Ok dan hier mal ein Update.
Verwendet wurde die EF86 somit habe ich 4 neue EF804S über...22€ das Stk. sofern Interesse besteht.
Ich habe eine Platte für einen Testaufbau gefräst, als ich dann angefangen habe zu verkabeln dachte ich mir, dass ich die Arbeit nicht Zwei mal haben möchte. Also eine 2mm Edelstahlplatte lasern lassen (kostet 65€). Widerstände exakt wie im Orginalschaltplan jedoch R7 und R12 als Metalfilm, die anderen Kohlepress. Rückkopplung wie bei Mullard mit der 8 Ohm Variante.
Geheizt wird mit Gleichstrom, das funktioniert klasse... hatte erst Bedenken bei dieser 12€ Chinaschaltung... aber einwandfrei.
Auf jeden Fall habe ich voller Vertrauen in mein Kunstwerk direkt Lautsprecher und DAC dran geklatscht. Was soll ich sagen, das Ding spielt =) ich kanns garnicht fassen.... die Verstärung ist ziemlich enorm, mein Vorverstärker macht hier keinen Sinn. Brummen tut er nicht lauter als mein PC, an dem Klang kann ich auch nichts aussetzen.... ich bin völlig begeistert.
Zwei Fragen bleiben allerdings,
1. Muss ich die Heizung symmetrisieren wenn ich mit Gleichstrom heize ? Das mache ich derzeit nämlich nicht.
2. Muss ich bei meinen Lautsprechern etwas beachten ? (bis auf die Polung) (Zwecks Weiche)
Sofern jemand aus Interesse vorbei schauen möchte, ich wohne in Karlsruhe.
Des weiteren will ich noch meinen Dank an das Forum und eben jene Menschen die mir bei dem Projekt geholfen haben aussprechen. Wie ich bereits gesagt habe ich habe mein wissen über Röhrenverstärker ist quasi nicht vorhanden... habe aber Dank eurer Hilfe so ein klasse Verstärker bauen können. Also nochmals vielen Dank.
Hier die Bilder:
.... der Verstärker funktioniert jetzt schon seit einer geschlagenen Stunde zu meiner vollsten Zufriedenheit
