Cubietruck als Logitechmediaserver ( und eventuell anderes)
Moderator: Moderatorenteam
Hallo Chrissi,
fast alle Teile sind da, außer einer 1 TB 2,5 Zoll Festplatte, die wird wohl Montag oder Dienstag kommt.
So wie ich das verstanden habe lauft auf dem Cubietruck auch das Logitech Media Server und man kann sowohl auf Musik die auf der Festplatte gespeichert ist als auch über "Mysqueezebox" auf Internetradio zugreifen, ist das so oder habe ich das nicht richtig verstanden?
Zur Zeit laufen meine Squeezeboxen über den Firmenserver, will aber von dieser Lösung weg und würde die gerne an den Cubietruck als Slaves anhängen. Wird das möglich sein?
Welche Programme zum "Bedienung über Iphon/Ipad" sind zu empfehlem IPeng? oder Andere?
Wo bekomme ich die "Solvenia Image" und was muss man da beachten beim einspielen. Habe nur Windows PC, laut einen Youtube Beitrag sollte das auch mit Windows PC gehen.
Eine 8GB Micro SD mit Adapter habe ich auch schon besorgt.
Bootet das Betriebssystem von der SD Karte oder wird diese auf die Festplatte kopiert.
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen. Danke in voraus.
Herzliche Grüße,
Norbert
fast alle Teile sind da, außer einer 1 TB 2,5 Zoll Festplatte, die wird wohl Montag oder Dienstag kommt.
So wie ich das verstanden habe lauft auf dem Cubietruck auch das Logitech Media Server und man kann sowohl auf Musik die auf der Festplatte gespeichert ist als auch über "Mysqueezebox" auf Internetradio zugreifen, ist das so oder habe ich das nicht richtig verstanden?
Zur Zeit laufen meine Squeezeboxen über den Firmenserver, will aber von dieser Lösung weg und würde die gerne an den Cubietruck als Slaves anhängen. Wird das möglich sein?
Welche Programme zum "Bedienung über Iphon/Ipad" sind zu empfehlem IPeng? oder Andere?
Wo bekomme ich die "Solvenia Image" und was muss man da beachten beim einspielen. Habe nur Windows PC, laut einen Youtube Beitrag sollte das auch mit Windows PC gehen.
Eine 8GB Micro SD mit Adapter habe ich auch schon besorgt.
Bootet das Betriebssystem von der SD Karte oder wird diese auf die Festplatte kopiert.
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen. Danke in voraus.
Herzliche Grüße,
Norbert
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Norbert,
das Image findest Du hier :
http://www.igorpecovnik.com/2013/12/24/ ... ard-image/
Mit dem Apple-Gedöns kenne ich mich "zum Glück" nicht aus, ich stehe auf "open Source" aber soweit ich weiß ist Ipeng State of the art. Unter Android nehem ich Orange Squeeze, das finde ich am besten.
Wenn Du den Cubietruck laufen hast brauchst Du mysqueezebox.com nicht mehr, höchstens zum Installieren von Plugins für Wimp HiFi oder ähnliches. Internetradio läuft direkt über den Cubie. Selbstverständlich kannst DU mehrere Squeezboxen anmelden, ich hab vier Stück dran. Ich würde möglichst wenig Software drauf installieren, also keinen X-Server oder grafische Oberfläche und ähnliches Geraffel. Das ist ein Server und mehr nicht. Keep it simple!!!!
Der Cubie bootet zuerst von der SD-Karte, wenn eine eingesteckt ist, danach von dem internen Nand Flash Speicher, auf dem ein Android vorinstalliert ist. Bei dem Slovenia Image ist im Homeverzeichnis von root ein Skript das nand-install.sh heißt. Damit kannst Du die Installation von der SD_Karte auf den Internen Flash Speicher verschieben, hab ich aber nicht gemacht, es gibt keinen Unterschied in der Geschwindigkeit und von der SD-Karte kannst Du leicht ein Backup auf einen Rechner ziehen, also keine Notwendigkeit es auf den internen Speicher zu schieben. Es gibt auch die Möglichkeit es auf die Festplatte zu schieben (ebenfalls im verzeichnis von root) sata-install.sh, finde ich aber auch nicht so toll.
