Moin Robert,
Schön wenn die guten alten TFK mittlerweile an der 200.-€ Grenze kratzen. Dann brauch ich mir bzgl. meiner Altersvorsorge weniger Gedanken machen
Zum Glück fliegen bei mir in der Abseite noch einige rum.
Spaß beiseite, der Preis ist völlig unverhältnismäßig. Aber so ist das mit dem Angebot und der Nachfrage.
Mit etwas Glück hast Du sogar eine "TFK".
Rft hat nämlich Mitte der 70/80er für die westdeutschen Röhrenhersteller auf deren Original Geräten produziert,weil die Herstellung in der damaligen BRD zu teuer wurde
Mein Tipp für eine gute Alternative zu Deiner ECC 82: Nimm die Suchfunktion zum Thema ECC 82.Es wurde in den letzten Jahren das Tuberolling hier so oft durchgekaut, dass Du beim durchstöbern die Röhre finden wirst die für Deine Kette und Musikgeschmack am ehesten in Frage kommt.

Der eine steht auf RCA, ein anderer auf GE oder Valvo, wenn es denn NOS sein muss.
Mitunter wird selten und teuer auch gerne mit gut verwechselt.
In meine Kette haben die Tuben von TFK nie gepasst

Sie zeichnen zwar sehr fein,jedoch klingen sie in meiner Kette zu hell

In anderen Ketten mag es schon ganz anders sein. Von daher gibt es keinen Supertipp. Das alte Spiel von Versuch und Fehler wird Dir kaum erspart bleiben.
Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)