Seite 6 von 8

Verfasst: So 3. Jun 2012, 20:41
von ADausF
Hi Gabriel,
ich hatte den BG Neo auch mal.
Er ist fürs Geld hervorragend. Auch der RCF ist super gut.
Beim BG muss man wirklich mit dem Saugkreis ran und runterziehen. Erst dann klingt er locker und entspannt. So zumindest mein Erlebnis mit dem Ding.
Wird bestimmt ne tolle Kombination.
Mit meiner 8+1 Kiste habe ich auch ein solches Ziel verfolgt, den Wirkungsgrad möglichst hoch zu halten.
Die Dinger laufen auch gut. Sogar noch etwas lauter als der RCF.
Der Subwoofer ist aber Pflicht bei mir weil sie nur bis ca. 70Hz gehen.

Meine neue Idee ist ein Vintage Spielzeug zu bauen.
Mehr kann, nein, will ich noch nicht sagen. Weil es bisher nur im Kopf existiert. Wenn´s klappt stelle ich es hier rein. Es dürfte vielleicht dem ein oder anderen auch gefallen.
vg Andreas

Verfasst: So 3. Jun 2012, 21:10
von gabrie
Hi, Andreas
was ich da noch im Hinterkopf habe, ist die Chlang-Fun25 aus dem Diy-Hifi-Forum, die hat mir beim letzten Lautsprecher-Contest (3. Platz ? ) richtig gut gefallen. 25er Pappe mit großem Manetostaten - Horn im Tranmissionline - Gehäuse !! Für hohen Klanganspruch! Lief aber an einer Sym-Asym. So, jetzt aber mal weiter mit meiner TQWT für meinen 8" RCF - muss mal ein Gehäuse malen - -.
Liebe Grüße Gabriel

Verfasst: So 3. Jun 2012, 23:02
von ADausF
Warum eigentlich TQWT und nicht BR mit dem RCF?

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 00:17
von gabrie
Da möchte ich dich nach Diy-Hifi-Forum verweisen. Unter Lautsprecher -
TQWT mit RCF L8S800 hat da Alex.G einiges simuliert!
Gruß Gabriel

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 09:29
von gabrie
Hallo Andreas,
ich nochmal! Das wird übrigens ne ganz kurze Line; bei einmal falten habe ich nur eine Gehrung! Und da eine BR auch Ringversteifungen, etc. im Gehäuse braucht, um gut und trocken zu klingen, habe ich mich für die
TQWT entschieden. Im Sockel habe ich dann locker Platz für ein Sandfach - Kippsicherheit! - und ein Weichenfach! Diese Weiche wollte ich dann erst mal so simpel wie möglich ausprobieren. - Da der nackte B&G sehr klein baut, kann man auch eine Koaxialanordnung (siehe diy-hifi-forum: Billich-Willich) leicht realisieren. Dann eine Spule und ein Notchfilter(Resospitze bei ca. 4,5kHz) vor den Bass(R+C-Glied parallel ?), ein Kondensator + kleinem R vor den Hochtöner und fertig! Wird so natürlich nicht funzen, aber ich hab den Traum.

Herzlichen Gruß Gabriel

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 13:38
von Valvox
So,

nachdem des Bären Fell schon einige Male verteilt wurde bevor er erlegt war,
jetzt mal wieder back to the roots:

Habe vor, mich nach längerer Krankheit mal wieder mit dem Thema zu beschäftigen und mir ein
Paar Lautsprecher kommen lassen, die das Thema vielversprechend bereichern könnten:

Es handelt sich um die Koaxialtreiber BETA 10CX von Eminence, also um einen Bass, in dessen
Polkernbohrung ein Horn sitzt, dessen Mund durch den Membrantrichter eine Erweiterung erfährt
und somit eine Frequenzgangerweiterung nach unten.

---> http://www.eminence.com/speakers/speake ... =Beta_10CX

Ein sehr interessanter Koaxialbass, der einiges verspricht:
- lineare Wiedergabe bis etwa 50-55Hz in einem Gehäuse von etwa 80-86L Volumen
- Wirkungsgrad etwa 93-94 dB
- etwas höherer Wert für CMS, daher auch gut für Triodenverstärker kleinerer Leistung geeignet
- durch den eher kleinen Membrandurchmesser weniger Aufbrüche im Mitteltonbereich
- und gutes Zusammenspiel mit dem eingesetzten Hochtontreiber
- ...und natürlich alle Vorzüge eines Koaxialsystems wie kohärente Wiedergabe durch die
Punktschallquelle- siehe Tannoy!