Du schiebst das Image mit Win32DiskImager auf die SD-Karte, damit kannst Du auch die SD-Karte nach vollendeter Installation sichern, falls mal etwas schief geht.
Viel Erfolg
Christian
das Image findest Du hier :
http://www.igorpecovnik.com/2013/12/24/ ... ard-image/
Mit dem Apple-Gedöns kenne ich mich "zum Glück" nicht aus, ich stehe auf "open Source" aber soweit ich weiß ist Ipeng State of the art. Unter Android nehem ich Orange Squeeze, das finde ich am besten.
Wenn Du den Cubietruck laufen hast brauchst Du mysqueezebox.com nicht mehr, höchstens zum Installieren von Plugins für Wimp HiFi oder ähnliches. Internetradio läuft direkt über den Cubie. Selbstverständlich kannst DU mehrere Squeezboxen anmelden, ich hab vier Stück dran. Ich würde möglichst wenig Software drauf installieren, also keinen X-Server oder grafische Oberfläche und ähnliches Geraffel. Das ist ein Server und mehr nicht. Keep it simple!!!!
Der Cubie bootet zuerst von der SD-Karte, wenn eine eingesteckt ist, danach von dem internen Nand Flash Speicher, auf dem ein Android vorinstalliert ist. Bei dem Slovenia Image ist im Homeverzeichnis von root ein Skript das nand-install.sh heißt. Damit kannst Du die Installation von der SD_Karte auf den Internen Flash Speicher verschieben, hab ich aber nicht gemacht, es gibt keinen Unterschied in der Geschwindigkeit und von der SD-Karte kannst Du leicht ein Backup auf einen Rechner ziehen, also keine Notwendigkeit es auf den internen Speicher zu schieben. Es gibt auch die Möglichkeit es auf die Festplatte zu schieben (ebenfalls im verzeichnis von root) sata-install.sh, finde ich aber auch nicht so toll.
Du schiebst das Image mit Win32DiskImager auf die SD-Karte, damit kannst Du auch die SD-Karte nach vollendeter Installation sichern, falls mal etwas schief geht.
Viel Erfolg
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Hallo Chrissy,
sorry dass ich mich so dappisch anstelle, aber von Linux habe ich keine Ahnung.
Ist das die Image, und sind die beiden verzeichnisse zu Downloaden?
v2.6 / 22.8.2014
Kernel 3.4.103 and 3.17.0-RC1
Added GPIO patch (only for 3.4.103)
das downgeloaded:
sunxi_kernel_3.17.0_mod_head_fw.zip
sunxi_kernel_3.4.103_mod_head_fw.zip
und dann alles entpacken?
wo finde ich die Dateien in den Du die Änderungen durchgeführt hast.
Danke und Grüße,
Norbert
sorry dass ich mich so dappisch anstelle, aber von Linux habe ich keine Ahnung.
Ist das die Image, und sind die beiden verzeichnisse zu Downloaden?
v2.6 / 22.8.2014
Kernel 3.4.103 and 3.17.0-RC1
Added GPIO patch (only for 3.4.103)
das downgeloaded:
sunxi_kernel_3.17.0_mod_head_fw.zip
sunxi_kernel_3.4.103_mod_head_fw.zip
und dann alles entpacken?
wo finde ich die Dateien in den Du die Änderungen durchgeführt hast.
Danke und Grüße,
Norbert
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Max
du hast nur die Kernels heruntergeladen, die gesamte Distro findet Du etwas weiter oben auf der Seite. Du musst aussuchen ob du standardmässig VGA oder HDMI output haben willst.
Es gibt dort zwei übereinandreliegende Reiterleisten:
wheezy jessie common
VGA HDMI
Du wählst wheezy, das ist die stabile Version von Debian ( so heißt die zugrundeliegende Distribution)
und den Videoout Deiner Wahl. eigentlich braucht man das nuer, wenn man mal einen Monitor anschließen will.
