Gruß aus Münster

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
wolfB
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 15:01
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Gruß aus Münster

Beitrag von wolfB »

Mein Name ist Wolfgang (50), ich wohne in Münster, bin verheiratet und habe einen Sohn.

Ich befasse mich seit rund 30 Jahren mit dem Thema Schallplattenhören. Mit einem Micro Seiki DD40, einem MA-505 Tonarm und einem High Output MC von Dynavector hatte ich damals einen ganz ordentlichen Start. Mitte/Ende der 80iger Jahre landete ich bei einem LP12. Die Elektronik kam auch fast immer von der Insel, meist kleine Vollverstärker, Marke Nytech, Musical Fidelity, Naim etc., und Lautsprecher wie die erste Audioplan Kontrast, ProAc Tablette, Linn Kan II machten damit die Musik hörbar. Lektüre beim Musikhören damals: Klaus Renners DAS OHR. Und dessen ständige Erwähnungen irgendwelcher längst vergriffener Living Stereos sorgten dafür, dass mich viele amerikanische Schallplatten-Antiquariate mit ihren Katalogen und Platten versorgten. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen entstanden zwei kleine Ratgeber für die RCAs Living Stereo und Mercurys Living Presence Schallplattenserien - der ein oder andere hier wird sie vielleicht kennen. Irgendwann begegnete ich Denis Morecroft, Weber Rehde und den reson-Reuters auf der High End in Frankfurt. Deren Ansätze zum highfidelen Musikhören faszinierten mich so, dass bald eine Rehdeko RK115 mit Crimson-Elektronik und ein kleiner reson Plattendreher bei mir spielte. Seit gut 10 Jahren besteht meine Anlage aus der Rehdeko RK145, DNM-Elektronik und einem rota1. Hier ein paar Bilder meiner heutigen Anlage:

[img:480:360]http://www.muenster.de/~w.beinha/Foren/ ... orum_1.jpg[/img]

[img:480:256]http://www.muenster.de/~w.beinha/Foren/ ... orum_2.jpg[/img]

[img:360:444]http://www.muenster.de/~w.beinha/Foren/ ... orum_3.jpg[/img]

Seit kurzem habe ich einen gut erhaltenen Telewatt VS-56 hier, der aus meinem leichten Appetit auf einen Röhrenverstärker einen gewissen Hunger hat werden lassen. Mal sehen...

Klassik und Jazz sind meine bevorzugten Musikrichtungen, und ein gewisses Faible für musikalisch vielleicht weniger anspruchsvolle aber dafür klanglich hervorragende "Testplatten" will ich hier gar nicht von der Hand weisen. Derzeit liegen wieder öfters mal Direktschnitte von Crystal Clear, Sheffield Labs, Jeton, Three Blind Mice, JVC, etc. auf dem Plattenteller.

Viele Grüße nochmals,
Wolfgang

reson/DNM rota1 | DNM 3C Primus | DNM PA3 | Jadis Orchestra | Rehdéko RK145
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hallo Wolfgang und Herzlich Willkommen hier im :ruh

Ich hatte mich schon mal auf Deiner tollen Website umgesehen und hatte viel Spass bei der Lektüre. Insbesondere die iPod Geschichten finde ich spannend. :OK:

Wenn ich mir das Bild von Deiner Anlage so ansehe, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das eine sehr stimmige Kombination ist.


BTW: Ich hatte früher auch mal für viele Jahre einen Nytech Ableger (Ion Systems) Verstärker. Tolles Teil. :wink:

Viel Spass hier :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Wolfgang und [img:55:36]http://www.cheesebuerger.de/images/more ... r/a070.gif[/img] ,

schön, dass es Dich zu uns verschlagen hat ... :beer

Wir nennen uns zwar :ruh , sind aber in Beziehung Röhre eher undogmatisch. Das gleiche gilt für die Wiedergabeformate, die ziemlich gleichberechtigt nebeneinander stehen. Der eine bevorzugt CD, der andere LP, Tape etc..
Ich bin übrigens Eigner Deiner Mercury Publikation, die mir schon oft hilfreich zur Seite stand ... :OK: Gibt es noch Nachschub, oder sind die Auflagen verkauft?

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

P.S. Schönes Spiel ... :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
wolfB
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 15:01
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfB »

Vielen Dank für die Begrüßung.

Was meine beiden Schallplatten-Führer angeht - sorry, eine Neuauflage in gedruckter Form wird es nicht geben. Ich denke aber darüber nach, sie kostenlos als PDF-File zur Verfügung zu stellen. Da man aber praktisch mit einem Bein im Gefängnis steht, wenn man im Internet etwas publiziert, ich also rechtliche Konsequenzen nicht abschätzen kann, wird das wohl nur "unter der Hand" gehen. Fertig ist derzeit erst der Living-Stereo-Führer, das Mercury-Heft wird irgendwann folgen. Einstweilen würde ich die ca. 2MB große Datei lieber nur auf Anfrage per PM mit eMail-Adresse zuschicken.
Wolfgang

reson/DNM rota1 | DNM 3C Primus | DNM PA3 | Jadis Orchestra | Rehdéko RK145
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

Na endlich mal einer aus der Heimat !!!
Herzlich Willkommen und :beer
Das Leben ist eine Röhre ;-)
baja
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 18:08

Beitrag von baja »

Na endlich mal einer aus der Heimat !!!
Herzlich Willkommen und ...
so hätte ich es auch sagen können,
grüße


ps. was hat es denn mit dem ipod auf sich?
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo Wolfgang

Herzlichen Willkommen!

