ich mag nicht alles nochmal erzählen...aber wen es interessiert:
Ich denke, es lohnt sich ....
Hallo Zusammen,
nach nun fast einem Jahr möchte ich mal meinen Leidensweg (löl) mit den neuen Lautsprechern zu besten geben.
Im Februar 2007 liefen mir 2 „kleine“ Onken Gehäuse inkl. Audax PR-38 SM 250 über den Weg. Da ich auf der Suche nach ein Paar Sub´s war, kamen die Teilchen gerade recht.
Also los….
So nun standen die Briefkästen also in meinem Wohnzimmer und gaben den Salabert´s (unterhalb 120hz) ein wenig Unterstützung.
Hmmmm….Onken Gehäuse…Da gehören doch Hörner drauf (gings mir durch den Kopf…), also mal schnell mit Tom telefonieren und ein wenig fachsimpeln
Und dann wurden alle Firmen/Leute abgeklappert….Jagusch, Hornfabrik, Stereolab, usw…
Dann half der Zufall: Ein paar Iwata Hörner und das auch noch in „SEHR SCHÖN“ aber nicht billig.
Ok…Onken und Hörner waren da…..Und was für Treiber schließt man(n) jetzt da an???
Erstmal mit Tom telefonieren
Eine längere Suche begann…in die engere Wahl fielen Radian und BMS….Die sind bezahlbar und auch zu bekommen. Aber welche Weiche??? Ich wollte die Teile schließlich passiv betreiben.
Also….SUUUUCHEN…. im Netz, in Zeitschriften und bei den einschlägigen Bekannten in Frankreich, Holland und hier bei uns.
Tja…ein paar Sachen gabs, aber das hat mich alles nicht umgehauen. Mein Dealer der mir die Hörner verkaufte hatte von vorne herein gesagt das er keinen support leisten würde…Ich ahnte jetzt warum .-(((
Dann kam einen Erleuchtung! In einer IH-Ausgabe gab es mal nen Artikel über jemanden aus Süddeuschland der quasi in seinen Hörnern wohnte…Als den Zeitungshaufen noch mal durchwühlen. Ahhh da ist es…Kontakt über CB!!! Also H. Brockmann angeschrieben der mir dann auch die Kontaktdaten gab (danke schön…).
Also Herrn H. angerufen der mir sofort und bereitwillig seine Unterstützung zusicherte(auch hier noch mal vielen, vielen Dank).
Es stellte sich heraus das meine Ideen nicht unbedingt vorteilhaft sind. Ich lernte was über Laufzeitunterschiede und Nachteile von reinen, passiven 2 Wege Systemen.
Ich entschloss mich also für eine teilaktive 3 Wege Lösung und das beste war ich bekam für einen wirklichen fairen Preis ein Paar Altec 288 K16, ein Paar alte Onkyo Treiber inkl. Hörner und die dazugehörige Passiv Weiche.
Also Fluchs die Kohle überwiesen und 5 Tage später kamen die Pakete an….Wow…so ein 288 ist ein mächtiges Teil
Mhm…wie schraub man die denn jetzt an das Horn???? Ahhh…mit Adaptern!
Also los…Adapter besorgen
Nun gings erst richtig los….Das erste pärchen (Fostex) passte trotz fester Zusage nicht. Auch der Metallbauer traute sich da nicht ran (sind aus Spritzguss) 100€ wech….
Also bauen lassen…Wo? Ausbildungsabteilung bei meinem Arbeitgeber. Zeichnung gemacht….den Kumpel angerufen….Kein Problem, machen wir….4 Wochen später kam der Anruf…Doch nicht so leicht, wir bekommen den Ausbruch nicht Quadratisch hin….Ok, dann eben in Rund, Hauptsache 2 Zoll. Rückruf bei Herrn H. Ist schlimm wenn die Ausbrüche Rund sind…Nöö, ab 3khz setzten die HT´s ein…macht sich nicht bemerkbar. Prima…Glückgehabt. 3 Wochen später…Klingelingeling…Das Teil ist fertig. GeilGeilGeil…am Wochenende kann ich die Teile aufbauen…..Hingefahren und siehe da….nur ein Teil gebaut, aus Stahl (war schon Flugrost dran) und mit Schweispunkten…KERNSCHROTT…Die nächsten 50€ wech.
Grrr….was nun???? Den Schrott eingepackt und zu meinem Metallbauer gefahren, der hat mir dann aus dem Teil ein brauchbares Muster gebastelt (danke Thomas).
Wieder eingepackt und in die Ausbildungsabteilung geschleppt…So sollen die sein…aus Alu und bitte 2 Stück!
Das wird nicht billig…Ja nee.. ist klar….Machen bitte!
Jetzt ist Urlaub….dauert mindestens 6 Wochen!
(Ich dreh durch……Scheiss Hörner…will nur noch Breitbänder…HEEEEUUUL)
OK…ruhe bewahren…bitte baut mir die Teile….Dauerte dann 8 Wochen und kostete 150€…Egal sie sehen einfach geil aus…und sie passen!
Zwischenzeitlich musste ich mich ja noch um die aktive Weiche kümmern…“Behringer DCX 2496“….Was man da alles einstellen kann….Wo ich doch soooo begabt bin…was solls…Mit Tom und Herrn H. telefonieren….
Nach ca. 10 Gesprächen habe ichs dann einigermaßen kapiert.
So…Dann gings los AUFBAUEN….Wie bekomm ich den HT auf den MT….Adapter hörte ich von meinem Dealer…..NEIN…BITTE NICHT SCHON WIEDER…..Wie viel? 100€! OK…Bitte bauen. Ok….14 Tage (grrrrrr…ich bring ihn um).
Also Testumgebung aufgebaut….Wackelte ein bisschen…egal…ICH WILL JETZT HÖREN!
Und dann war es da…Seeehr Groß, sehr sauber und seeeehr geil !!!
Bisschen am Behringer drehen…Ah….das geht also auch, schön!!!
Dann war der Adapter/Träger für den HT da….Sehr schön
Nun hatte ich ein paar Tage gehört und mir fiel auf das bei Zimmerlautstärke alles etwas verhangen klang…Bei Laut dagegen alles offen und sauber….HMMMM….Du musst mit Tom und Herrn H. telefonieren.
Ich lernte dann das das Behringer Teil viel Input brauch…Also volle Bitrate wie der Fachmann sagt….das DCX braucht nen Pegeldreher!!!
Muss man basteln….bzw. bei den Kollegen in Frankreich oder Holland gucken.
Scheiss Hörner….Groschengrab….das wird niiiiiie fertig!!!
Also los…In Holland wohnt der Jan….und der hat einen KIT entworfen den er auch verkauft!
Prima….wer baut mir den Scheiss ein??? Wieder ein Zufall….ein Kollege wollte was von mir und da er Elektroniker ist….wollte ich dann auch was von ihm. GEIL er machts
Wie lange? Ca. 4 Wochen! (tülütülütülü….) Dauerte dann 6 Wochen…(Egal…Danke Georg).
So und nun spielt das Teil seid 2 Wochen!!!! In jeder Lautstärke gleich geil….Ich liebe meine Hörner!!!!!
Ich möchte allen die mir bei diesem Projekt geholfen haben noch einmal recht herzlich danken….Ohne Euch hätte ich das nicht fertig bekommen!
Liebe Grüße
Karsten
[img:576:768]http://www.exdreamnet.de/forum/user/Kra ... rn_1.3.JPG[/img]
http://www.rahaso.de/foren/msg.php?f=au ... &idx=17423&
Nette Grüße
Karsten





