Wer braucht eine Einschaltstrombegrenzung?
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
Wer braucht eine Einschaltstrombegrenzung?
Hallo zusammen,
folgendes möchte ich euch nicht vorenthalten:
Im AAA-Forum habe ich eine Möglichkeit initiiert sehr günstig an eine sehr gute Einschaltstrombegrenzung zu kommen.
Ihr müsst dafür auch nicht angemeldet sein, sondern einfach nur per Mail beim Anbieter bestellen.
Hier der Link: Bestellung Einschaltstrombegrenzung
Bitte genau die Vorgehensweise beachten.
Gruß
folgendes möchte ich euch nicht vorenthalten:
Im AAA-Forum habe ich eine Möglichkeit initiiert sehr günstig an eine sehr gute Einschaltstrombegrenzung zu kommen.
Ihr müsst dafür auch nicht angemeldet sein, sondern einfach nur per Mail beim Anbieter bestellen.
Hier der Link: Bestellung Einschaltstrombegrenzung
Bitte genau die Vorgehensweise beachten.
Gruß
Gruß
Jesse
Good Vibration
Jesse

Hallo,
Wieviel VA hat dein Trafo?
Gruß
der Vorteil ist halt auch, daß das Netzteil geschont wird und es einem mit einem längeren "Leben" danken wird.Thargor hat geschrieben: Das ist günstig! Seitdem ich allerdings eine träge Sicherung im Kasten habe, fliegt die auch nicht mehr.....
Trotzdem:
Wieviel VA hat dein Trafo?
Gruß
Gruß
Jesse
Good Vibration
Jesse

Hallo Stefan,
wahrscheinlich hast du auch keinen Ringkerntransformator.
Denn in der Kombination Ringkern und 470VA könnte es schon mal knapp werden.
Aber wer in nicht braucht, braucht ihn halt nicht, umso besser.
Wie gesagt, es schon allerdings die Bauteile, wobei ich nicht weiss, wie das bei Röhrennetzteilen/-gleichrichtung aussieht.
Gruß
wahrscheinlich hast du auch keinen Ringkerntransformator.
Denn in der Kombination Ringkern und 470VA könnte es schon mal knapp werden.
Aber wer in nicht braucht, braucht ihn halt nicht, umso besser.

Wie gesagt, es schon allerdings die Bauteile, wobei ich nicht weiss, wie das bei Röhrennetzteilen/-gleichrichtung aussieht.
Gruß
Gruß
Jesse
Good Vibration
Jesse

Moin Jesse.Jesse hat geschrieben:Hallo Stefan,
wahrscheinlich hast du auch keinen Ringkerntransformator.
Denn in der Kombination Ringkern und 470VA könnte es schon mal knapp werden.
Aber wer in nicht braucht, braucht ihn halt nicht, umso besser.![]()
Wie gesagt, es schon allerdings die Bauteile, wobei ich nicht weiss, wie das bei Röhrennetzteilen/-gleichrichtung aussieht.
Gruß
Bzgl. Ringkerntrafo: Schau mal auf meinen Avatar...

Klaus Barton baut alle seiner mir bekannten Amps mit verzögerter Spannungszufuhr beim Einschalten. So dauert es ein paar Sekunden, bis die blaue Netz-LED volle Leuchtkrat erreicht hat und der Verstärker den vollen Saft zieht.
Gruß

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
_________________
Hallo liebe Wastler,
folgende Nachricht habe ich vom Hersteller erhalten:
.
Da werden dann ein paar Leute ein schönes Ostergeschenk haben.
Gruß
folgende Nachricht habe ich vom Hersteller erhalten:
Das ist doch schon mal...die Platinen sind heute bei mir eingetroffen.
Werde dann am Wochenende mit dem Bau beginnen, und ich hoffe, dass ich Anfang
bis Mitte nächster Woche mit dem Versand beginnen kann.
Sobald ich die fertigen Baugruppen habe, werde ich die Käufer informieren.

Da werden dann ein paar Leute ein schönes Ostergeschenk haben.

Gruß
Gruß
Jesse
Good Vibration
Jesse