Als Hochtöner habe ich mir den DE12 von B&C herausgeguckt: Sauberste Wiedergabe bis 20kHz
nicht nur auf dem Papier, kenne den Treiber schon länger- sehr gute Erfahrungen.
Als preisgünstige Alternative bietet sich evtl. der Kenford Comp 34 an, den ich allerdings erst
bestellen müsste- dauert noch.
Der Kenford ließe sich sogar ohne Adapter in den CX10 schrauben, der B%C bräuchte solch einen
Adapter (kostet aber auch nicht viel).

Unterm Strich: Ein Projekt für alle Röhrenanwender, das (so isses geplant) auch nachbaubar sein
wird und nicht die Welt kostet.

Wenn der Vorschlag Resonanz findet, würde ich mich um Bezugsquellen kümmern.

Bis denne,
Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 13:40
von Valvox
Der Lautsprecher sieht dann natürlich nicht so ehrfurchterheischend aus wie eine
Vierwegekonstuktion- aber es soll ja guten Klang bieten und kein Angeberteil
dabei herauskommen.

Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:57
von Bender
Was, kein Angeberteil?
Ich bin raus :uw

OK, hört sich spannend an, ein Koax System fehlt mir noch in der Sammlung.
Ich werde auf jeden Fall hier weiter lesen.

Gruss /// Ole

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 14:02
von Erzkanzler
Moin,

das dürfte so 100 x 35 x 25cm werden.
Wobei dann bei 60Hz Feierabend sein sollte.
Der 12BX ginge um einiges tiefer, allerdings wird das Gehäuse dann dementsprechend größer.
Spannende Geschichte, lese auch weiter mit.

LG
Martin

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:30
von Valvox
@ Ole & Martin:

Nein,
kein 5Wege-Protzlautsprecher- das sollte sich mit den vielen Übergangsfrequenzen bei dem geplanten
Einsatzzweck (mit SE-Endstufen) auch verbieten.

Das Gehäuse würde etwas breiter als die von Martin genannten Maße. Die ergäben (wenn brutto gerechnet)
etwas mehr als 60L, das ist für ein stand alone-Design mit dem 10CX zu wenig.

Geplant ist ein modifiziertes Onkel-Gehäuse. Modifiziert deshalb, weil der QTS-Wert des Beta 10CX für
ein "reines" Onken-Gehäuse zu hoch liegt- das würde zu einem "Kickbass" ohne richtigen Tiefgang führen
(eine Erfahrung, die leider viele Onken-Aficionados mit Bässen mit ungeeigneten Parametern leidvoll
machen mussten!).
Da aber Onken-Gehäuse durch ihre Doppelwandigkeit sehr steif sind und eine Anordnung der Reflex-
Öffnung in der Nähe des Basslautsprechers durchaus vorteilhaft sein kann (siehe Altec Model 19), soll
ein "Onken-artiges" Gehäuse für diesen Zweck zum Einsatz kommen.

Und -ja- der Beta 12CX braucht (noch) mehr Volumen- und hat leider nicht diesen schön hohen CMS-Wert,
der das Ansprechverhalten speziell bei/für Kleinleistungsendstufen verbessert bzw. erleichtert.

Fortsetzung folgt,

Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 21:43
von Valvox
So-

die Eminencen sind eingetrudelt. Wie bei Eminence nicht anders zu erwarten routiniert
und sauber gefertigte Großserienprodukte.
Bilder erspare ich mir- oder sucht jemand bestimmte Detailaufnahmen?
Die B&C DE12 liegen schon einige Zeit hier.

Greetz,
Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 11:35
von Bender
Hallo Jan,

hast du die Coax Systeme schon zusammengesetzt und getestet?