Dann bauchst Den Imagewriter ( der link dazu ist unter den Reiterleisten) oder win32Diskimager (Google) damit kannst Du die Images auf die MicroSD Karte bringen.
Den Rest erkläre ich später, muss jetzt unter die Dusche.
VG
Christian.
du hast nur die Kernels heruntergeladen, die gesamte Distro findet Du etwas weiter oben auf der Seite. Du musst aussuchen ob du standardmässig VGA oder HDMI output haben willst.
Es gibt dort zwei übereinandreliegende Reiterleisten:
wheezy jessie common
VGA HDMI
Du wählst wheezy, das ist die stabile Version von Debian ( so heißt die zugrundeliegende Distribution)
und den Videoout Deiner Wahl. eigentlich braucht man das nuer, wenn man mal einen Monitor anschließen will.
Dann bauchst Den Imagewriter ( der link dazu ist unter den Reiterleisten) oder win32Diskimager (Google) damit kannst Du die Images auf die MicroSD Karte bringen.
Den Rest erkläre ich später, muss jetzt unter die Dusche.
VG
Christian.
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi,
hier sind die links zu den beiden zusätzlichen Dateien die du brauchst.
Oder Du editierst /etc/network/interface und löschst die Kommentarzeichen vor den Wlaneinträgen.
Das squeezelietskript muss auch noch editiert werden, damit Du den richtigen AUsgang hast. Im Moment ist es auf ein USB Audiodevice eingestellt.
Die Dateien nur herunterladen, auf den cubietruck kopieren und nicht unter Windows editieren. Alles muss unter Linux gemacht weden. Deshalb am besten erst den MC herunterladen und dann damit editieren, falls du mit dem standard Linuxeditor vi nicht umgehen kannst.
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... interfaces
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... queezelite
hier sind die links zu den beiden zusätzlichen Dateien die du brauchst.
Oder Du editierst /etc/network/interface und löschst die Kommentarzeichen vor den Wlaneinträgen.
Das squeezelietskript muss auch noch editiert werden, damit Du den richtigen AUsgang hast. Im Moment ist es auf ein USB Audiodevice eingestellt.
Die Dateien nur herunterladen, auf den cubietruck kopieren und nicht unter Windows editieren. Alles muss unter Linux gemacht weden. Deshalb am besten erst den MC herunterladen und dann damit editieren, falls du mit dem standard Linuxeditor vi nicht umgehen kannst.
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... interfaces
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... queezelite
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
so ich habe es getan
Bei mir läuft dank der Hilfe von Christian, nochmals vielen Dank dafür, jetzt auch der Cubie als Server und Player. Als Wandler habe ich im Moment eine MOTU 828 MK II über SPDIF dran. Gefällt mir gut
In der Küche werkelt ein Pi mit der HifiBerry Soundkarte an einem JBL Ring (Docking für Apple) über Line in.
Also CD-Player und Mediaplayer haben ausgedient und werden sich die Tage woanders wiederfinden.
Gruß
Olaf
so ich habe es getan


Bei mir läuft dank der Hilfe von Christian, nochmals vielen Dank dafür, jetzt auch der Cubie als Server und Player. Als Wandler habe ich im Moment eine MOTU 828 MK II über SPDIF dran. Gefällt mir gut

In der Küche werkelt ein Pi mit der HifiBerry Soundkarte an einem JBL Ring (Docking für Apple) über Line in.
Also CD-Player und Mediaplayer haben ausgedient und werden sich die Tage woanders wiederfinden.
Gruß
Olaf
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
LG
Martin
Ist bei mir genauso; primär läuft Vinyl. Ich höre in einem Jahr vielleicht 5 CDs, ist eher Hintergrundberieselung. Dafür ist dann der Cubie wesentlich besser geeignet. Wenn dann noch die Klanqualität stimmt passt es doch.Olli_B hat geschrieben:Ich höre schon ewig nur vom Rechner. Der war nur noch Backup. Deshalb steht der schon mindestens ein 3/4 Jahr ungenutzt rum, und wird jetzt verkauft.Bitte keine Kurzschlussreaktionen. ;)
LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)