altsaxophon), Günter Lenz (Bass) und Ralf Hübner (Schlagzeug).

Das Quintett hatte eine ausgedehnte Asientournee im Auftrag des Goethe-Instituts hinter sich, 50 Konzerte in 65 Tagen. Eindrücke aus Indien, Indonesien, Thailand, Vietnam und Japan wurden verarbeitet.

Das Programm beginnt mit einem Aplomb: "Now Jazz Ramwong", abgeleitet von dem thailändischen Volkslied "Nau Djay Ramwong". Es ist modaler Jazz in Reinkultur, in jeder Note nachsingbar, mit sehr schönen Soli aller drei Bläser. Das zweite Stück, "Sakura Waltz", ist eine Variation über das japanische "Sakura-Sakura" und, wie der Name andeutet, ein Walzer. Hervorragend das Alt-Solo von Kronberg. "Blue Fanfare" ist ein Blues, mit dem das Quintett alle Konzerte in Asien begonnen hatte. "Three Jazz Moods" beruht auf einem Thema Ravi Shankars, das wiederum von einem bengalischen Volkslied stammt. "Burungkaka" stammt aus Malaysia, kommt aber ursprünglich aus Indonesien. Es handelt von einem Vogel und seiner älteren Schwester. Insofern passt es genau zu Albert Mangelsdorff, der ja bekanntlich ein sehr ernsthafter Ornithologe war. "Raknash" (Anspielung auf "Shankar") wird nur von Lenz und Hübner, der hier mit den Händen trommelt, vorgetragen. Es hat naheliegenderweise eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Raga. "Theme from Vietnam", nur von der Posaune gespielt, ist pure Einfachheit und Schönheit. Die Platte schließt mit einem Höhepunkt: "Es sungen drei Engel", einem deutschen Volkslied aus dem 13. Jahrhundert ("Es sungen drei Engel ein'n süßen Gesang, / Der in dem hohen Himmel erklang"). Nach einer ungebundenen Introduktion erklingt das wunderschöne Thema, von Albert Mangelsdorff sehr kompetent für drei Bläser arrangiert. Es folgt ein Posaunensolo, dann eine intensive Kollektivimprovisation, eine dreistimmige Engführung, an die sich wieder das Thema anschließt. Paul Hindemith hat dieses Thema in seiner Oper "Mathis der Maler" aufgegriffen und verarbeitet. Es lohnt sich, die Hindemith- und die Mangelsdorff-Fassungen miteinander zu vergleichen.

Das digitale Remastering der alten Aufnahmen ist sehr gut gelungen, wobei auch die Qualität der Masterbänder auf recht hohem Niveau war. In den 1960er Jahren wusste man, wie Musik aufzunehmen war.

Wem diese Platte gefällt, sollte unbedingt auch "Tension!" (1963) und "Folk Mond & Flower Dream" (1967) anhören.

Gemeinsam gehören die drei Platten ganz gewiss zum Besten, was es in den sechziger Jahren an Jazz in Deutschland, aber nicht nur in Deutschland, gegeben hat. Es ist eine Trilogie, die man als Paket erwerben sollte. © Dr. Horst Wolfgang Boger, Amazon
Viele Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

Hallo beisammen,

gerade mal im keller die alten scheiben meiner frau durchgeblättert

dabei auf das hier gestoßen >>> [img]http:240:240]http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

preisaufkleber 04/89 :OK:

oh :shock: beim rausziehen aus der hülle hatte sie leider schimmel angesetzt....

aber wozu hat man seine alte nitty gritty :mrgreen:
zweimal mit wunderbarem alten doppelkorn :weed: und jetzt :ebh:

grüße aus dem keller :mh:[
Das Leben ist eine Röhre ;-)
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junks,

heute habe ich mir etwas gegönnt, was lange warten musste. Da mein TateII 101A SQ-Decoder erst eine umfangreiche "Aufarbeitung" über sich ergehen lassen musste und sich das über nun mehr als ein Jahr hingezogen hat. Heute war es endlich soweit:

Isaac Stern, Violin

Pinchas Zukerman, Viola

The English Chamber Orchestra

Daniel Barenboim

Mozart: Sinfonia Concertante in E-Flat

Stamitz: Sinfonia Concertante in D Major

Columbia MQ 31369 SQ-Quadro


wow, absolute Spitze, sowohl musikalisch als auch von der Aufnahme. Das swingt, hat Timing, man kann spüren, welchen enormen Spass die Beteiligten hatten. Ein Raum irre. Eine wirklich goile Produktion......

Ab morgen mehr von der quadrophonen Wahrnehmungsfront :weed:

Lieben Gruss


M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hier läuft gerade was "Handfestes"
Für mich eines der besten Alben von Thin Lizzy

[IMG:400:267]http://img139.imageshack.us/img139/1504/lissyaw9.jpg[/img]
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

Hi,

hier isses gerade auch etwas lauter :mrgreen:

meine frau hatte auch diese noch vor mir versteckt
[img:300:300]http://www.jpc.de/image/w600/front/0/0094632151421.jpg[/img]

trotz der lautstärke, raum / bass & schön schräge gitarren :OK:
Das Leben ist eine Röhre ;-)
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo michele
Michael B hat geschrieben:heute habe ich mir etwas gegönnt, was lange warten musste. Da mein TateII 101A SQ-Decoder erst eine umfangreiche "Aufarbeitung" über sich ergehen lassen musste und sich das über nun mehr als ein Jahr hingezogen hat.
Ich glaube, ich muß mal in meinem Plattenschrank nachschauen, da darben so einige LP`s mit SQ-Quadro-Symbol.
Dürfte sich doch mit richtiger Quadro-Entzerrung deutlich richtiger anhören, als im stumpfen Stereo-Betrieb.

Vielleicht sollte ich mal endlich wieder zum Probehören vorbeikommen.
Eine gute Flasche Whisky und Rotwein habe ich auch noch im Regal stehen. :D

Der Tipp gestern abend bezüglich ECC 83 ist Gold wert. :OK:

Gruß von eugen, der gerade beim "Tube-hunten" ist.
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

läuft gerade

[img:800:800]http://www.stephan-remmler.de/Trio/bild ... _gross.jpg[/img]

wußte gar nicht wie klabglich gut diese scheibe eigentlich ist....
so unmittelbar und direkt, fast schon unheimlich :shock:
Das Leben ist eine Röhre ;-)
Antworten

Zurück zu „LPs“