Gruss /// Ole

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 16:45
von STEFF
Moin,

warum nicht ein gutes kleines Open Baffle System mit ordentlichen Wirkungsgrad
das für jede Röhre geeignet ist.
Komponeten wären z:B

ein Bändchen
https://www.oaudio.de/Lautsprecher-Selb ... -3-5H.html
kombiniert mit einen 8" Tone Tubby
https://tonetubby.com/specifications-hu ... o-8-8-ohm/

Das System würde recht linear laufen von 100Hz-20Khz ohne großen Frequenzweichenaufwand
warscheinlich nur ein kleiner Kondensator +(Widerstand) vor der Hochtoneinheit.
Ab 100Hz abwärts ein Ripol mit Perless SLS12 oder aktiven Subwoofer.
+Amp Modul MiniDSP frei programmierbar..
http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... 39_08-.htm
https://www.minidsp.com/products/plate- ... pwr-ice125

Wäre eine Schallwand mit 1.0m Höhe mit Ripolunterbau Breite ca 30-35cm realisierbar,wäre jetzt
mein Tip dazu.

Gruß
Stephan

wegen Coax betreibe ein 15" Hawthorne Coax wo ich einen besseren Horntreiber einsetze,der orginale Emminence
bringt es nicht wirklich gut ersetzt durch B&C de250 ein hervoragendes Teil...Tip!!!

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:53
von Valvox
@ Ole:

War praktisch schon dabei- dann ist meine Festplatte mit der Messoftware und meinen Simulationen
abgeraucht. Muss erst alles neu installieren- und das ist gar nicht so einfach: Mein Messsystem greift
ja auf einen ISA-Steckplatz zurück und erfordert Win '98. Der Rest braucht Win XP. Muss also einen
Bootmanager einbinden und (wieder) die ganzen Treiber finden, es ist z.K.
Unterm Strich: Zeit....

Frustrierte Grüße,
Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 21:11
von Valvox
@ Stephan:

Ja, es gibt viele Möglichkeiten, einen Lautsprecher mit ordentlich Wirkungsgrad zu konstruieren-
einen Lautsprecher nicht für alle, aber für viele.
So habe ich mich jetzt nach Ansicht der Umfrageergebnisse dazu entschieden, eine Konstruktion
"auf Kiel zu legen", die einige Anforderungen vereint, aber vor allem mit Chassis arbeitet, deren
Verfügbarkeit kein Problem darstellt. Und natürlich soll das Gehäuse "machbar" sein auch für die-
jenigen, die noch keine oder eher weniger Erfahrung mit dem Gehäusebau haben- es soll ja kein
Anblick erzeugt werden, dessentwegen einen die bessere Hälfte aus dem Wohnzimmer verbannt.
Natürlich weiß ich nicht, wie groß die Abhörentfernung sein wird- und da ist ein Koaxialsystem
nun eine universelle, weil für viele Anwender bzw. Anwendungen passende Lösung.
Natürlich wird die Sache dann bei mir in Südhessen nach Absprache anhörbar sein. Und wer sich
an die Unabwägbarkeiten einer Modifikation wagen möchte und über das entsprechende Messe-
quipment verfügt, bitteschön!

Viele Grüße,
Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 15:16
von STEFF
Moin Jan,

ach da gibt es heute so schöne Materialien auf Corianbasis,Schallwand
mit den beiden Chassislöchern und unten einfach einen rechteckigen Schlitz
Ripol reinfräsen sieht gut aus auch WAF-tauglich...

http://www.fortnercrafts.com/materials.html

Gruß
Stephan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:25
von Valvox
Hi Stephan,
interessantes Material, habe nur die Verbindung zu Lautsprechergehäusen nicht gefunden-
(wo) habe ich was übersehen?

Grüße,
Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:30
von Valvox
Noch was:
Habe von einem Freund den Hinweis auf einen Hochtontreiber erhalten, der besonders
gut mit den Eminenzen harmonieren soll.
Ihm war der Name entfallen, aber er kümmert sich darum. Ich bleibe da mal dran.

Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:44
von Valvox
Stephan,
noch was: Glaube ein Ripol ist eher das Gegenteil eines Hochwirkungsgradlautsprechers,
oder täusche ich mich?

Greetz,
Jan

Re: Forumslautsprecher mit hohem Wirkungsgrad: Interesse?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 22:06
von Bender
Hallo Jan,

die Ripole haben einen lausigen Wirkungsgrad und werden dann mit Aktiv Modulen angetrieben und angepasst. Da ist der Wirkungsgrad Wumpe.
Habe aber nur einmal gut angekoppelte Ripole hören dürfen, an allen anderen Kombinationen liefen die suboptimal. Da wo sie passten war es aber schon recht ordentlich.

Gruss /// Ole