Wer braucht eine Einschaltstrombegrenzung?

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Antworten
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Wer braucht eine Einschaltstrombegrenzung?

Beitrag von Jesse »

Hallo zusammen,


folgendes möchte ich euch nicht vorenthalten:

Im AAA-Forum habe ich eine Möglichkeit initiiert sehr günstig an eine sehr gute Einschaltstrombegrenzung zu kommen.

Ihr müsst dafür auch nicht angemeldet sein, sondern einfach nur per Mail beim Anbieter bestellen.

Hier der Link: Bestellung Einschaltstrombegrenzung

Bitte genau die Vorgehensweise beachten.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Das ist günstig! Seitdem ich allerdings eine träge Sicherung im Kasten habe, fliegt die auch nicht mehr.....

Trotzdem: :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo,
Thargor hat geschrieben: Das ist günstig! Seitdem ich allerdings eine träge Sicherung im Kasten habe, fliegt die auch nicht mehr.....

Trotzdem: :OK:
der Vorteil ist halt auch, daß das Netzteil geschont wird und es einem mit einem längeren "Leben" danken wird.

Wieviel VA hat dein Trafo?



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jesse hat geschrieben:Wieviel VA hat dein Trafo?



Gruß
Stel mir doch nicht immer Fragen, die ich nicht beantworten kann :wink:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Thargor hat geschrieben: Stel mir doch nicht immer Fragen, die ich nicht beantworten kann :wink:
´tschuldigung... :mrgreen:
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Moin Jesse.

Mein 6-Watt-SE hat einen 470 VA Netztrafo. Bei mir ist alles standardmäßig abgesichert (Mietwohnung). Probleme gibts bis dato keine.

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Stefan,

wahrscheinlich hast du auch keinen Ringkerntransformator.

Denn in der Kombination Ringkern und 470VA könnte es schon mal knapp werden.

Aber wer in nicht braucht, braucht ihn halt nicht, umso besser. :wink:

Wie gesagt, es schon allerdings die Bauteile, wobei ich nicht weiss, wie das bei Röhrennetzteilen/-gleichrichtung aussieht.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Jesse hat geschrieben:Hallo Stefan,

wahrscheinlich hast du auch keinen Ringkerntransformator.

Denn in der Kombination Ringkern und 470VA könnte es schon mal knapp werden.

Aber wer in nicht braucht, braucht ihn halt nicht, umso besser. :wink:

Wie gesagt, es schon allerdings die Bauteile, wobei ich nicht weiss, wie das bei Röhrennetzteilen/-gleichrichtung aussieht.


Gruß
Moin Jesse.

Bzgl. Ringkerntrafo: Schau mal auf meinen Avatar... :mrgreen:

Klaus Barton baut alle seiner mir bekannten Amps mit verzögerter Spannungszufuhr beim Einschalten. So dauert es ein paar Sekunden, bis die blaue Netz-LED volle Leuchtkrat erreicht hat und der Verstärker den vollen Saft zieht.

Gruß :beer

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

´n Abend,

hör mal du Scherzkeks, willst du mich veräppeln? :?

Dann hat dein Verstärker doch offensichtlich schon ähnliches eingebaut
und dann ist auch klar, warum du keine mehr brauchst, ts ts ts... :konf2




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Jaja,

schon gut...

*und schnell wech*
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
maxim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: So 20. Aug 2006, 22:03

Beitrag von maxim »

Hallo Jesse,

vielen Dank für den Tipp!

Werde gleich mal bestellen für meinen 500VA Trafo.

Gruß Maxim
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Maxim,

darf man wissen wieviele du bestellt hast?

Dann kann ich die Menge in die AAA-Zählung eintragen.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
maxim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: So 20. Aug 2006, 22:03

Beitrag von maxim »

Hallo Jesse,

ja natürlich: 1 Stück

Ich habe auch schon prompt eine Bestätigung bekommen.

Gruß Maxim
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Maxim,

danke für die Info und viel Freude damit!



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo,

kurz zur Info: Die Aktion läuft noch. :OK:




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo liebe Wastler,

folgende Nachricht habe ich vom Hersteller erhalten:
...die Platinen sind heute bei mir eingetroffen.
Werde dann am Wochenende mit dem Bau beginnen, und ich hoffe, dass ich Anfang
bis Mitte nächster Woche mit dem Versand beginnen kann.
Sobald ich die fertigen Baugruppen habe, werde ich die Käufer informieren.
Das ist doch schon mal :D .


Da werden dann ein paar Leute ein schönes Ostergeschenk haben. :OK:



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo zusammen,

es können noch Einschaltstrombegrenzungen bestellt werden.

31 Stück sind noch nicht reserviert.

Nach Beendigung der Aktion wird es sie nicht mehr für diesen Preis
und vor allem nicht mehr nach unseren Spezifikationen geben.
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hi,

26 Stück sind noch zu haben.
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

´n Abend,

wenn alle Besteller ihre ESB erhalten haben, wird die Aktion geschlossen.


Also noch kann geordert werden... Bestellen
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“