Schön, noch einer, mit dem man sich dann u.a. über alte Klassik-LP`s austauschen kann. :OK:

Hast Du die Anlage früher mal in Münster bei Jazz-Classics gekauft?

DNM habe ich nur einmal gehört, empfand ich als unwahrscheinlich schnell und auflösend, dabei aber stimmig. Würde ich mir eventuell gerne mal anhören, falls es nicht stören würde.

Viele Grüße aus Rosendahl :mrgreen:

von eugen
Benutzeravatar
wolfB
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 15:01
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfB »

Ich merke schon, es gibt eine hohe audiophile Dichte in und um Münster herum. Danke nochmals an alle für die Grüße.

@Eugen

Jau, meine Anlage stammt von Jazz-Classics. Die DNM-Combo kannst Du dir gerne gelegentlich mal anhören, wenn ich mal sturmfreie Bude habe. Ich schicke Dir dann rechtzeitig eine PN.

@baja

Um auch unterwegs halbwegs anständig Musik hören zu können, benutze ich speziell an das Ohr angepasste InEar-Monitore von Ultimate Ears, wie sie auch oft von Musikern auf der Bühne verwendet werden. Die Musik kommt dann von einem von Red Wine Audio modifizierten iPod, der einen portablen Kopfhörer-Verstärker ansteuert. Damit kann man selbst im Zug oder Flugzeug völlig ungestört und ganz hervorragend Musik hören. Nebenbei macht der modifizierte iPod auch an der Anlage keine schlechte Figur, wenn die Musik in verlustfreiem Format vorgehalten wird.
Wolfgang

reson/DNM rota1 | DNM 3C Primus | DNM PA3 | Jadis Orchestra | Rehdéko RK145
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Wolfgang
wolfB hat geschrieben:Ich befasse mich seit rund 30 Jahren mit dem Thema Schallplattenhören
Das kann ich in 29 Jahren auch sagen.... :shock: ...... :mrgreen:

Herzlich willkommen auch von mir..... :bumping:

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
baja
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 18:08

Beitrag von baja »

Nebenbei macht der modifizierte iPod auch an der Anlage keine schlechte Figur, wenn die Musik in verlustfreiem Format vorgehalten wird.
genau das interessiert mich auch.
habe so z.b. mal den alten shuffle am tube buffer angeschlossen.
interessanter scheint mir jedoch eine lösung, die mit einem d/a wandler arbeitet. würde das gerne mal ausprobieren. dann jedoch nicht mit dem ipod sondern über ein ibook mittels wandler. gibt hier u.a. in übersee ganz interessante dinge mit röhren und usb port von wavelength oder diy, (leider jedoch fast alle 110v). werde das mal bei zeiten angehen.
hast du ein pic von deiner ipod konstruktion?
grüße,
Benutzeravatar
wolfB
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 15:01
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfB »

[img:600:450]http://www.muenster.de/~w.beinha/Foren/ ... _rig_2.jpg[/img]

Der Red Wine iMod macht nichts anderes, als das analoge Musiksignal am Wolfson-DAC des iPods abzugreifen und mittels zweier Drähte auf den Dockausgang des iPods zu leiten. Daran wird ein spezielles Verbindungskabel zum Kopfhörerverstärker angeschlossen. Speziell ist das Kabel insofern, als das zwei Koppelkondensatoren eingeschleift werden müssen. Ich habe mir ein Kabel mit zwei kleinen Black Gates gelötet, und für stationäre Verwendung eine Kiste mit zwei Mundorf MCaps.

[img:600:450]http://www.muenster.de/~w.beinha/Foren/ ... _rig_1.jpg[/img]

Für die Verwendung am iBook kannst Du ja mal einen Blick auf den Headamp Pico werfen:
hxxp://www.headamp.com/portable_amps/pico/preorders.htm

oder nach weiteren Alternativen auf Head-Fi.org umhören.
Wolfgang

reson/DNM rota1 | DNM 3C Primus | DNM PA3 | Jadis Orchestra | Rehdéko RK145
Gotenkoenig
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 380
Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Gotenkoenig »

Hallo und Willkommen,
endlich mal jemand der aus erster Hand über REHDEKO berichten kann.

Die Webseite von Michael Methe ist dir sicherlich bekannt - Übertreibung oder Wahrheit - Hüh oder Hott?
Wieder mal ein Boxenpaar an dem sich die Geister scheiden, oder?

Gruß

Teja
"....wenn ich einmal reich wär.....dididididididum...."
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hallo Wolfgang,

herzlich Willkommen! :OK: Viel Spaß hier. Deine Führer habe ich bei Heiner gesehen - Klasse!

Viele Grüße! :beer
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo Wolfgang
wolfB hat geschrieben:Die DNM-Combo kannst Du dir gerne gelegentlich mal anhören, wenn ich mal sturmfreie Bude habe. Ich schicke Dir dann rechtzeitig eine PN.
Vielen Dank! Das mache ich gerne. Vielleicht könnte ich dazu ja noch ein paar asbach uralte LP`s mitbringen. :mrgreen:

Gruß von eugen
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Wolfgang,

gibt es die RCA-Bible von J. Valin noch?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
wolfB
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 15:01
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfB »

Tubesox hat geschrieben:Moin Wolfgang,

gibt es die RCA-Bible von J. Valin noch?
Das weiß ich leider nicht - ich müßte auch nach googlen.
Wolfgang

reson/DNM rota1 | DNM 3C Primus | DNM PA3 | Jadis Orchestra | Rehdéko RK145
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Google hat schon seit Jahren nix anzubieten... :?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“