haotschmi hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 10:06
Hallo@all
Ich verstehe nur den oft zu lesenden Wunderklugschwätz nicht. Sagenhafter Fremdspannungsabstand mit normalen Abschirmbechern. Die mögen zwar Störstrahlung abhalten , wirken aber wie eine Glocke und leiten Raumgeräusche weiter an die Röhre. Egal ob Pentode oder Triode. Und dann kommt auch noch die Verarbeitungsqualität der Röhre selbst ins Spiel. Die Dämpfer von der tubebox find ich nicht schlecht wenn das Prinzip funktioniert. Könnte Wolly ja mal testen. Aber was soll's. Könnte man Bücher drüber schreiben. Hauptsache das Hören mit der Kiste macht Spaß.
Gruß Otto
Moin Otto
Ich habe Deine Anregung aufgegriffen und die Abschirmbecher gegen die Original Dämpfer von Pro Ject getauscht. Es handelt sich übrigens nicht, wie von mir zunächst vermutet, um irgendwelche Hartplastikteile, sondern um massive Aluteile, die dick lackiert wurden.
Das Ergebnis kann sich hören lassen

Die Bühne, die sich hinter den Lautsprechern scheinbar aufbaut, ist mit den Dingern tiefer gestaffelt und ich bilde mir ein, das es auch etwas detailreicher ist
Ob es sich dabei um HIFI VOODOO handelt oder tatsächlich eine klangliche Verbesserung mit sich bringt, ich weiß es nicht
Die Röhren sind aber auf jeden Fall erst Sahne, ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass die getoppt werden können.
So wie es jetzt ist, ist es ziemlich perfekt.
Danke für die Anregung
Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)